Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

15(R)-Prostaglandin D2 (CAS 59894-05-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
9α,15R-dihydroxy-11-oxo-prosta-5Z,13E-dien-1-oic acid
Anwendungen:
15(R)-Prostaglandin D2 ist ein überraschend starker Agonist am DP2-Rezeptor
CAS Nummer:
59894-05-2
Molekulargewicht:
352.5
Summenformel:
C20H32O5
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

15(R)-Prostaglandin D2 ist eine Verbindung, die in der immunologischen und entzündlichen Forschung eine wichtige Rolle spielt. Es ist eines der Isomere von Prostaglandin D2 (PGD2) und wird bei der Untersuchung von Lipidmediatoren und ihren biologischen Funktionen eingesetzt. Forscher verwenden 15(R)-Prostaglandin D2, um dessen Wechselwirkungen mit Prostaglandinrezeptoren zu verstehen, die zu verschiedenen physiologischen Reaktionen führen können. Diese Verbindung ist auch für die Erforschung der Auflösungsphase von Entzündungen von Bedeutung, da sie möglicherweise am Übergang von pro-inflammatorischen zu anti-inflammatorischen Signalwegen beteiligt ist. Die Untersuchung von 15(R)-Prostaglandin D2 dient der Aufklärung der Wirkungsmechanismen von Lipidmediatoren im Zusammenhang mit allergischen Reaktionen sowie der Regulierung von Schlaf-Wach-Zyklen. Darüber hinaus dient es als analytischer Standard für die Quantifizierung von Prostaglandinspiegeln in biologischen Proben und hilft so bei der Bewertung ihrer Rolle in verschiedenen physiologischen und pathologischen Zuständen.


15(R)-Prostaglandin D2 (CAS 59894-05-2) Literaturhinweise

  1. Wesentliche Rolle der hämatopoetischen Prostaglandin-D2-Synthase bei der Kontrolle der verzögerten Hypersensibilität.  |  Trivedi, SG., et al. 2006. Proc Natl Acad Sci U S A. 103: 5179-84. PMID: 16547141
  2. Agonistische und antagonistische Wirkungen von 15R-Prostaglandin (PG) D2 und 11-Methylen-PGD2 auf menschliche Eosinophile und Basophile.  |  Cossette, C., et al. 2007. J Pharmacol Exp Ther. 320: 173-9. PMID: 17041009
  3. Modulation der Migration von Mammakarzinomzellen durch 15-Desoxy-delta(12,14)-Prostaglandin J(2): Auswirkungen auf die Anti-Metastasen-Therapie.  |  Diers, AR., et al. 2010. Biochem J. 430: 69-78. PMID: 20536428
  4. LC/MS/MS-Methode zur Analyse von Prostaglandinen und Isoprostanen der E₂-Reihe.  |  Brose, SA., et al. 2011. J Lipid Res. 52: 850-9. PMID: 21317107
  5. Eine schnelle einstufige Extraktion und UPLC-MS/MS-Analyse für Prostaglandine und Isoprostane der E2/D 2-Reihe.  |  Brose, SA., et al. 2013. Lipids. 48: 411-9. PMID: 23400687
  6. Rolle von Prostaglandin D2 bei der durch Mastzellenaktivierung ausgelösten Sensibilisierung der vagalen Afferenzen der Speiseröhre.  |  Zhang, S., et al. 2013. Am J Physiol Gastrointest Liver Physiol. 304: G908-16. PMID: 23471341
  7. Der Prostaglandin-D2-Rezeptor D-Typ-Prostanoidrezeptor 2 vermittelt den Transport von Eosinophilen in die Speiseröhre.  |  Zhang, S., et al. 2014. Dis Esophagus. 27: 601-6. PMID: 24165271
  8. Moderne Methoden der Probenvorbereitung für die Analyse von Oxylipinen in biologischen Proben.  |  Liakh, I., et al. 2019. Molecules. 24: PMID: 31027298
  9. Molekulare Klonierung und Charakterisierung des menschlichen Prostanoid-DP-Rezeptors.  |  Boie, Y., et al. 1995. J Biol Chem. 270: 18910-6. PMID: 7642548

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

15(R)-Prostaglandin D2, 1 mg

sc-220629
1 mg
$120.00

15(R)-Prostaglandin D2, 5 mg

sc-220629A
5 mg
$540.00