Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4-Methylpiperidine (CAS 626-58-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
4-methylpiperidin
CAS Nummer:
626-58-4
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
99.17
Summenformel:
C6H13N
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

4-Methylpiperidin ist eine chemische Verbindung, die als Baustein für die Synthese verschiedener organischer Verbindungen dient. Es wirkt als Nucleophil in organischen Reaktionen und ist an der Bildung von Kohlenstoff-Kohlenstoff- und Kohlenstoff-Stickstoff-Bindungen beteiligt. Seine Wirkungsweise beruht auf seiner Fähigkeit, nukleophile Substitutionsreaktionen durchzuführen, bei denen es andere funktionelle Gruppen in organischen Molekülen verdrängen kann. Dadurch kann der 4-Methylpiperidin-Anteil in das Zielmolekül eingeführt werden, was die Synthese komplexerer organischer Verbindungen ermöglicht. 4-Methylpiperidin kann als Vorläufer bei der Herstellung von Agrochemikalien dienen und so zur Diversifizierung der chemischen Bibliotheken für Entwicklungszwecke beitragen. Aufgrund seiner Reaktivität und Selektivität ist es vielseitig einsetzbar bei der Konstruktion von Molekülgerüsten und der Veränderung funktioneller Gruppen, was die Erforschung neuer chemischer Einheiten für verschiedene Anwendungen unterstützt.


4-Methylpiperidine (CAS 626-58-4) Literaturhinweise

  1. Makrozyklische FKBP51-Liganden definieren einen transienten Bindungsmodus mit erhöhter Selektivität.  |  Voll, AM., et al. 2021. Angew Chem Int Ed Engl. 60: 13257-13263. PMID: 33843131
  2. Selbstorganisierte membranartige Nanomaterialien aus sequenzdefinierten Peptoid-Blockcopolymeren.  |  Wei, T., et al. 2021. Polymers (Basel). 13: PMID: 34371992
  3. Ein lagerstabiles Fmoc-Hydrazin-Harz für die Synthese von Peptidhydraziden.  |  Bird, MJ. and Dawson, PE. 2022. Pept Sci (Hoboken). 114: PMID: 36387422
  4. Eine Fluoreszenzsonde auf Resorufinbasis zur Visualisierung biogener Amine in Zellen und Zebrafischen.  |  Pei, SL., et al. 2022. RSC Adv. 12: 33870-33875. PMID: 36505703
  5. Benzophenon-Derivate mit Histamin-H3-Rezeptor-Affinität und Cholinesterase-Hemmkraft als zielgerichtete Liganden für eine mögliche Therapie der Alzheimer-Krankheit.  |  Godyń, J., et al. 2022. Molecules. 28: PMID: 36615435
  6. Multitargeting-Histamin-H3-Rezeptor-Liganden unter Acetyl- und Propionyl-Phenoxyalkyl-Derivaten.  |  Łażewska, D., et al. 2023. Molecules. 28: PMID: 36903593
  7. Selbstorganisation und elektrische Leitfähigkeit eines neuen [1]Benzothieno[3,2-b][1]-benzothiophen (BTBT)-Peptid-Hydrogels.  |  Fortunato, A., et al. 2023. Molecules. 28: PMID: 37049680
  8. Die Linearisierung der Brevicidin- und Laterocidin-Lipopeptide führt zu Analoga, die ihre volle antibakterielle Aktivität beibehalten.  |  Ballantine, RD., et al. 2023. J Med Chem. 66: 6002-6009. PMID: 37071814
  9. Peptid-Resorcinaren-Konjugate, hergestellt durch Click-Chemie: Synthese und antimikrobielle Aktivität.  |  Pineda-Castañeda, HM., et al. 2023. Antibiotics (Basel). 12: PMID: 37107135
  10. Triethylamin-geförderte oxidative Cyclodimerisierung von 2H-Azirin-2-carboxylaten zu Pyrimidin-4,6-dicarboxylaten: Experimentelle und DFT-Studie.  |  Zakharov, TN., et al. 2023. Molecules. 28: PMID: 37298789
  11. Kristallstruktur von [1,2,4]Triazolo[4,3-b]pyridazin-Derivaten als BRD4-Bromodomain-Inhibitoren und Struktur-Aktivitäts-Beziehungsstudie.  |  Kim, JH., et al. 2023. Sci Rep. 13: 10805. PMID: 37402749

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

4-Methylpiperidine, 5 ml

sc-238910
5 ml
$23.00

4-Methylpiperidine, 100 ml

sc-238910A
100 ml
$26.00