Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

15(S)-HETE (CAS 54845-95-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
15(S)-Hydroxyeicosa-5Z,8Z,11Z,13E-tetraenoic acid
Anwendungen:
15(S)-HETE ist ein Arachidonsäure-Metabolit mit immunosuppressiver Wirkung
CAS Nummer:
54845-95-3
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
320.5
Summenformel:
C20H32O3
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

15(S)-HETE ist ein bioaktives Lipid und ein Produkt des Stoffwechsels von Arachidonsäure durch 15-Lipoxygenase. In Forschungskontexten wird es häufig aufgrund seiner Rolle bei der Modulation von Entzündungen untersucht, da es an den komplexen Signalwegen beteiligt ist, die entzündliche Reaktionen steuern. Untersuchungen zu den Auswirkungen von 15(S)-HETE haben Einblicke in seine Beteiligung an zellulären Signalprozessen geliefert, insbesondere solche, die das Verhalten von glatten Muskelzellen und Leukozyten beeinflussen. Darüber hinaus wird 15(S)-HETE als Biomarker in Studien zur Erforschung der Mechanismen von Erkrankungen mit verändertem Lipidstoffwechsel oder entzündlichen Zuständen eingesetzt, um die Lipidwege nachzuverfolgen und ihre biologischen Auswirkungen zu verstehen. Der Stoff spielt auch eine Rolle in der Angiogeneseforschung, wo er auf seine Auswirkungen auf vaskuläre Endothelzellen untersucht wird.


