Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

20S Proteasome α7 Antikörper (MCP72): sc-58417

4.3(4)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • 20S Proteasome alpha 7 Antikörper MCP72 ist ein monoklonales IgG1 aus der Maus, verwendet in 3 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 100µl partially purified ascites
  • gegen Proteasomen aus dinitrophenylierter human Plazenta
  • Empfohlen für die Detektion von 20S Proteasome α7 aus der Spezies mouse, rat, human und yeast per WB, IP, IF und ELISA; ebenfalls reaktiv mit weiteren Spezies, einschließlich rabbit
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper 20S Proteasome α7 (MCP72) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der 20S Proteasom α7-Antikörper (MCP72) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der Maus, der 20S Proteasom α7 in Proben von Mäusen, Ratten und Menschen durch Anwendungen wie Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-20S-Proteasom-α7-Antikörper (MCP72) ist in nicht konjugierter Form erhältlich und wurde speziell für Forscher entwickelt, die die entscheidende Rolle des Proteasoms bei der zellulären Proteinregulation untersuchen. Das 20S-Proteasom ist ein wichtiger Bestandteil des Ubiquitin-Proteasom-Systems, das für den Abbau von fehlgefalteten, beschädigten oder nicht benötigten Proteinen verantwortlich ist, die zelluläre Homöostase aufrechterhält und verschiedene zelluläre Prozesse reguliert, darunter den Zellzyklus und die Apoptose. Die Struktur des 20S-Proteasom-Kerns besteht aus einer zylindrischen Anordnung von 28 Untereinheiten, die eine Hohlkammer bilden, in der die Proteolyse stattfindet. Diese einzigartige Architektur ermöglicht den selektiven Eintritt von Substraten, verhindert jedoch eine unkontrollierte Degradation und stellt sicher, dass nur Proteine verarbeitet werden, die zur Zerstörung markiert sind. Die äußeren Ringe des Kerns bestehen aus α-Untereinheiten, die als Tore dienen, während die inneren Ringe β-Untereinheiten enthalten, die katalytische Aktivität besitzen, was das komplizierte Design unterstreicht, das der Funktion des Proteasoms in der zellulären Proteostase zugrunde liegt.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

20S Proteasome α7 Antikörper (MCP72) Literaturhinweise:

  1. Primäre Strukturmerkmale der 20S-Proteasom-Untereinheiten von Reis (Oryza sativa).  |  Sassa, H., et al. 2000. Gene. 250: 61-6. PMID: 10854779
  2. Katalytische ortsspezifische Hemmung des 20S-Proteasoms durch 4-Hydroxynonenal.  |  Ferrington, DA. and Kapphahn, RJ. 2004. FEBS Lett. 578: 217-23. PMID: 15589823
  3. Optimierung der Unterseitenbindung an die beta5-Untereinheit des menschlichen 20S-Proteasoms unter Verwendung von Vinylsulfonen und 2-Keto-1,3,4-oxadiazolen: Synthesen und zelluläre Eigenschaften potenter, selektiver Proteasominhibitoren.  |  Rydzewski, RM., et al. 2006. J Med Chem. 49: 2953-68. PMID: 16686537
  4. Zerlegung der selbstorganisierten Doppelringstruktur des Proteasoms α7-Homotetradecamer durch α6.  |  Ishii, K., et al. 2015. Sci Rep. 5: 18167. PMID: 26657688
  5. Zweistufiger Prozess für den Demontagemechanismus des Proteasoms α7 Homo-Tetradecamer durch α6, aufgedeckt durch Hochgeschwindigkeits-Rasterkraftmikroskopie.  |  Kozai, T., et al. 2017. Sci Rep. 7: 15373. PMID: 29133893
  6. Strukturschwankungen des menschlichen Proteasoms α7 Homo-Tetradecamer-Doppelrings implizieren den proteasomalen α-Ring-Assemblierungsmechanismus.  |  Song, C., et al. 2021. Int J Mol Sci. 22: PMID: 33926037
  7. Geordnete Struktur des kristallisierten bovinen 20S-Proteasoms.  |  Morimoto, Y., et al. 1995. J Biochem. 117: 471-4. PMID: 7629009
  8. Konformationsbeschränkungen beim Proteinabbau durch das 20S-Proteasom.  |  Wenzel, T. and Baumeister, W. 1995. Nat Struct Biol. 2: 199-204. PMID: 7773788
  9. Struktur und Strukturbildung des 20S-Proteasoms.  |  Schmidt, M., et al. 1997. Mol Biol Rep. 24: 103-12. PMID: 9228290
  10. Menschliche Proteasom-Untereinheiten aus 2-dimensionalen Gelen, die durch Teilsequenzierung identifiziert wurden.  |  Kristensen, P., et al. 1994. Biochem Biophys Res Commun. 205: 1785-9. PMID: 7811265
  11. Umfassende massenspektrometrische Analyse des 20S-Proteasom-Komplexes.  |  Huang, L. and Burlingame, AL. 2005. Methods Enzymol. 405: 187-236. PMID: 16413316
  12. Die Rolle der beta1-Untereinheit für die Funktion und Stabilität des 20S-Proteasoms im hyperthermophilen Archaeon Pyrococcus furiosus.  |  Madding, LS., et al. 2007. J Bacteriol. 189: 583-90. PMID: 17114253

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

20S Proteasome α7 Antikörper (MCP72)

sc-58417
100µl partially purified ascites
$316.00

What is the concentration of sc-58417: 20S Proteasome α7 (MCP72) monoclonal antibody?

Gefragt von: Professor Griffin
Thank you for your question. The concentration of 20S Proteasome α7 (MCP72): sc-58417 has not been characterized. This antibody is provided as 100 µl partially purified of ascites
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2021-10-31
  • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_58417, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 113ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Good for Western BlotThis antibody has been used to detect 20S Proteasome α7 by western blot in published research. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
Rated 4 von 5 von aus Good band detected in WB using MCF7 wholeGood band detected in WB using MCF7 whole cell lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-29
Rated 4 von 5 von aus NiceNice, clean band seen in WB using PC-12 whole cell lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-21
Rated 4 von 5 von aus Strong bands seen in WB using HeLa and HepStrong bands seen in WB using HeLa and Hep G2 whole cell lysates and HeLa nuclear extract. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-06-06
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_58417, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 14ms
  • REVIEWS, PRODUCT
20S Proteasome α7 Antikörper (MCP72) wurde bewertet mit 4.3 von 5 von 4.
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_58417, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 100ms
  • REVIEWS, PRODUCT