Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Nicotinic Acetylcholine Receptor gamma/epsilon/CHRNG/CHRNE Antikörper (154): sc-65823

1.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Nicotinic Acetylcholine Receptor gamma/epsilon/CHRNG/CHRNE Antikörper 154 ist ein monoklonales IgG1 aus der Ratte in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen denaturiertes, gereinigtes AChR von Torpedo Ursprung
  • Empfohlen für die Detektion von nicotinic AChRγ/ε aus der Spezies Torpedo, Xenopus, Rana und canine per WB und IF
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper Nicotinic Acetylcholine Receptor gamma/epsilon/CHRNG/CHRNE (154) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der AChRγ/ε-Antikörper (154) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der Ratte, der AChRγ/ε bei Torpedo, Xenopus, Rana und Hundespezies durch Anwendungen wie Western Blot (WB) und Immunfluoreszenz (IF) nachweist. AChRγ und AChRε sind integrale Mitglieder der nikotinischen Acetylcholinrezeptorfamilie, die für die neuromuskuläre Übertragung und die synaptische Plastizität von entscheidender Bedeutung sind. Diese Rezeptoren befinden sich hauptsächlich an der postsynaptischen Membran der neuromuskulären Verbindung und im zentralen Nervensystem, wo sie eine schnelle Signalübertragung ermöglichen, indem sie Ionen durch ihre transmembranöse wässrige Pore fließen lassen, wenn sie an Acetylcholin binden. Die strukturelle Integrität dieser Rezeptoren ist von entscheidender Bedeutung, da sie aus fünf homologen Untereinheiten bestehen, die als Reaktion auf die Bindung von Neurotransmittern Konformationsänderungen unterliegen und so eine präzise Regulierung der synaptischen Aktivität ermöglichen. Die Bedeutung von AChRγ und AChRε geht über ihre Rolle bei der Neurotransmission hinaus. Mutationen im Gen, das für AChRγ kodiert, wurden mit dem Escobar-Syndrom und einer tödlichen Form des multiplen Pterygium-Syndroms in Verbindung gebracht, während Mutationen im Gen für AChRε mit dem kongenitalen myasthenischen Syndrom in Verbindung gebracht werden. Der Anti-AChRγ/ε-Antikörper (154) ist ein wichtiges Hilfsmittel für Forscher, die diese kritischen Signalwege und ihre Auswirkungen auf neuromuskuläre Erkrankungen untersuchen.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    Nicotinic Acetylcholine Receptor gamma/epsilon/CHRNG/CHRNE Antikörper (154) Literaturhinweise:

    1. Thermische Verletzungen führen bei der Ratte zu einer größeren Resistenz gegenüber d-Tubocurarin in den lokalen als in den entfernten Muskeln.  |  Ibebunjo, C. and Martyn, JA. 2000. Anesth Analg. 91: 1243-9. PMID: 11049916
    2. Unterschiedliche Funktionsstörungen der Skelettmuskeln in der Nähe und in der Ferne der Verbrennungsstelle bei der Ratte.  |  Ibebunjo, C. and Martyn, J. 2001. Muscle Nerve. 24: 1283-94. PMID: 11562907
    3. Neue Rolle der Cyclin-abhängigen Kinase 2 bei der Neuregulin-induzierten Expression der Acetylcholinrezeptor-Epsilon-Untereinheit in differenzierten Myotubes.  |  Lu, G., et al. 2005. J Biol Chem. 280: 21731-8. PMID: 15824106
    4. AChR-Kanalumwandlung und AChR-angepasstes neuronales Überleben während der Embryonalentwicklung.  |  Yampolsky, P., et al. 2008. Mol Cell Neurosci. 37: 634-45. PMID: 18226545
    5. PAX--FKHR-Fusionsgene und AChR-gamma bei chinesischen Patienten mit Rhabdomyosarkom: Diagnose anhand von formalinfixierten Archivgeweben.  |  Chang, B., et al. 2009. Int J Surg Pathol. 17: 6-15. PMID: 18988640
    6. Klinische Bedeutung des Nachweises von Antikörpern gegen fötale und adulte Acetylcholinrezeptoren bei Myasthenia gravis.  |  Shi, QG., et al. 2012. Neurosci Bull. 28: 469-74. PMID: 22961471
    7. Das Denervierungsstadium beeinflusst den Widerstand gegen neuromuskuläre Blocker im Gastrocnemius der Ratte auf unterschiedliche Weise.  |  Yang, B., et al. 2013. J Surg Res. 180: 266-73. PMID: 23211957
    8. Defekter Acetylcholinrezeptor-Untereinheitenwechsel geht Atrophie von langsam zuckenden Skelettmuskelfasern ohne ERK1/2-Kinasen im Soleus-Muskel voraus.  |  Wang, S., et al. 2016. Sci Rep. 6: 38745. PMID: 27934942
    9. Wirkung der Elektroakupunktur auf die Expression von Agrin und Acetylcholinrezeptor-Subtypen bei Ratten mit Tibialis-anterior-Muskelatrophie, ausgelöst durch eine Injektionsverletzung des Ischiasnervs.  |  Yu, J., et al. 2017. Acupunct Med. 35: 268-275. PMID: 28069562
    10. Nahrungsergänzung mit Nitrat mildert altersbedingte Veränderungen an der neuromuskulären Verbindung bei Mäusen.  |  Rossi, M., et al. 2025. J Physiol.. PMID: 40009451

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    Nicotinic Acetylcholine Receptor gamma/epsilon/CHRNG/CHRNE Antikörper (154)

    sc-65823
    200 µg/ml
    $316.00