Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

8-(4-Chlorophenylthio)guanosine 3′,5′-cyclic Monophosphate triethylammonium salt (CAS 54364-02-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
8-pCPT-cGMP•TEA
CAS Nummer:
54364-02-2
Molekulargewicht:
589.0
Summenformel:
C16H14ClN5O7PS•C6H16N
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Selektiver Aktivator der cGMP-abhängigen Proteinkinase Iα, Iβ und Typ II sowie von cGMP-gesteuerten Ionenkanälen. Höheres Aktivierungspotenzial im Vergleich zu cGMP; ausgezeichnete Zellmembran-Permeabilität und Phosphodiesterase-Stabilität. Bevorzugte Alternative zu ungeeigneten Analoga wie Dibutyryl-cGMP.


8-(4-Chlorophenylthio)guanosine 3′,5′-cyclic Monophosphate triethylammonium salt (CAS 54364-02-2) Literaturhinweise

  1. Der Gentransfer der cGMP-abhängigen Proteinkinase I verstärkt die antihypertrophe Wirkung von Stickstoffmonoxid in Kardiomyozyten.  |  Wollert, KC., et al. 2002. Hypertension. 39: 87-92. PMID: 11799084
  2. Rolle von cGMP und cGMP-abhängiger Proteinkinase bei der Hemmung der durch Agonisten ausgelösten Kalziumerhöhung in menschlichen Blutplättchen durch Nitrovasodilatoren.  |  Geiger, J., et al. 1992. Proc Natl Acad Sci U S A. 89: 1031-5. PMID: 1310537
  3. Analyse der funktionellen Rolle der cGMP-abhängigen Proteinkinase in intakten menschlichen Blutplättchen unter Verwendung des spezifischen Aktivators 8-para-chlorphenylthio-cGMP.  |  Butt, E., et al. 1992. Biochem Pharmacol. 43: 2591-600. PMID: 1321624
  4. Mechanismus des cGMP-vermittelten Schutzes in einem zellulären Modell der myokardialen Reperfusionsverletzung.  |  Abdallah, Y., et al. 2005. Cardiovasc Res. 66: 123-31. PMID: 15769455
  5. Regulierung von epithelialen Natriumkanälen durch cGMP/PKGII.  |  Nie, HG., et al. 2009. J Physiol. 587: 2663-76. PMID: 19359370
  6. 8-pCPT-cGMP stimuliert die Alphabetagamma-ENaC-Aktivität in Eizellen als externer Ligand, der spezifische Nukleotideinheiten benötigt.  |  Nie, HG., et al. 2010. Am J Physiol Renal Physiol. 298: F323-34. PMID: 20007351
  7. Die cGMP-abhängige Proteinkinase vom Typ II hemmt die Proliferation der Magenkrebs-Zelllinie BGC-823.  |  Chen, YC., et al. 2010. Mol Med Rep. 3: 361-6. PMID: 21472248
  8. Epithelialer Natriumkanal fördert Osteogenese durch cGMP/PKGII/ENaC-Signalisierung in Rattenosteoblasten.  |  Chen, J., et al. 2014. Mol Biol Rep. 41: 2161-9. PMID: 24481877
  9. Einfluss des cGMP-Analogons 8-PCPT-cGMP auf agonist-induzierte Anstiege des zytosolischen ionisierten Ca2+ und auf die Aggregation menschlicher Blutplättchen.  |  Menshikov MYu, ., et al. 1993. Eur J Pharmacol. 245: 281-4. PMID: 8392939
  10. cGMP fördert den Kalziumstrom über die cGMP-abhängige Proteinkinase in isolierten ventrikulären Kaninchenmyozyten.  |  Han, J., et al. 1998. Pflugers Arch. 435: 388-93. PMID: 9426295
  11. Substituierte cGMP-Analoga können als selektive Agonisten des cGMP-gesteuerten Kationenkanals des Stäbchenphotorezeptors wirken.  |  Wei, JY., et al. 1998. J Mol Neurosci. 10: 53-64. PMID: 9589370
  12. Endogene oder überexprimierte cGMP-abhängige Proteinkinasen hemmen die cAMP-abhängige Reninfreisetzung aus isolierten, durchbluteten Rattennieren, mikrodissektierten Glomeruli und isolierten juxtaglomerulären Zellen.  |  Gambaryan, S., et al. 1998. Proc Natl Acad Sci U S A. 95: 9003-8. PMID: 9671794
  13. Funktionsanalyse der cGMP-abhängigen Proteinkinasen I und II als Vermittler von NO/cGMP-Effekten.  |  Smolenski, A., et al. 1998. Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol. 358: 134-9. PMID: 9721015

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

8-(4-Chlorophenylthio)guanosine 3′,5′-cyclic Monophosphate triethylammonium salt, 1 mg

sc-202432
1 mg
$42.00

8-(4-Chlorophenylthio)guanosine 3′,5′-cyclic Monophosphate triethylammonium salt, 5 mg

sc-202432A
5 mg
$168.00