Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

10Z-Hymenialdisine (CAS 82005-12-7)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
4Z)-4-(2-Amino-5-oxo-3,5-dihydro-4H-imidazol-4-ylidene)-2-bromo-4,5,6,7-tetrahydropyrrolo[2,3-c]azepin-8(1H)-one
Anwendungen:
10Z-Hymenialdisine ist ein ATP-kompetitiver CK1- und GSK-3β-Inhibitor
CAS Nummer:
82005-12-7
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
324.13
Summenformel:
C11H10BrN5O2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

10Z-Hymenialdisin wird in der biochemischen Forschung vor allem als Inhibitor verschiedener Proteinkinasen eingesetzt, die Schlüsselenzyme bei der Regulierung zellulärer Prozesse sind. Seine Rolle bei der Hemmung von Cyclin-abhängigen Kinasen und Glykogensynthase-Kinase-3 beta macht es nützlich für die Untersuchung der Zellzyklusregulierung und neuronaler Signalwege. Forscher setzen 10Z-Hymenialdisin ein, um die Mechanismen zu erforschen, durch die diese Kinasen das Zellverhalten, einschließlich Wachstum, Teilung und Differenzierung, beeinflussen. Dieser Wirkstoff ist auch für Studien wichtig, die darauf abzielen, die molekularen Grundlagen von Krankheiten zu verstehen, die mit einer Dysregulation der Kinaseaktivität einhergehen. Durch die Hemmung spezifischer Kinasen trägt 10Z-Hymenialdisin zur Aufklärung ihrer Funktionen und Interaktionen innerhalb der Zelle bei und liefert damit Erkenntnisse, die das Feld der Molekularbiologie voranbringen.


10Z-Hymenialdisine (CAS 82005-12-7) Literaturhinweise

  1. Hemmung von Cyclin-abhängigen Kinasen, GSK-3beta und CK1 durch Hymenialdisin, einen marinen Schwammbestandteil.  |  Meijer, L., et al. 2000. Chem Biol. 7: 51-63. PMID: 10662688
  2. Aldisin-Alkaloide aus dem philippinischen Schwamm Stylissa massa sind potente Inhibitoren der Mitogen-aktivierten Proteinkinase-Kinase-1 (MEK-1).  |  Tasdemir, D., et al. 2002. J Med Chem. 45: 529-32. PMID: 11784156
  3. Identifizierung von 4-Anilino-3-Chinolincarbonitril-Inhibitoren der Mitogen-aktivierten Protein/extrazellulären Signal-regulierten Kinase 1-Kinase.  |  Mallon, R., et al. 2004. Mol Cancer Ther. 3: 755-62. PMID: 15210862
  4. Kinase-Domänen-Insertionen definieren unterschiedliche Rollen der CLK-Kinasen bei der SR-Proteinphosphorylierung.  |  Bullock, AN., et al. 2009. Structure. 17: 352-62. PMID: 19278650
  5. Eine Reise unter das Meer: die Suche nach marinen Anti-Krebs-Alkaloiden.  |  Tohme, R., et al. 2011. Molecules. 16: 9665-96. PMID: 22113577
  6. Entdeckung potenter niedermolekularer Inhibitoren von DYRK1A durch strukturbasiertes virtuelles Screening und Bioassay.  |  Wang, D., et al. 2012. Bioorg Med Chem Lett. 22: 168-71. PMID: 22154664
  7. Kinaseinhibitoren gegen neurodegenerative Krankheiten aus einer südaustralischen Ascidie, Didemnum sp.  |  Plisson, F., et al. 2012. ChemMedChem. 7: 983-90. PMID: 22532438
  8. Entdeckung und Optimierung einer neuen Reihe von Dyrk1B-Kinase-Inhibitoren zur Erforschung einer MEK-Resistenzhypothese.  |  Kettle, JG., et al. 2015. J Med Chem. 58: 2834-44. PMID: 25738750
  9. Identifizierung von Inhibitoren einer unkonventionellen Trypanosoma brucei Kinetochore-Kinase.  |  Torrie, LS., et al. 2019. PLoS One. 14: e0217828. PMID: 31150492
  10. Entdeckung von vereinfachten Benzazol-Fragmenten aus dem marinen Benzosceptrin B als Nekroptose-Inhibitoren, die das rezeptorinteragierende Protein Kinase-1 involvieren.  |  Benchekroun, M., et al. 2020. Eur J Med Chem. 201: 112337. PMID: 32659605
  11. ERRα fördert das Fortschreiten von Bauchspeicheldrüsenkrebs, indem es die Transkription von PAI1 verstärkt und den MEK/ERK-Signalweg aktiviert.  |  Liu, SL., et al. 2020. Am J Cancer Res. 10: 3622-3643. PMID: 33294258
  12. 10Z-Hymenialdisin hemmt die Angiogenese durch Unterdrückung der NF-κB-Aktivierung in Pankreaskrebszelllinien.  |  Ueda, G., et al. 2022. Oncol Rep. 47: PMID: 35014682
  13. Bioaktive Alkaloide aus dem tropischen Meeresschwamm Axinella carteri.  |  Supriyono, A., et al. 1995. Z Naturforsch C J Biosci. 50: 669-74. PMID: 8579685
  14. Das Naturprodukt Hymenialdisin hemmt die Produktion von Interleukin-8 in U937-Zellen durch Hemmung des Nuklearfaktors KappaB.  |  Breton, JJ. and Chabot-Fletcher, MC. 1997. J Pharmacol Exp Ther. 282: 459-66. PMID: 9223588
  15. Hemmung der NFkappaB-vermittelten Interleukin-1beta-stimulierten Prostaglandin E2-Bildung durch das marine Naturprodukt Hymenialdisin.  |  Roshak, A., et al. 1997. J Pharmacol Exp Ther. 283: 955-61. PMID: 9353419

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

10Z-Hymenialdisine, 500 µg

sc-360987
500 µg
$210.00