Der ACP1α/β-Antikörper (Q18) ist ein monoklonaler IgG2b-Antikörper der leichten Kette Kappa der Maus, der das ACP1-Alpha/Beta-Protein von Mäusen, Ratten und Menschen durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-ACP1-Alpha/Beta-Antikörper (Q18) ist in nicht konjugierter Form erhältlich. Das ACP1-Protein spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der intrazellulären Konzentrationen von Flavoenzymen und Flavin-Coenzymen, was für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase unerlässlich ist. Insbesondere die als ACP1 bekannte saure Phosphatase der roten Blutkörperchen katalysiert die Übertragung von Phosphat von Phosphatester-Substraten auf geeignete Akzeptoralkohole wie Methanol und Glycerin und beeinflusst dadurch verschiedene Stoffwechselwege. Das humane ACP1-Gen, das sich auf Chromosom 2p25 befindet, kodiert zwei Isoenzyme, Bf (alpha) und Bs (beta), die beide 157 Aminosäuren lang sind, sich aber in der Sequenz über ein Segment von 34 Aminosäuren unterscheiden, was auf Variationen in der Substratspezifität hindeutet. Beide Isoformen sind nicht glykosyliert, was sich auf die funktionellen Eigenschaften und Interaktionen innerhalb der Zelle auswirken kann. Das Verständnis der unterschiedlichen Rollen dieser Isoenzyme ist für die Aufklärung ihres Beitrags zur Stoffwechselregulation und ihrer möglichen Auswirkungen auf Krankheitszustände von entscheidender Bedeutung.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
ACP1α/β Antikörper (Q18) | sc-100343 | 100 µg/ml | $333.00 |