Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

6-Hydroxydopamine hydrochloride (CAS 28094-15-7)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (8)

Alternative Namen:
2,4,5-Trihydroxyphenethylamine hydrochloride; 2,5-Dihydroxytyramine hydrochloride; 2-(2,4,5-Trihydroxyphenyl)ethylamine hydrochloride; 6-OHDA
Anwendungen:
6-Hydroxydopamine hydrochloride ist ein selektives katecholaminerges Neurotoxin
CAS Nummer:
28094-15-7
Molekulargewicht:
205.64
Summenformel:
C8H11NO3•HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

6-Hydroxydopaminhydrochlorid ist ein selektives katecholaminerges Neurotoxin. Es verringert die Katecholamin-Spiegel im Gehirn durch Aufnahme und Anreicherung mittels eines für diese Neuronen spezifischen Mechanismus. Wenn es in die Substantia nigra von Ratten injiziert wird, verursacht es die nahezu vollständige Zerstörung nigraler dopaminerger Neuronen und ihrer terminalen Verbindungen im Striatum und erzeugt so ein Tiermodell für Parkinson.


6-Hydroxydopamine hydrochloride (CAS 28094-15-7) Literaturhinweise

  1. Autoxidation und Neurotoxizität von 6-Hydroxydopamin in Anwesenheit einiger Antioxidantien: mögliche Auswirkungen auf die Pathogenese der Parkinson-Krankheit.  |  Soto-Otero, R., et al. 2000. J Neurochem. 74: 1605-12. PMID: 10737618
  2. Die durch Dopamin-Aufnahmehemmer induzierte Rotation bei Ratten mit 6-Hydroxydopamin-Läsion betrifft sowohl D1- als auch D2-Rezeptoren, wird aber durch 5-Hydroxytryptamin- und Noradrenalin-Rezeptoren moduliert.  |  Lane, EL., et al. 2005. J Pharmacol Exp Ther. 312: 1124-31. PMID: 15542624
  3. Zellpermeables cAMP-Analogon unterdrückt 6-Hydroxydopamin-induzierte Apoptose in PC12-Zellen durch die Aktivierung des Akt-Wegs.  |  Fujita, H., et al. 2006. Brain Res. 1113: 10-23. PMID: 16945353
  4. Neuroprotektive Wirkung der kombinierten Therapie mit hyperbarem Sauerstoff und Madopar auf die 6-Hydroxydopamin-induzierte Parkinson-Krankheit bei Ratten.  |  Pan, X., et al. 2015. Neurosci Lett. 600: 220-5. PMID: 26101828
  5. Auswirkungen von 6-Hydroxydopamin-induzierten Läsionen des paraventrikulären Nukleus und von Prazosin auf die Corticosteron-Reaktion auf Zurückhaltung bei Ratten.  |  Gibson, A., et al. 1986. Neuropharmacology. 25: 257-60. PMID: 2871514
  6. Gleichzeitige Messung der Dopaminfreisetzung und des Rotationsverhaltens bei 6-Hydroxydopamin denervierten Ratten mittels intrazerebraler Dialyse.  |  Zetterström, T., et al. 1986. Brain Res. 376: 1-7. PMID: 3087581
  7. Wirkung des Abkochens von Roucongrong (Herba Cistanches Deserticolae) auf die Substantia nigra durch den Wnt/β-Catenin-Signalweg bei Ratten mit Parkinson-Krankheit, die durch 6-Hydroxydopamin-Hydrochlorid ausgelöst wurde.  |  Xu, Q., et al. 2021. J Tradit Chin Med. 41: 762-770. PMID: 34708635
  8. Blockierung der amphetamininduzierten motorischen Stimulation und Stereotypie bei der erwachsenen Ratte nach neonataler Behandlung mit 6-Hydroxydopamin.  |  Creese, I. and Iversen, SD. 1973. Brain Res. 55: 369-82. PMID: 4145950
  9. Auswirkungen von 6-Hydroxydopamin auf spontan hypertensive Ratten.  |  Vapaatalo, H., et al. 1974. Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol. 284: 1-13. PMID: 4279346
  10. Auswirkungen von intrazerebralen Injektionen von 6-Hydroxydopamin auf die LH- und FSH-Freisetzung bei männlichen Ratten.  |  Kitchen, JH. 1974. Neuroendocrinology. 15: 240-4. PMID: 4418702
  11. Auswirkungen von intraventrikulären Injektionen von 6-Hydroxydopamin auf LH- und FSH-Plasma bei männlichen Ratten.  |  Kitchen, JH., et al. 1974. J Reprod Fertil. 40: 249-57. PMID: 4430989
  12. Auswirkung der zentralen frühpostnatalen Verabreichung von 6-Hydroxydopamin auf die Katecholamine im Gehirn und die Hypophysen-Nebennierenfunktion im Erwachsenenalter.  |  Kaplanski, J., et al. Neuroendocrinology. 13: 123-7. PMID: 4779045
  13. Eine ultrastrukturelle und histochemische Studie über die kurzfristigen Auswirkungen von 6-Hydroxydopamin auf adrenerge Nerven beim Haushuhn.  |  Bennett, T., et al. 1970. Br J Pharmacol. 38: 802-9. PMID: 5441792
  14. Wirkung von 6-Hydroxydopamin auf Noradrenalin und Dopamin im Gehirn - Nachweis einer selektiven Degeneration von Katecholamin-Neuronen.  |  Breese, GR. and Traylor, TD. 1970. J Pharmacol Exp Ther. 174: 413-20. PMID: 5456173
  15. Ultrastrukturelle Lokalisierung von adrenergen Nervenendigungen in der zirkulären Muskelschicht und der Muscularis mucosae des Rattenduodenums nach akuter Behandlung mit 6-Hydroxydopamin.  |  Wong, WC. 1977. J Anat. 124: 637-42. PMID: 604333
  16. Bradykardie nach Injektion von 6-Hydroxydopamin in den mittleren Teil des Nucleus tractus solitarius medialis.  |  Healy, DP., et al. 1981. Brain Res. 206: 415-20. PMID: 7214141
  17. Auswirkung der Verarmung des spinalen Noradrenalins durch 6-Hydroxydopamin auf die Entwicklung der renalen Hypertonie bei Ratten.  |  Bosland, MC., et al. 1981. Clin Exp Pharmacol Physiol. 8: 67-77. PMID: 7471522
  18. Untersuchung der 6-Hydroxydopamin-induzierten Plasmaparavasation in der Haut von Ratten.  |  Cambridge, H., et al. 1996. Eur J Pharmacol. 301: 151-7. PMID: 8773459

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

6-Hydroxydopamine hydrochloride, 100 mg

sc-203482
100 mg
$146.00