Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ACP1 Antikörper (D-3): sc-390190

4.7(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • ACP1 Antikörper D-3 ist ein Maus monoklonales IgG2b κ ACP1 Antikörper, verwendet in 2 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 8-156 lokalisiert in der Nähe des N-terminus von ACP1 aus der Spezies human
  • ACP1 Antikörper (D-3) ist empfohlen für die Detektion von ACP1 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-ACP1 Antikörper (D-3) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom ACP1 (D-3): sc-390190 zu erhalten.
  • 2b BP-HRP">m-IgG2b BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Nachweisreagenz für ACP1 Antikörper (D-3) für WB-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit ACP1 Antikörper (D-3) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der ACP1-Antikörper (D-3) ist ein monoklonaler Maus IgG2b κ ACP1-Antikörper, der das ACP1-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF und ELISA nachweist. Der ACP1-Antikörper (D-3) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor®-Konjugaten, erhältlich. Die Regulation der intrazellulären Konzentrationen von Flavoenzymen und Flavin-Coenzymen ist für ein korrektes Zell-Homeostasie essentiell. Die rote Blutkörperchen-Säurephosphatase, bekannt als ACP1, katalysiert den Phosphortransfer von Phosphat-Ester-Substraten auf geeignete Akzeptor-Alkohole wie Methanol und Glycerin. ACP ist eine genetisch polymorph, zytoplasmatische, niedermolekulare Flavin-Mononukleotid-Phosphatase, die die intrazellulären Konzentrationen von Flavin-Coenzymen reguliert. Das menschliche ACP1-Gen liegt auf Chromosom 2p25 und kodiert ein Paar Isoenzyme, Bf (alpha) und Bs (beta). Die ACP1-Alpha- und Beta-Isoenzyme sind nicht glykosyliert. Beide ACP1-Alpha- und ACP1-Beta-Isoenzyme sind 157 Aminosäuren lang; jedoch unterscheiden sich die beiden Formen in der Sequenz über einen internen 34-Residue-Abschnitt. Die beiden Isoformen werden unterschiedliche Substratspezifitäten besitzen.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

ACP1 Antikörper (D-3) Literaturhinweise:

  1. Sequenzierung, Klonierung und Expression der sauren Phosphatase vom Typ der roten Zellen des Menschen, einer zytoplasmatischen Phosphotyrosylproteinphosphatase.  |  Wo, YY., et al. 1992. J Biol Chem. 267: 10856-65. PMID: 1587862
  2. Die saure Erythrozytenphosphatase (ACP1) des Menschen: die Primärstruktur der beiden Isoenzympaare, die von den Allelen ACP1*A und ACP1*C kodiert werden.  |  Dissing, J. and Johnsen, AH. 1992. Biochim Biophys Acta. 1121: 261-8. PMID: 1627603
  3. Menschliche saure Erythrozytenphosphatase (ACP1). Die Aminosäuresequenz der beiden Isoenzyme Bf und Bs, die durch das ACP1*B-Allel kodiert werden.  |  Dissing, J., et al. 1991. J Biol Chem. 266: 20619-25. PMID: 1939112
  4. Phänotypische Variation in der Phosphotransferase-Aktivität der sauren Erythrozytenphosphatase (ACP1).  |  Golden, VL. and Sensabaugh, GF. 1986. Hum Genet. 72: 340-3. PMID: 3009301
  5. Menschliche saure Erythrozytenphosphatase (ACP1): Beweise für Unterschiede in der Primärstruktur der beiden Isoenzyme, die durch das ACP1*B-Allel kodiert werden.  |  Dissing, J. and Sensabaugh, GF. 1987. Biochem Genet. 25: 919-27. PMID: 3450278
  6. Die Exonstruktur des menschlichen ACP1-Lokus unterstützt das alternative Spleißmodell für die Bildung der Isozyme f und s.  |  Lazaruk, KD., et al. 1993. Biochem Biophys Res Commun. 196: 440-6. PMID: 8216326
  7. Genstruktur, Sequenz und chromosomale Lokalisierung des Gens der sauren Phosphotyrosylphosphatase mit niedrigem Molekulargewicht vom Typ der roten Zellen, ACP1.  |  Bryson, GL., et al. 1995. Genomics. 30: 133-40. PMID: 8586411

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

ACP1 Antikörper (D-3)

sc-390190
200 µg/ml
$316.00

ACP1 (D-3): m-IgG2b BP-HRP Bundle

sc-548774
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

ACP1 Antikörper (D-3) AC

sc-390190 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

ACP1 Antikörper (D-3) HRP

sc-390190 HRP
200 µg/ml
$316.00

ACP1 Antikörper (D-3) FITC

sc-390190 FITC
200 µg/ml
$330.00

ACP1 Antikörper (D-3) PE

sc-390190 PE
200 µg/ml
$343.00

ACP1 Antikörper (D-3) Alexa Fluor® 488

sc-390190 AF488
200 µg/ml
$357.00

ACP1 Antikörper (D-3) Alexa Fluor® 546

sc-390190 AF546
200 µg/ml
$357.00

ACP1 Antikörper (D-3) Alexa Fluor® 594

sc-390190 AF594
200 µg/ml
$357.00

ACP1 Antikörper (D-3) Alexa Fluor® 647

sc-390190 AF647
200 µg/ml
$357.00

ACP1 Antikörper (D-3) Alexa Fluor® 680

sc-390190 AF680
200 µg/ml
$357.00

ACP1 Antikörper (D-3) Alexa Fluor® 790

sc-390190 AF790
200 µg/ml
$357.00

What is the recommended fixation method for immunofluorescence staining with ACP1 (D-3): sc-390190 monoclonal antibody?

Gefragt von: Professor Griffin
Thank you for your inquiry. We recommend fixing cells for 5 minutes in -10°C methanol and allowing to air dry. The full protocol can be viewed here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunofluorescence-cell-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-27
  • y_2025, m_9, d_7, h_4CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_390190, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 133ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus Good antibody for WBThis ACP1 antibody works well in WB with human liver, mouse liver, mouse kidney and mouse brain. Strong signal and clean background with a few non-specific bands.
Veröffentlichungsdatum: 2017-11-03
Rated 5 von 5 von aus Produced exceptional immunofluorescence cytoplasmicProduced exceptional immunofluorescence cytoplasmic and nuclear staining in methanol-fixed HeLa cells. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-13
  • y_2025, m_9, d_7, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_2
  • loc_de_DE, sid_390190, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 8ms
  • REVIEWS, PRODUCT
ACP1 Antikörper (D-3) wurde bewertet mit 4.7 von 5 von 3.
  • y_2025, m_9, d_7, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_2
  • loc_de_DE, sid_390190, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 132ms
  • REVIEWS, PRODUCT