Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4-Azaindole (CAS 272-49-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
1H-Pyrrolo[3,2-b]pyridine
CAS Nummer:
272-49-1
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
118.14
Summenformel:
C7H6N2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

4-Azaindol ist eine heterozyklische Verbindung, die als Baustein in der organischen Synthese dient. Es wird als Vorläufer bei der Herstellung verschiedener Agrochemikalien und Materialien verwendet. Sein Wirkmechanismus beinhaltet die Teilnahme an einer Reihe von chemischen Reaktionen, einschließlich nukleophiler Substitution, elektrophiler aromatischer Substitution und metallkatalysierter Kreuzkupplungsreaktionen. Bei diesen Prozessen kann 4-Azaindol als Nukleophil, Elektrophil oder Ligand wirken und die Bildung neuer Kohlenstoff-Kohlenstoff- und Kohlenstoff-Heteroatom-Bindungen erleichtern. Die einzigartige Struktur und Reaktivität von 4-Azaindol machen es vielseitig einsetzbar für den Aufbau komplexer Molekülstrukturen und ermöglichen die Synthese verschiedener chemischer Einheiten mit potenziellen Anwendungen in verschiedenen Forschungs- und Entwicklungsbereichen.


4-Azaindole (CAS 272-49-1) Literaturhinweise

  1. Azaindole: mäßig basische P1-Gruppen zur Erhöhung der Selektivität von Thrombininhibitoren.  |  Sanderson, PE., et al. 2003. Bioorg Med Chem Lett. 13: 795-8. PMID: 12617893
  2. Preparazione di dimeri di 4-azaindolo e 7-azaindolo con uno spaziatore bisalchilico per colpire preferenzialmente i recettori MT1 della melatonina rispetto ai recettori MT2 della melatonina.  |  Larraya, C., et al. 2004. Eur J Med Chem. 39: 515-26. PMID: 15183910
  3. Tautomerisierung im angeregten Zustand von Azaindol.  |  Cash, MT., et al. 2005. Org Biomol Chem. 3: 3701-6. PMID: 16211105
  4. Entdeckung von 4-Azaindolen als neuartige Inhibitoren der c-Met-Kinase.  |  Porter, J., et al. 2009. Bioorg Med Chem Lett. 19: 2780-4. PMID: 19369077
  5. Blau fluoreszierende Aminosäuren als In-vivo-Bausteine für Proteine.  |  Merkel, L., et al. 2010. Chembiochem. 11: 305-14. PMID: 20058252
  6. Strukturbasierte Optimierung von potenten 4- und 6-Azaindol-3-Carboxamiden als Renin-Inhibitoren.  |  Scheiper, B., et al. 2011. Bioorg Med Chem Lett. 21: 5480-6. PMID: 21840218
  7. Spektroskopische Untersuchung des prototropen Gleichgewichts des Grundzustands und des angeregten Zustands von 4-Azaindol.  |  Carnerero, JM., et al. 2012. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 97: 1072-8. PMID: 22925984
  8. Effiziente asymmetrische Synthese von Tryptophan-Analoga mit nützlichen photophysikalischen Eigenschaften.  |  Talukder, P., et al. 2014. Org Lett. 16: 556-9. PMID: 24392870
  9. Entdeckung von 4-Azaindol-Inhibitoren von TGFβRI als Mittel für die Immunonkologie.  |  Zhang, Y., et al. 2018. ACS Med Chem Lett. 9: 1117-1122. PMID: 30429955
  10. 1 H-15 N HMBC NMR als Werkzeug zur schnellen Identifizierung isomerer Azaindole: Der Fall von 5F-MDMB-P7AICA.  |  Martek, BA., et al. 2019. Drug Test Anal. 11: 617-625. PMID: 30730110
  11. In vitro krebsbekämpfende cis-Pt(II)-Diiodidokomplexe, die 4-Azaindole enthalten.  |  Štarha, P., et al. 2019. J Biol Inorg Chem. 24: 257-269. PMID: 30767079
  12. Ein neuartiges Kombinationsschema aus BET- und FLT3-Hemmung bei akuter myeloischer Leukämie mit FLT3-ITD.  |  Lee, L., et al. 2021. Haematologica. 106: 1022-1033. PMID: 33504139
  13. Identifizierung neuer Indolderivate als hochwirksame AMPK-Aktivatoren mit antidiabetischem Profil.  |  Tamura, Y., et al. 2022. Bioorg Med Chem Lett. 68: 128769. PMID: 35513222

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

4-Azaindole, 500 mg

sc-280412A
500 mg
$54.00

4-Azaindole, 1 g

sc-280412
1 g
$95.00