Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ACOT9 Antikörper (G-6): sc-514330

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • ACOT9 Antikörper G-6 ist ein monoklonales IgG3 (kappa light chain) ACOT9 Antikörper in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 11-29 in der Nähe des N-terminus von ACOT9 aus der Spezies human liegt
  • Empfohlen für die Detektion von ACOT9 aus der Spezies mouse, rat, human per WB, IP, IF und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom ACOT9 (G-6): sc-514330 zu erhalten.
  • m-IgG3 BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Detektionsreagenz für ACOT9 Antikörper (G-6) für WB-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit ACOT9 Antikörper (G-6) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der ACOT9-Antikörper (G-6) ist ein monoklonaler Maus IgG3 κ ACOT9-Antikörper, der das ACOT9-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF und ELISA nachweist. Der ACOT9-Antikörper (G-6) ist als nicht-konjugierter Anti-ACOT9-Antikörper erhältlich. Acyl-CoA-Thioesterasen (ACOTs) sind eine Gruppe von Enzymen, die die Hydrolyse von Acyl-CoA zu Coenzym A (CoA) und einer freien Fettsäure katalysieren. Durch ihre katalytische Aktivität können ACOTs die Konzentration von Fettsäuren und Acyl-CoAs im Zellinneren regulieren. ACOT9 (Acyl-CoA-Thioesterase 9), auch bekannt als ACATE2, MT-ACT48 (mitochondriale Acyl-CoA-Thioesterase von 48 kDa) oder CGI-16, ist ein 406 Aminosäure umfassendes Mitglied der Acyl-CoA-Hydrolase-Protein-Familie. ACOT9 enthält eine C-terminale 80-Aminosäure-Domäne, die von Maus bis Mensch konserviert ist, was darauf hindeutet, dass der C-Terminus die katalytische Aktivität von ACOT9 vermitteln könnte. Das Gen, das ACOT9 codiert, befindet sich auf Chromosom X und das exprimierte ACOT9-Protein ist im Mitochondrium lokalisiert.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    ACOT9 Antikörper (G-6) Literaturhinweise:

    1. Molekulare Klonierung und Charakterisierung von MT-ACT48, einer neuen mitochondrialen Acyl-CoA-Thioesterase.  |  Poupon, V., et al. 1999. J Biol Chem. 274: 19188-94. PMID: 10383425
    2. Identifizierung neuer menschlicher Gene, die in Caenorhabditis elegans evolutionär konserviert sind, durch vergleichende Proteomik.  |  Lai, CH., et al. 2000. Genome Res. 10: 703-13. PMID: 10810093
    3. Eine überarbeitete Nomenklatur für Acyl-CoA-Thioesterasen/Hydrolasen von Säugetieren.  |  Hunt, MC., et al. 2005. J Lipid Res. 46: 2029-32. PMID: 16103133
    4. Die Analyse der Acyl-CoA-Thioesterase (ACOT)-Gencluster von Maus und Mensch zeigt, dass die konvergente, funktionelle Evolution zu einer reduzierten Anzahl von menschlichen peroxisomalen ACOTs führt.  |  Hunt, MC., et al. 2006. FASEB J. 20: 1855-64. PMID: 16940157
    5. Solubilisierung, Reinigung und kinetische Eigenschaften von drei membrangebundenen langkettigen Acyl-Coenzym-A-Thioesterasen aus Mikrosomen von photosynthetischem Gewebe.  |  Murphy, DJ., et al. 1984. Eur J Biochem. 142: 43-8. PMID: 6146527
    6. Charakterisierung der Acyl-CoA-Thioesterase-Aktivität in isolierten Rattenleber-Peroxisomen. Teilweise Reinigung und Charakterisierung einer langkettigen Acyl-CoA-Thioesterase.  |  Wilcke, M. and Alexson, SE. 1994. Eur J Biochem. 222: 803-11. PMID: 7913034
    7. Isolierung und Charakterisierung der mikrosomalen Acyl-CoA-Thioesterase. Ein Mitglied der mikrosomalen Carboxylesterase-Multigene-Familie der Rattenleber.  |  Alexson, SE., et al. 1993. Eur J Biochem. 214: 719-27. PMID: 8100522

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    ACOT9 Antikörper (G-6)

    sc-514330
    200 µg/ml
    $316.00

    ACOT9 (G-6): m-IgG3 BP-HRP Bundle

    sc-550610
    200 µg Ab; 40 µg BP
    $354.00

    ACOT9 (G-6) Neutralizing Peptid

    sc-514330 P
    100 µg/0.5 ml
    $68.00

    What application is the blocking peptide sc-514330 P appropriate for?

    Gefragt von: Germaine
    Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-02-28
    • y_2025, m_9, d_7, h_4CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_514330, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 112ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Great Western blot data of ACOT9 expression in UGreat Western blot data of ACOT9 expression in U-87 MG, MCF7, HEK293 and MDA-MB-435S whole cell lysates. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2014-04-09
    • y_2025, m_9, d_7, h_4
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_514330, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 20ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    ACOT9 Antikörper (G-6) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 1.
    • y_2025, m_9, d_7, h_4
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_514330, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 129ms
    • REVIEWS, PRODUCT