15(S)-HETE (CAS 54845-95-3) Literaturhinweise

  1. Arachidonat-15-Lipoxygenase vom Retikulozyten-Typ in menschlichen Synoviozyten der rheumatoiden Arthritis Typ B und Modulation ihrer Aktivität durch proinflammatorische Zytokine.  |  Liagre, B., et al. 1999. J Rheumatol. 26: 1044-51. PMID: 10332966
  2. 15(S)-Hydroxyeicosatetraensäure (15-HETE), ein Produkt der Arachidonsäureperoxidation, ist ein aktiver Bestandteil der Hämozoidentoxizität für Monozyten.  |  Schwarzer, E., et al. 1999. Parassitologia. 41: 199-202. PMID: 10697856
  3. 15(S)-HETE moduliert die LTB(4)-Produktion und die Chemotaxis der Neutrophilen bei chronischer Bronchitis.  |  Profita, M., et al. 2000. Am J Physiol Cell Physiol. 279: C1249-58. PMID: 11003605
  4. Das Eicosanoid 15-(S)-HETE stimuliert die Sekretion von muzinähnlichem Glykoprotein durch das Hornhautepithel.  |  Jackson, RS., et al. 2001. Cornea. 20: 516-21. PMID: 11413409
  5. Hornhautschutz durch den okulären Mucin-Sekretagogum 15(S)-HETE in einem Kaninchenmodell für einen durch Austrocknung verursachten Hornhautdefekt.  |  Gamache, DA., et al. 2002. J Ocul Pharmacol Ther. 18: 349-61. PMID: 12222765
  6. Fünfzehn-S-Hydroxyeicosatetraensäure (15-S-HETE) wirkt spezifisch gegen die chemotaktische Wirkung und die glomeruläre Synthese von Leukotrien B4 bei der Ratte.  |  Fischer, DB., et al. 1992. Kidney Int. 41: 1155-60. PMID: 1319518
  7. 15-Hydroxyeicosatetraensäure stimuliert die Migration des Endothels menschlicher retinaler Mikrogefäße in vitro und die Neovaskularisierung in vivo.  |  Graeber, JE., et al. 1990. Prostaglandins. 39: 665-73. PMID: 1695384
  8. Wirkung von 15-Lipoxygenase-Metaboliten, 15-(S)-HPETE und 15-(S)-HETE, auf die Zelllinie K-562 der chronischen myeloischen Leukämie: reaktive Sauerstoffspezies (ROS) vermitteln die Caspase-abhängige Apoptose.  |  Mahipal, SV., et al. 2007. Biochem Pharmacol. 74: 202-14. PMID: 17517376
  9. 15(S)-HETE-Produktion in menschlichen mikrovaskulären Endothelzellen der Netzhaut durch Hypoxie: Neue Rolle für MEK1 bei der 15(S)-HETE-induzierten Angiogenese.  |  Bajpai, AK., et al. 2007. Invest Ophthalmol Vis Sci. 48: 4930-8. PMID: 17962441
  10. 15-Lipoxygenasen und ihre Metaboliten 15(S)-HETE und 13(S)-HODE bei der Entwicklung von nicht-kleinzelligem Lungenkrebs.  |  Yuan, H., et al. 2010. Thorax. 65: 321-6. PMID: 20388757
  11. 15(S)-Hydroxyeicosatetraensäure ist der wichtigste Arachidonsäure-Metabolit in den menschlichen Bronchien: Zusammenhang mit dem Epithel der Atemwege.  |  Kumlin, M., et al. 1990. Arch Biochem Biophys. 282: 254-62. PMID: 2122804
  12. Die Hustenrezeptor-TRPV1-Agonisten 15(S)-HETE und LTB4 bei der Hustenreaktion auf Hypertonie.  |  Koskela, H., et al. 2012. Inflamm Allergy Drug Targets. 11: 102-8. PMID: 22280233
  13. Wirkung von 15-Lipoxygenase-Metaboliten auf die Angiogenese: 15(S)-HPETE ist angiostatisch und 15(S)-HETE ist angiogenetisch.  |  Soumya, SJ., et al. 2012. Inflamm Res. 61: 707-18. PMID: 22450700
  14. Die 15(S)-HETE-induzierte Angiogenese im Fettgewebe wird durch die Aktivierung des PI3K/Akt/mTOR-Signalweges vermittelt.  |  Soumya, SJ., et al. 2013. Biochem Cell Biol. 91: 498-505. PMID: 24219292
  15. Förderung der Adipogenese durch 15-(S)-Hydroxyeicosatetraenoic acid.  |  Song, YS., et al. 2016. Prostaglandins Other Lipid Mediat. 123: 1-8. PMID: 26905195
  16. (5Z,11Z,15R)-15-Hydroxyeicosa-5,11-dien-13-ynoic acid: Ein stabiles Isomer von 15(S)-HETE, das seine wichtige gefäßverengende und antiproliferative Wirkung beibehält.  |  Pfister, SL., et al. 2016. Prostaglandins Other Lipid Mediat. 123: 33-9. PMID: 27117058
  17. Aspirin hemmt die Produktion von proangiogenem 15(S)-HETE durch die Cyclooxygenase-1 der Blutplättchen.  |  Rauzi, F., et al. 2016. FASEB J. 30: 4256-4266. PMID: 27633788
  18. Nützlichkeit von 15(S)-HETE als serologischer Marker für eosinophile Ösophagitis.  |  Lu, S., et al. 2018. Sci Rep. 8: 14498. PMID: 30266946
  19. Identifizierung einer Feed-Forward-Schleife zwischen 15(S)-HETE und PGE2 in menschlichem Amnion während des Geburtsvorgangs.  |  Zhang, F., et al. 2022. J Lipid Res. 63: 100294. PMID: 36206855
  20. Arachidonsäure-Stoffwechsel in polymorphkernigen Leukozyten: Auswirkungen des Ionophors A23187.  |  Borgeat, P. and Samuelsson, B. 1979. Proc Natl Acad Sci U S A. 76: 2148-52. PMID: 377292
  21. 15-Lipoxygenase in menschlichen Blutplättchen.  |  Wong, PY., et al. 1985. J Biol Chem. 260: 9162-5. PMID: 3926763
  22. In vivo durch 15-Hydroxyeicosatetraensäure (15 HETE) induzierte Immunsuppression  |  Aldigier, JC., et al. 1984. Prostaglandins Leukot Med. 13: 99-107. PMID: 6584928
  23. Regulierung der Mitogenese von T-Lymphozyten durch das Leukozytenprodukt 15-Hydroxy-Eicosatetraensäure (15-HETE).  |  Bailey, JM., et al. 1982. Cell Immunol. 67: 112-20. PMID: 6804096
  24. Positionsspezifität einer Lipoxygenase aus Retikulozyten. Umwandlung von Arachidonsäure in 15-S-Hydroperoxy-Eicosatetraensäure.  |  Bryant, RW., et al. 1982. J Biol Chem. 257: 6050-5. PMID: 6804460
  25. Arachidonsäure-15-Lipoxygenase-Produkte aus menschlichen Eosinophilen.  |  Turk, J., et al. 1982. J Biol Chem. 257: 7068-76. PMID: 6806264
  26. Charakterisierung spezifischer subzellulärer 15-Hydroxyeicosatetraensäure (15-HETE) Bindungsstellen auf basophilen Leukämiezellen der Ratte.  |  Kang, LT. and Vanderhoek, JY. 1995. Biochim Biophys Acta. 1256: 297-304. PMID: 7786891
  27. Interleukin-4 erhöht die Aktivität der 15-Lipoxygenase und den Einbau von 15(S)-HETE in zelluläre Phospholipide in kultivierten Lungenepithelzellen.  |  Profita, M., et al. 1999. Am J Respir Cell Mol Biol. 20: 61-8. PMID: 9870918

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

15(S)-HETE, 50 µg

sc-200944
50 µg
$150.00

15(S)-HETE, 1 mg

sc-200944A
1 mg
$1300.00