Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Nicotinic Acetylcholine Receptor alpha 4/CHRNA4 Antikörper (299): sc-65862

2.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Nicotinic Acetylcholine Receptor alpha 4/CHRNA4 Antikörper 299 ist ein monoklonales IgG1 aus der Ratte, verwendet in 3 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen gereinigten AChR von rat Hirngewebe
  • Empfohlen für die Detektion von nicotinic AChRα4 aus der Spezies mouse, rat, human und chicken per WB, IP und IF
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper Nicotinic Acetylcholine Receptor alpha 4/CHRNA4 (299) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der AChRα4-Antikörper (299) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der Ratte, der AChRα4 in Proben von Mäusen, Ratten, Menschen und Hühnern durch Anwendungen wie Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP) und Immunfluoreszenz (IF) nachweist. AChRα4, auch bekannt unter verschiedenen Aliasnamen wie EBN, BFNC, EBN1, NACHR, NACRA4 und CHRNA4, ist ein Multipass-Membranprotein mit 627 Aminosäuren, das eine entscheidende Rolle bei der Funktion des nikotinischen Acetylcholinrezeptors spielt und für die schnelle synaptische Übertragung im Nervensystem unerlässlich ist. Nikotinische Acetylcholinrezeptoren befinden sich an der postsynaptischen Membran der neuromuskulären Verbindung und im zentralen Nervensystem, wo diese Rezeptoren die Wirkung von Acetylcholin vermitteln, einem wichtigen Neurotransmitter, der an der Muskelkontraktion und der neuronalen Signalübertragung beteiligt ist. Die ordnungsgemäße Funktion von AChRα4 ist von entscheidender Bedeutung, da Mutationen oder Fehlregulationen zu Erkrankungen wie der nächtlichen Frontallappenepilepsie Typ 1 (ENFL1) führen können, einer autosomal-dominanten Störung, die durch nächtliche Anfälle und abnorme Bewegungen gekennzeichnet ist. Das Verständnis der Struktur und Funktion von AChRα4 ist wichtig für die Entwicklung therapeutischer Strategien für verwandte neurologische Störungen, wodurch der Anti-AChRα4-Antikörper (299) zu einem unschätzbaren Werkzeug für Forscher wird, die sich mit der synaptischen Übertragung und Rezeptorfunktion befassen.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

Nicotinic Acetylcholine Receptor alpha 4/CHRNA4 Antikörper (299) Literaturhinweise:

  1. Mutationsanalyse des Gens für die Alpha-4-Untereinheit des nikotinischen Acetylcholinrezeptors bei Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung: Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen einem intronischen Polymorphismus und Aufmerksamkeitsproblemen.  |  Todd, RD., et al. 2003. Mol Psychiatry. 8: 103-8. PMID: 12556914
  2. Die Gene, die für die Phosphoenolpyruvat-Carboxykinase-1 (PCK1) und die Alpha-4-Untereinheit des neuronalen nikotinischen Acetylcholinrezeptors (CHRNA4) kodieren, sind auf dem menschlichen Chromosom 20 kartiert und erweitern die bekannte Homologieregion mit dem Maus-Chromosom 2.  |  Pilz, AJ., et al. 1992. Ann Hum Genet. 56: 289-93. PMID: 1492743
  3. Assoziation von Polymorphismen im Gen für die Alpha-4-Untereinheit des nikotinischen Acetylcholinrezeptors (CHRNA4), im Gen für den mu-Opioidrezeptor (OPRM1) und in den Genen für ethanolmetabolisierende Enzyme mit Alkoholismus bei koreanischen Patienten.  |  Kim, SA., et al. 2004. Alcohol. 34: 115-20. PMID: 15902904
  4. Die Alpha-4-Untereinheit des nikotinischen Acetylcholinrezeptors enthält einen funktionell relevanten SNP-Haplotyp.  |  Eggert, M., et al. 2015. BMC Genet. 16: 46. PMID: 25934188
  5. Auswirkungen verschiedener Photoperioden auf die Wachstumsleistung, den Glukosestoffwechsel, Acetylcholin und seine relative Acetylcholinrezeptormodulation bei Masthühnern.  |  Yu, M., et al. 2024. Animals (Basel). 14: PMID: 39457933
  6. Genexpression der Alpha-4-Untereinheit des nikotinischen Acetylcholinrezeptors im frontalen Kortex von Parkinson-Patienten.  |  Schröder, H., et al. 1995. Neurosci Lett. 187: 173-6. PMID: 7624020
  7. Verfeinerung der Lokalisierung des Gens für die Alpha-4-Untereinheit des neuronalen nikotinischen Acetylcholinrezeptors (CHRNA4) auf dem menschlichen Chromosom 20q13.2-q13.3.  |  Steinlein, O., et al. 1994. Genomics. 22: 493-5. PMID: 7806245
  8. Exon-Intron-Struktur der menschlichen neuronalen nikotinischen Acetylcholinrezeptor-Alpha-4-Untereinheit (CHRNA4).  |  Steinlein, O., et al. 1996. Genomics. 32: 289-94. PMID: 8833159
  9. Unterschiedliche Koexpression der Gene für die Alpha-4- und Beta-2-Untereinheiten des nikotinischen Acetylcholinrezeptors in verschiedenen Regionen des Rattenhirns.  |  Liu, C., et al. 1996. Neuroreport. 7: 1645-9. PMID: 8904774
  10. Neuronale nikotinische Acetylcholinrezeptor-Alpha-4-Untereinheit (CHRNA4) und Panikstörung: eine Assoziationsstudie.  |  Steinlein, OK., et al. 1997. Am J Med Genet. 74: 199-201. PMID: 9129724

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Nicotinic Acetylcholine Receptor alpha 4/CHRNA4 Antikörper (299)

sc-65862
200 µg/ml
$316.00