Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

11-trans Leukotriene E4 (CAS 75715-88-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
11-trans Leukotriene E4 ist ein äquipotentes C-11-Doppelbindungsisomer von LTE4
CAS Nummer:
75715-88-7
Molekulargewicht:
439.6
Summenformel:
C23H37NO5S
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Leukotriene gehören zu einer Familie endogener Metaboliten bestimmter Fettsäuren und sind mit Thromboxanen und Prostaglandinen verwandt. Sie sind potente Eicosanoid-Lipid-Mediatoren, die bei Entzündungen, immunologischen Funktionen und der Aufrechterhaltung der biologischen Homöostase zahlreiche Rollen spielen. Sie besitzen eine konjugierte Trienstruktur, die ihnen ihren Namen gibt. Sie werden im Allgemeinen aus Leukozyten isoliert und wirken hauptsächlich über spezifische G-Protein-gekoppelte Rezeptoren. Die langsame Isomerisierung der C-11-Doppelbindung von LTE4 führt zur Bildung von 11-trans-LTE4. 11-trans-LTE4 ist nachweislich äquipotent zu LTE4 im kontrahierenden Meerschweinchen-Ileum.


11-trans Leukotriene E4 (CAS 75715-88-7) Literaturhinweise

  1. Prostaglandine und Leukotriene: Fortschritte in der Biologie der Eicosanoide.  |  Funk, CD. 2001. Science. 294: 1871-5. PMID: 11729303
  2. Hochdurchsatz-Lipidomanalyse von aus Fettsäuren gewonnenen Eicosanoiden und N-Acylethanolaminen.  |  Dumlao, DS., et al. 2011. Biochim Biophys Acta. 1811: 724-36. PMID: 21689782
  3. Metabolismus von Leukotrien E4 zu 5-Hydroxy-6-mercapto7,9-trans-11,14-cis-Eicosatetraensäure durch mikroflorale Cystein-Konjugat-Beta-Lyase und Rattenzäkum-Inhalte.  |  Bernström, K., et al. 1989. Arch Biochem Biophys. 275: 531-9. PMID: 2556967
  4. Omega-Oxidation von cysteinhaltigen Leukotrienen durch Rattenleber-Mikrosomen. Isolierung und Charakterisierung von Omega-Hydroxy- und Omega-Carboxy-Metaboliten von Leukotrien E4 und N-Acetylleukotrien E4.  |  Orning, L. 1987. Eur J Biochem. 170: 77-85. PMID: 2826163
  5. Metabolismus und Ausscheidung von Cysteinyl-Leukotrienen.  |  Hammarström, S., et al. 1986. Adv Prostaglandin Thromboxane Leukot Res. 16: 383-96. PMID: 2949563
  6. Metabolismus der Leukotriene.  |  Hammarström, S., et al. 1985. Mol Cell Biochem. 69: 7-16. PMID: 3001504
  7. Metabolismus von Leukotrien C3 im Meerschweinchen. Identifizierung von Metaboliten, die von Lunge, Leber und Niere gebildet werden.  |  Hammarström, S. 1981. J Biol Chem. 256: 9573-8. PMID: 6116705
  8. Metabolismus von Leukotrien D in der Schweineniere.  |  Bernström, K. and Hammarström, S. 1981. J Biol Chem. 256: 9579-82. PMID: 6895224

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

11-trans Leukotriene E4, 25 µg

sc-204973
25 µg
$176.00

11-trans Leukotriene E4, 50 µg

sc-204973A
50 µg
$334.00