Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ADAR3 Antikörper (3.591): sc-73410

4.5(4)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • ADAR3 Antikörper 3.591 ist ein Maus monoklonales IgG κ ADAR3 Antikörper, verwendet in 6 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen ein synthetisches Peptid, das den N-terminalen Aminosäuren 2-101 von ADAR3 von human entspricht, gerichtet ist
  • ADAR3 Antikörper (3.591) ist empfohlen für die Detektion von native and recombinant ADAR3 aus der Spezies mouse, rat und human per WB und IP; keine Kreuzreaktivität mit other members of the ADAR family
  • Anti-ADAR3 Antikörper (3.591) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom ADAR3 (3.591): sc-73410 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Nachweisreagenz für ADAR3 Antikörper (3.591) für WB-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit ADAR3 Antikörper (3.591) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der ADAR3-Antikörper (3.591) ist ein monoklonaler IgG-Antikörper aus Maus, der das ADAR3-Protein von Mäusen, Ratten und Menschen durch Western Blot (WB) und Immunopräzipitation (IP) nachweist. Der Anti-ADAR3-Antikörper (3.591) ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate, die vielseitige Einsatzmöglichkeiten für unterschiedliche experimentelle Anforderungen bieten. Das Protein ADAR3 spielt eine entscheidende Rolle bei der RNA-Editierung, insbesondere bei der Modifizierung von Adenosinresten zu Inosin innerhalb doppelsträngiger RNA-Strukturen, was für die Regulierung der Genexpression und die Erzeugung von Proteinvielfalt unerlässlich ist. Dieser Editierungsprozess kann zu Veränderungen des Kodierungspotenzials von mRNA-Transkripten führen und letztlich zelluläre Funktionen und Reaktionen beeinflussen. Die ADAR-Familie, zu der auch ADAR3 gehört, zeichnet sich durch eine zentrale Reihe von doppelsträngigen RNA-Bindungsmotiven und eine C-terminale katalytische Domäne aus, die für die enzymatische Aktivität entscheidend sind. Das Verständnis der Funktion von ADAR3 und seiner Wechselwirkungen mit anderen RNA-Molekülen ist wichtig, um seine Rolle bei neurologischen Prozessen und mögliche Auswirkungen bei verschiedenen Krankheiten, einschließlich neurologischer Störungen und Krebs, zu klären.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

ADAR3 Antikörper (3.591) Literaturhinweise:

  1. Punktmutation in einem AMPA-Rezeptor-Gen rettet die Sterblichkeit von Mäusen, denen das RNA-editierende Enzym ADAR2 fehlt.  |  Higuchi, M., et al. 2000. Nature. 406: 78-81. PMID: 10894545
  2. Substraterkennung durch ADAR1 und ADAR2.  |  Wong, SK., et al. 2001. RNA. 7: 846-58. PMID: 11421361
  3. ADAR2 A-->I-Editierung: Standortselektivität und Effizienz der Editierung sind getrennte Ereignisse.  |  Källman, AM., et al. 2003. Nucleic Acids Res. 31: 4874-81. PMID: 12907730
  4. Modulation der RNA-Editierung durch funktionelle nukleolare Sequestrierung von ADAR2.  |  Sansam, CL., et al. 2003. Proc Natl Acad Sci U S A. 100: 14018-23. PMID: 14612560
  5. Struktur- und Sequenzdeterminanten, die für das RNA-Editing von ADAR2-Substraten erforderlich sind.  |  Dawson, TR., et al. 2004. J Biol Chem. 279: 4941-51. PMID: 14660658
  6. ADAR2-vermittelte Editierung von RNA-Substraten im Nukleolus wird durch kleine nukleolare C/D-RNAs gehemmt.  |  Vitali, P., et al. 2005. J Cell Biol. 169: 745-53. PMID: 15939761
  7. Inositolhexakisphosphat ist im ADAR2-Kern gebunden und für die RNA-Editierung erforderlich.  |  Macbeth, MR., et al. 2005. Science. 309: 1534-9. PMID: 16141067
  8. Verändertes RNA-Editing bei Mäusen mit fehlender ADAR2-Autoregulation.  |  Feng, Y., et al. 2006. Mol Cell Biol. 26: 480-8. PMID: 16382140

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

ADAR3 Antikörper (3.591)

sc-73410
200 µg/ml
$316.00

ADAR3 (3.591): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-525698
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

ADAR3 Antikörper (3.591) AC

sc-73410 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

ADAR3 Antikörper (3.591) HRP

sc-73410 HRP
200 µg/ml
$316.00

ADAR3 Antikörper (3.591) FITC

sc-73410 FITC
200 µg/ml
$330.00

ADAR3 Antikörper (3.591) PE

sc-73410 PE
200 µg/ml
$343.00

ADAR3 Antikörper (3.591) Alexa Fluor® 488

sc-73410 AF488
200 µg/ml
$357.00

ADAR3 Antikörper (3.591) Alexa Fluor® 546

sc-73410 AF546
200 µg/ml
$357.00

ADAR3 Antikörper (3.591) Alexa Fluor® 594

sc-73410 AF594
200 µg/ml
$357.00

ADAR3 Antikörper (3.591) Alexa Fluor® 647

sc-73410 AF647
200 µg/ml
$357.00

ADAR3 Antikörper (3.591) Alexa Fluor® 680

sc-73410 AF680
200 µg/ml
$357.00

ADAR3 Antikörper (3.591) Alexa Fluor® 790

sc-73410 AF790
200 µg/ml
$357.00

What strain of HeLa cells were used for the ADAR3 Antibody (3.591): sc-73410 western blots? Were these HeLa-CCL2 or H1-HeLa's or a different strain? Thank you.

Gefragt von: jmoldova
Thank you for your question . We use normal Hela whole cell lysate.
Beantwortet von: BlakeJ
Veröffentlichungsdatum: 2023-01-19

How much sample do you recommend loading on the gel for Western blot detection using ADAR3 (3.591): sc-73410?

Gefragt von: DefinitelyNotMatt
We recommend loading 40–60 µg whole cell lysate, 10–20 µg nuclear extract, 5-10 µg transfected lysate, or 10–20 ng purified protein per lane. A link to our complete Western blotting protocol is provided here for your reference: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/western-immuno-blotting
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-24
  • y_2025, m_9, d_6, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_2
  • loc_de_DE, sid_73410, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 103ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Reliable productsThe ADAR3 we purchased was mouse monoclonal IgG, which is directed against synthetic peptides and is recommended for use in specific applications for the detection of mice by WB and IP
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-09
Rated 5 von 5 von aus Excellent!This antibody works great in western blot analysis of ADAR3 expression in HeLa whole cell lysate and FLAG-tagged human recombinant ADAR3.
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-17
Rated 4 von 5 von aus Clean band in western blot using OrigeneClean band in western blot using Origene ADAR3 transfected whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-28
Rated 4 von 5 von aus Robust bands present in western blot analysisRobust bands present in western blot analysis of ADAR3 expression in HeLa whole cell lysate and FLAG-tagged human recombinant ADAR3. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2013-02-06
  • y_2025, m_9, d_6, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_73410, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 17ms
  • REVIEWS, PRODUCT
ADAR3 Antikörper (3.591) wurde bewertet mit 4.5 von 5 von 4.
  • y_2025, m_9, d_6, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_73410, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 119ms
  • REVIEWS, PRODUCT