Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ACP1α/β Antikörper (Q18): sc-100343

4.8(6)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • ACP1 alpha / beta Antikörper Q18 ist ein Maus monoklonales IgG2b κ ACP1α/β Antikörper, verwendet in 5 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 100 µg/ml
  • gezogen gegen rekombinantes ACP1α/β aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von ACP1α and ACP1β aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper ACP1α/β (Q18) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der ACP1α/β-Antikörper (Q18) ist ein monoklonaler IgG2b-Antikörper der leichten Kette Kappa der Maus, der das ACP1-Alpha/Beta-Protein von Mäusen, Ratten und Menschen durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-ACP1-Alpha/Beta-Antikörper (Q18) ist in nicht konjugierter Form erhältlich. Das ACP1-Protein spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der intrazellulären Konzentrationen von Flavoenzymen und Flavin-Coenzymen, was für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase unerlässlich ist. Insbesondere die als ACP1 bekannte saure Phosphatase der roten Blutkörperchen katalysiert die Übertragung von Phosphat von Phosphatester-Substraten auf geeignete Akzeptoralkohole wie Methanol und Glycerin und beeinflusst dadurch verschiedene Stoffwechselwege. Das humane ACP1-Gen, das sich auf Chromosom 2p25 befindet, kodiert zwei Isoenzyme, Bf (alpha) und Bs (beta), die beide 157 Aminosäuren lang sind, sich aber in der Sequenz über ein Segment von 34 Aminosäuren unterscheiden, was auf Variationen in der Substratspezifität hindeutet. Beide Isoformen sind nicht glykosyliert, was sich auf die funktionellen Eigenschaften und Interaktionen innerhalb der Zelle auswirken kann. Das Verständnis der unterschiedlichen Rollen dieser Isoenzyme ist für die Aufklärung ihres Beitrags zur Stoffwechselregulation und ihrer möglichen Auswirkungen auf Krankheitszustände von entscheidender Bedeutung.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

ACP1α/β Antikörper (Q18) Literaturhinweise:

  1. ACP1 und die Th-Klasse immunologischer Erkrankungen: Hinweise auf eine Interaktion mit dem Geschlecht.  |  Gloria-Bottini, F., et al. 2007. Int Arch Allergy Immunol. 143: 170-6. PMID: 17284925
  2. ACP1-Genpolymorphismus und Darmkrebs.  |  Spina, C., et al. 2008. Cancer Genet Cytogenet. 186: 61-2. PMID: 18786445
  3. ACP1-Genotyp, Glutathionreduktase-Aktivität und Riboflavinaufnahme beeinflussen das kardiovaskuläre Risiko bei Adipositas.  |  Apelt, N., et al. 2009. Metabolism. 58: 1415-23. PMID: 19570551
  4. Keine Assoziation des ACP1-Gens mit entzündlichen Darmerkrankungen: eine Fall-Kontroll-Studie.  |  Teruel, M., et al. 2012. Tissue Antigens. 80: 61-4. PMID: 22428720
  5. Die Rolle der niedermolekularen Protein-Tyrosin-Phosphatase (LMW-PTP ACP1) in der Onkogenese.  |  Alho, I., et al. 2013. Tumour Biol. 34: 1979-89. PMID: 23584899
  6. Hypermethylierung von ACP1, BMP4 und TSPYL5 beim hepatozellulären Karzinom und ihre potenzielle klinische Bedeutung.  |  Qiu, X., et al. 2016. Dig Dis Sci. 61: 149-57. PMID: 26386860
  7. ACP1-Genpolymorphismus und koronare Herzkrankheit: Nachweis von Auswirkungen auf klinische Parameter der Herzfunktion.  |  Gloria-Bottini, F., et al. 2013. Cardiol Res. 4: 101-108. PMID: 28352429
  8. Entdeckung und biologische Bewertung neuer dualer PTP1B- und ACP1-Inhibitoren zur Behandlung von Insulinresistenz.  |  Feng, B., et al. 2024. Bioorg Med Chem. 97: 117545. PMID: 38070352
  9. Anvisieren der niedermolekularen Tyrosinphosphatase des Prostatatumors für eine oxidationssensibilisierende Therapie.  |  Stanford, SM., et al. 2024. Sci Adv. 10: eadg7887. PMID: 38295166
  10. ACP1 und menschliche Anpassungsfähigkeit. 1. Assoziation mit häufigen Krankheiten: eine Fall-Kontroll-Studie.  |  Bottini, E., et al. 1995. Hum Genet. 96: 629-37. PMID: 8522318

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

ACP1α/β Antikörper (Q18)

sc-100343
100 µg/ml
$333.00

What is the recommended secondary for ACP1α/β (Q18): sc-100343 monoclonal antibody?

Gefragt von: Germaine
Thank you for your question. We recommend using one our exclusive Mouse IgG Binding Proteins as a secondary detection reagent. A complete list of available binding proteins is available on our website here: https://www.scbt.com/scbt/browse/support-products-mouse-igg-binding-proteins/_/N-ecrety
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-07
  • y_2025, m_9, d_10, h_9CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_100343, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 103ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus Western blotI tested ACP1(Q18) (SC-100343) for Western blot in COS-7 and 293 cell lysates without transfection. This antibody works well.
Veröffentlichungsdatum: 2017-05-10
Rated 5 von 5 von aus Very good signal by WB on human colorectalVery good signal by WB on human colorectal cancer samples - Published data
Veröffentlichungsdatum: 2015-08-04
Rated 5 von 5 von aus Worked very well on IPWorked very well on IP - Published data
Veröffentlichungsdatum: 2015-08-04
Rated 5 von 5 von aus Gives very good signal by IHC(P) on humanGives very good signal by IHC(P) on human colorectal cancer (1:100) and prostate cancer (1:500) samples - Published data
Veröffentlichungsdatum: 2015-08-04
Rated 5 von 5 von aus Produced beautiful immunofluorescence nuclearProduced beautiful immunofluorescence nuclear and cytoplasmic staining in formalin-fixed Hep G2 cells. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-26
  • y_2025, m_9, d_10, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_5
  • loc_de_DE, sid_100343, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 12ms
  • REVIEWS, PRODUCT
ACP1α/β Antikörper (Q18) wurde bewertet mit 4.8 von 5 von 6.
  • y_2025, m_9, d_10, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_5
  • loc_de_DE, sid_100343, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 135ms
  • REVIEWS, PRODUCT