Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4-Methylumbelliferyl-β-D-glucopyranoside (CAS 18997-57-4)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
4-MU-β-D-Glc; 4-Methylumbelliferyl-β-D-glucoside
Anwendungen:
4-Methylumbelliferyl-β-D-glucopyranoside ist ein fluorogenes Substrat für β-Glucosidase
CAS Nummer:
18997-57-4
Molekulargewicht:
338.32
Summenformel:
C16H18O8
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

4-Methylumbelliferyl-β-D-Glucopyranosid (4-MU-β-D-Glc) ist ein empfindliches fluorogenes Substrat für β-Glukosidase und β-Glukozerebrosidase (auch als Glukosylceramidase bekannt), das eine blau fluoreszierende Lösung produziert. Es wird zur Detektion von Beta-Glukosidase als Indikator für Enterokokken eingesetzt. 4-MU-β-D-Glc wurde umfangreich bei der Arbeit an der Gaucher-Krankheit verwendet, einer Lipidspeicherkrankheit, die durch die Anhäufung von Glukozerebrosid aufgrund eines genetischen Mangels an β-Glukosidase, Glukosylceramidase, gekennzeichnet ist. Ein Test auf die Gaucher-Krankheit wurde berichtet, bei dem 4-MU-β-D-Glc in Gegenwart von Natriumtaurocholat durch Glukosylceramidase hydrolysiert wird, was die Aktivität anderer β-Glukosidasen unterdrückt. Die Hydrolyse von 4-MU-β-D-Glc setzt das fluoreszierende Produkt 4-MU frei, das ein Emissionsmaximum bei 445-454 nm hat. Das Anregungsmaximum für 4-MU ist pH-abhängig: 330, 370 und 385 nm bei pH 4,6, 7,4 und 10,4, respectively. 4-Methylumbelliferyl-β-D-Glucopyranosid und andere fluorogene Substrate wurden verwendet, um die normale Säurehydrolase-Aktivität mit der von Patienten mit verschiedenen Formen von Mukopolysaccharidosen zu vergleichen, sowie in einer Studie von vier Säurehydrolasen in menschlicher Niere und Urin. Die Verwendung von 4-MU-β-D-Glc wurde auch in einer schnellen Methode zur Identifizierung bakterieller Enzyme beschrieben.


4-Methylumbelliferyl-β-D-glucopyranoside (CAS 18997-57-4) Literaturhinweise

  1. Mechanismus der Hydrolyse von 4-Methylumbelliferyl-beta-D-glucosid durch keimende und auswachsende Sporen von Bacillus-Arten.  |  Setlow, B., et al. 2004. J Appl Microbiol. 96: 1245-55. PMID: 15139916
  2. Ein mikrofluidisches Gerät mit fluorimetrischer Detektion für die Analyse intrazellulärer Komponenten.  |  Kwapiszewski, R., et al. 2011. Biomed Microdevices. 13: 431-40. PMID: 21222164
  3. Schnelle Identifizierung von Streptococcus bovis durch kombinierte konstitutive Enzym-Substrathydrolysen.  |  Panosian, KJ. and Edberg, SC. 1989. J Clin Microbiol. 27: 1719-22. PMID: 2570081
  4. Reinigung und enzymatische Charakterisierung einer neuen β-1,6-Glucosidase aus Aspergillus oryzae.  |  Watanabe, A., et al. 2016. J Biosci Bioeng. 121: 259-64. PMID: 26320404
  5. Reinigung und Charakterisierung einer extrazellulären β-Glucosidase aus Sporothrix schenckii.  |  Hernández-Guzmán, A., et al. 2016. FEBS Open Bio. 6: 1067-1077. PMID: 27833847
  6. Hydrolyse eines natürlich vorkommenden Beta-Glucosids durch eine Beta-Glucosidase mit breiter Spezifität aus der Leber.  |  LaMarco, KL. and Glew, RH. 1986. Biochem J. 237: 469-76. PMID: 3099756
  7. Partielle Reinigung und Charakterisierung der Beta-Glucosidase von Naegleria fowleri.  |  Das, S., et al. 1987. J Protozool. 34: 68-74. PMID: 3106621
  8. Reinigung und Charakterisierung einer Beta-Glucosidase aus Trichoderma reesei.  |  Chirico, WJ. and Brown, RD. 1987. Eur J Biochem. 165: 333-41. PMID: 3109900
  9. Validierung und Bewertung der präanalytischen Faktoren eines fluorometrischen In-vitro-Assays für die Glukozerebrosidase-Aktivität in menschlicher Liquor cerebrospinalis.  |  Oftedal, L., et al. 2020. Sci Rep. 10: 22098. PMID: 33328543
  10. Verbindungen zwischen mikrobiellen Gemeinschaften, Bodeneigenschaften und -funktionen: Sind Pilze die einzigen Akteure bei der Zersetzung von biobasiertem und biologisch abbaubarem Kunststoff?  |  Guliyev, V., et al. 2022. Polymers (Basel). 14: PMID: 35890577
  11. Der Einfluss der Art des Koagulierungsmittels auf die biologische Behandlung von Klärschlamm.  |  Cainglet, A., et al. 2023. Sci Total Environ. 869: 161706. PMID: 36682549
  12. Charakterisierung der Aktivierung von Beta-Glucosidase aus Rattenleber durch Sialosylgangliotetraosylceramid.  |  Basu, A. and Glew, RH. 1985. J Biol Chem. 260: 13067-73. PMID: 3932339
  13. Lysosomale Beta-Glucosidase der Rattenleber.  |  Fabbro, D., et al. 1984. Enzyme. 31: 122-7. PMID: 6426948
  14. Heterozygotennachweis der Gaucher-Krankheit Typ I anhand von Blutplättchen.  |  Nakagawa, S., et al. 1982. Clin Chim Acta. 118: 99-107. PMID: 6797762

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

4-Methylumbelliferyl-β-D-glucopyranoside, 1 g

sc-280455
1 g
$153.00

4-Methylumbelliferyl-β-D-glucopyranoside, 5 g

sc-280455A
5 g
$265.00

4-Methylumbelliferyl-β-D-glucopyranoside, 25 g

sc-280455B
25 g
$459.00

4-Methylumbelliferyl-β-D-glucopyranoside, 100 g

sc-280455C
100 g
$1758.00