Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ZP3 Inhibitoren

Gängige ZP3 Inhibitors sind unter underem Lipase Inhibitor, THL CAS 96829-58-2, Bisphenol A, Genistein CAS 446-72-0, Diethylstilbestrol CAS 56-53-1 und Triclosan CAS 3380-34-5.

ZP3-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die darauf abzielen, die Funktion von ZP3 (Zona Pellucida Glycoprotein 3) zu hemmen, einem wichtigen Glykoprotein, das am Fortpflanzungsprozess beteiligt ist, insbesondere an der Bindung von Spermien an die Eizelle während der Befruchtung. ZP3 ist Teil der extrazellulären Matrix, die die Eizelle umgibt, der sogenannten Zona pellucida, die aus einem Netzwerk von Glykoproteinen besteht, die als Schutzschicht dienen und eine entscheidende Rolle bei der Erkennung und Bindung von Spermien spielen. ZP3 fungiert als Rezeptor für Spermatozoen und löst die Akrosomreaktion aus, ein notwendiger Schritt, damit das Sperma die Zona pellucida durchdringen und mit der Eizelle verschmelzen kann. Inhibitoren von ZP3 wirken, indem sie die Interaktion zwischen ZP3 und Spermien unterbrechen und so die Kaskade molekularer Ereignisse blockieren, die zur Befruchtung führen. Die Entwicklung von ZP3-Inhibitoren umfasst die Identifizierung von Molekülen, die spezifisch an funktionelle Stellen auf dem ZP3-Protein binden können, insbesondere an die Regionen, die für die Erkennung und Bindung von Spermien verantwortlich sind. Diese Inhibitoren wirken, indem sie entweder die aktiven Stellen von ZP3 blockieren oder seine Konformation verändern und so verhindern, dass Spermien die Akrosomreaktion einleiten. Strukturstudien von ZP3 waren für die Entwicklung von Inhibitoren, die dieses Glykoprotein mit hoher Spezifität angreifen können, von entscheidender Bedeutung. Durch die Hemmung von ZP3 können Forscher die molekularen Mechanismen der Spermien-Eizellen-Erkennung und Befruchtung untersuchen und tiefere Einblicke in die komplexen Interaktionen gewinnen, die an der Oberfläche der Eizelle stattfinden. Diese Inhibitoren sind wertvolle Hilfsmittel, um die Rolle der Zona pellucida in der Reproduktionsbiologie zu verstehen und die genauen molekularen Wege zu erforschen, die den Befruchtungsprozess regulieren.

Siehe auch...

Artikel 71 von 12 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung