Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Nicotinic Acetylcholine Receptor alpha 1/CHRNA1 Antikörper (64): sc-65824

1.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Nicotinic Acetylcholine Receptor alpha 1/CHRNA1 Antikörper 64 ist ein monoklonales IgG2a aus der Ratte in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen intaktes AChRα1 aus fötalem Muskel bovine-Ursprungs
  • Empfohlen für die Detektion von nicotinic AChRα1 aus der Spezies mouse, rat und human per WB und IF; ebenfalls reaktiv mit weiteren Spezies, einschließlich bovine
  • Als Direktkonjugat zur Detektion von Nicotinic Acetylcholine Receptor alpha 1/CHRNA1 wird Nicotinic Acetylcholine Receptor alpha 1/CHRNA1 (153): sc-65829 angeboten; Primärantikörper konjugiert mit AC, HRP, FITC, PE, Alexa Fluor® 488, 594, 647, 680 und 790.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper Nicotinic Acetylcholine Receptor alpha 1/CHRNA1 (64) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der AChRα1-Antikörper (64) ist ein monoklonaler IgG2a-Antikörper der Ratte, der AChRα1 in Proben von Mäusen, Ratten und Menschen durch Anwendungen wie Western Blot (WB) und Immunfluoreszenz (IF) nachweist. AChRα1, auch bekannt als ACHRD, CHRNA, CMS2A, FCCMS, SCCMS oder CHRNA1, ist ein entscheidender Bestandteil der nikotinischen Acetylcholinrezeptorfamilie, die eine wichtige Rolle bei der Neurotransmission spielt. Dieses Multipass-Membranprotein, das aus 482 Aminosäuren besteht, ist für die ordnungsgemäße Funktion der neuromuskulären Verbindung unerlässlich, wo AChRα1 die Bindung von Acetylcholin und den anschließenden Einstrom von Ionen erleichtert, die die Muskelkontraktion auslösen. AChRα1 existiert in zwei alternativ gespleißten Isoformen. Isoform 1 wird speziell in der Skelettmuskulatur exprimiert, während Isoform 2 in verschiedenen Geweben weit verbreitet ist, darunter Gehirn, Herz, Niere, Leber, Lunge und Thymus. Die unterschiedliche Expression dieser Isoformen unterstreicht die Bedeutung von AChRα1 sowohl für die Muskelfunktion als auch für die Signalübertragung im zentralen Nervensystem. Darüber hinaus wird die Aktivität von AChRα1 durch Acetylcholinesterase streng reguliert, die Acetylcholin schnell hydrolysiert, um die synaptische Übertragung zu beenden, was die entscheidende Rolle von AChRα1 bei der Aufrechterhaltung des Neurotransmittergleichgewichts und der Verhinderung von Überstimulation unterstreicht. Der Anti-AChRα1-Antikörper (64) ist ein unschätzbares Hilfsmittel für Forscher, die neuromuskuläre und neurologische Funktionen untersuchen.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    Nicotinic Acetylcholine Receptor alpha 1/CHRNA1 Antikörper (64) Literaturhinweise:

    1. Klinischer Phänotyp und das Fehlen von Mutationen in den Genen CHRNG, CHRND und CHRNA1 in zwei indischen Familien mit Escobar-Syndrom.  |  Kodaganur, SG., et al. 2013. Clin Dysmorphol. 22: 54-58. PMID: 23448903
    2. Identifizierung einer niederländischen Gründermutation in MUSK, die eine fetale Akinesie-Deformationssequenz verursacht.  |  Tan-Sindhunata, MB., et al. 2015. Eur J Hum Genet. 23: 1151-7. PMID: 25537362
    3. Nicht-letales CHRNA1-verwandtes angeborenes myasthenisches Syndrom mit einer homozygoten Nullmutation.  |  Abath Neto, O., et al. 2017. Can J Neurol Sci. 44: 125-127. PMID: 27748205
    4. Genetische Grundlagen und phänotypische Merkmale angeborener myasthenischer Syndrome.  |  Engel, AG. 2018. Handb Clin Neurol. 148: 565-589. PMID: 29478601
    5. Homogenität verschiedener funktioneller mRNA-Indikatoren zur Schätzung des Wundalters.  |  Du, QX., et al. 2018. Fa Yi Xue Za Zhi. 34: 487-491. PMID: 30468050
    6. Physiologische Expression von Ionenkanalrezeptoren in menschlichen parodontalen Ligamentstammzellen.  |  Chiricosta, L., et al. 2019. Cells. 8: PMID: 30845727
    7. CHRNA1 fördert die Pathogenese der primären fokalen Hyperhidrose.  |  Lin, JB., et al. 2021. Mol Cell Neurosci. 111: 103598. PMID: 33476802
    8. Die Bedeutung der multiplen Genanalyse für die Diagnose und Differentialdiagnose bei Charcot-Marie-Tooth-Krankheit.  |  Yalcintepe, S., et al. 2021. Turk Neurosurg. 31: 888-895. PMID: 34169998
    9. Identifizierung von Hub-Genen im Zusammenhang mit COPD durch integrierte Bioinformatik-Analyse.  |  Chen, L., et al. 2022. Int J Chron Obstruct Pulmon Dis. 17: 439-456. PMID: 35273447
    10. Fallbericht: Neuartige zusammengesetzte heterozygote Varianten im CHRNA1-Gen, die zum tödlichen multiplen Pterygium-Syndrom führen: Ein Fallbericht.  |  Zhuang, J., et al. 2022. Front Genet. 13: 964098. PMID: 36092864

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    Nicotinic Acetylcholine Receptor alpha 1/CHRNA1 Antikörper (64)

    sc-65824
    200 µg/ml
    $316.00