Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Acid violet 17 (CAS 4129-84-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
Coomassie Violet R200
Anwendungen:
Acid violet 17 ist ein anionischer Farbstoff, der in Adsorptionsstudien und zum Anfärben von Proteinen in Elektrophoreseanwendungen verwendet wird.
CAS Nummer:
4129-84-4
Molekulargewicht:
765.96
Summenformel:
C41H48N3NaO6S2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Säureviolett 17 ist ein anionischer Farbstoff, der in Adsorptionsstudien und zum Anfärben von Proteinen in Elektrophoreseanwendungen verwendet wird. Farbstoffgehalt 50%.

Weitere verfügbare Säureviolett-Farbstoffe sind:
Säureviolett 7 (sc-217575)


Acid violet 17 (CAS 4129-84-4) Literaturhinweise

  1. Orangenschalen als Adsorptionsmittel bei der Entfernung von Säureviolett 17 (Säurefarbstoff) aus wässrigen Lösungen.  |  Sivaraj, R., et al. 2001. Waste Manag. 21: 105-10. PMID: 11150127
  2. Entfernung von Acid Violet 17 aus wässrigen Lösungen durch Adsorption an Aktivkohle, die aus der Schale von Sonnenblumenkernen hergestellt wurde.  |  Thinakaran, N., et al. 2008. J Hazard Mater. 151: 316-22. PMID: 17689864
  3. Hochempfindliche Methode zur Färbung von Proteinfraktionen auf Celluloseacetatmembranen mit Säureviolett 17.  |  Shiba, KS., et al. 1986. Clin Chem. 32: 2209. PMID: 2430740
  4. Schnelle und empfindliche Proteinfärbung mit kolloidalem Säureviolett 17 nach isoelektrischer Fokussierung in mit Trägerampholyten erzeugten und immobilisierten pH-Gradienten.  |  Patestos, NP., et al. 1988. Electrophoresis. 9: 488-96. PMID: 2468484
  5. Prüfung der Auswirkungen des Farbstoffs Säureviolett-17 auf die Netzhautfunktion für eine intraokulare Anwendung in der vitreo-retinalen Chirurgie.  |  Tura, A., et al. 2014. Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol. 252: 1927-37. PMID: 25216738
  6. Biokompatibilität des Vitalfarbstoffs Acid Violet-17 auf Pigmentepithelzellen der Netzhaut.  |  Tura, A., et al. 2016. Clin Ophthalmol. 10: 1435-45. PMID: 27536056
  7. Die intraokulare Anwendung von Säureviolett 17 in einer Konzentration von 1,5 mg/ml ist nicht sicher.  |  Gerding, H. 2017. Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol. 255: 627-628. PMID: 28083678
  8. Antwortschreiben auf den Brief: Die intraokulare Anwendung von Säureviolett 17 in einer Konzentration von 1,5 mg/ml ist nicht sicher: Von Professor Heinrich Gerding, Abteilung für Augenheilkunde, Pallas Kliniken.  |  Steel, DH. 2017. Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol. 255: 629. PMID: 28091780
  9. Adsorption von saurem Violett 17 auf säureaktivierter Pistazienschale: Isotherme, kinetische und thermodynamische Studien.  |  Şentürk, I. and Alzein, M. 2020. Acta Chim Slov. 67: 55-69. PMID: 33558936
  10. Proteinfraktionen im Urin gesunder Probanden mittels Celluloseacetatmembran-Elektrophorese und anschließender Färbung mit Säureviolett 17.  |  Hiratsuka, N., et al. 1994. Biol Pharm Bull. 17: 1355-7. PMID: 7874058

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Acid violet 17, 50 g

sc-217574
50 g
$94.00