Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2,4-Diethylpyridine dicarboxylate (CAS 41438-38-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
2,4-DPD
Anwendungen:
2,4-Diethylpyridine dicarboxylate ist ein zelldurchlässiger kompetitiver Inhibitor des sauerstoffempfindlichen Enzyms HIF Prolylhydroxylase
CAS Nummer:
41438-38-4
Reinheit:
>98%
Molekulargewicht:
223.2
Summenformel:
C11H13NO4
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

2,4-Diethylpyridin-dicarboxylat ist ein spezialisierter Verbindung, der das Interesse von Forschern aufgrund seines Pyridin-Kerns und seiner Carboxylat-Funktionelle Gruppen weckt. Im Bereich der Koordinationschemie fungiert es als Ligand, der an Übergangsmetalle chelatieren kann, um Koordinationskomplexe zu bilden, die aufgrund ihrer katalytischen Eigenschaften und ihres potenziellen Einsatzes in der Fein-Chemie-Synthese untersucht werden. Die Diethyl-Gruppen auf dem Pyridin-Ring können die sterische und elektronische Umgebung des Komplexes beeinflussen, was für das Verständnis und die Entwicklung von Katalysatoren mit spezifischen Reaktivitäten entscheidend ist. Darüber hinaus ist diese Verbindung an Studien beteiligt, die sich auf die organische Elektronik konzentrieren, in der ihre Fähigkeit, Elektronen zu spenden, für die Entwicklung leitfähiger Materialien genutzt werden kann. Im Bereich der Supramolekularen Chemie bieten die Dicarboxylat-Gruppen die Möglichkeit, an Wasserstoffbrückenbindungen und anderen nicht-kovalenten Wechselwirkungen teilzunehmen, die für den Aufbau größerer molekularer Assemblagen essentiell sind.


2,4-Diethylpyridine dicarboxylate (CAS 41438-38-4) Literaturhinweise

  1. Prolyl-4-Hydroxylase ist für die Lebensfähigkeit und Morphogenese von Caenorhabditis elegans erforderlich.  |  Friedman, L., et al. 2000. Proc Natl Acad Sci U S A. 97: 4736-41. PMID: 10781079
  2. Ausrichtung von HIF-alpha auf den von Hippel-Lindau-Ubiquitylierungskomplex durch O2-regulierte Prolylhydroxylierung.  |  Jaakkola, P., et al. 2001. Science. 292: 468-72. PMID: 11292861
  3. HIFalpha wird durch Prolin-Hydroxylierung gezielt durch VHL zerstört: Auswirkungen auf die O2-Sensorik.  |  Ivan, M., et al. 2001. Science. 292: 464-8. PMID: 11292862
  4. Eine konservierte Familie von Prolyl-4-Hydroxylasen, die HIF modifizieren.  |  Bruick, RK. and McKnight, SL. 2001. Science. 294: 1337-40. PMID: 11598268
  5. Autophagie in krebsassoziierten Fibroblasten fördert das Überleben von Tumorzellen: Rolle von Hypoxie, HIF1-Induktion und NFκB-Aktivierung in der stromalen Mikroumgebung des Tumors.  |  Martinez-Outschoorn, UE., et al. 2010. Cell Cycle. 9: 3515-33. PMID: 20855962
  6. α-Ketoglutarat-verwandte Inhibitoren der HIF-Prolylhydroxylasen sind Substrate der renalen organischen Anionentransporter 1 (OAT1) und 4 (OAT4).  |  Hagos, Y., et al. 2012. Pflugers Arch. 464: 367-74. PMID: 22875277
  7. Effetti dell'inibitore della prolil 4-idrossilasi sulla funzione vescicale, sull'ipertrofia vescicale e sui sottotipi di collagene in un modello di ratto con ostruzione parziale dello sbocco vescicale.  |  Chung, JM., et al. 2012. Urology. 80: 1390.e7-12. PMID: 22990063
  8. Organische Anionentransporter in der Niere bei Wechselwirkungen zwischen Medikamenten und Krankheiten.  |  Huo, X. and Liu, K. 2018. Eur J Pharm Sci. 112: 8-19. PMID: 29109021

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2,4-Diethylpyridine dicarboxylate, 10 mg

sc-202405
10 mg
$21.00

2,4-Diethylpyridine dicarboxylate, 25 mg

sc-202405A
25 mg
$67.00