Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ZNRF4 Aktivatoren

Gängige ZNRF4 Activators sind unter underem Zinc CAS 7440-66-6 und (S)-(-)-Blebbistatin CAS 856925-71-8.

Chemische Aktivatoren von ZNRF4 greifen in eine Vielzahl von Signalwegen ein, um die Aktivität dieses Proteins zu modulieren. Zink zum Beispiel spielt eine zentrale Rolle bei der strukturellen Aufrechterhaltung von ZNRF4, indem es an seine Zink-Finger-Domänen bindet, was für seine funktionelle Aktivität entscheidend ist. Inhibitoren der Glykogensynthasekinase 3, wie CHIR99021, hemmen GSK3, was zur Aktivierung von beta-Catenin führt, einem Molekül, das mit ZNRF4 interagieren und es aktivieren kann, was auf seine Beteiligung am Wnt-Signalweg hindeutet. In ähnlicher Weise verstärken Aktivatoren der Phosphatidylinositol-3-Kinase, wie 740 Y-P, die Aktivität von PI3K, was wiederum den AKT-Signalweg auslöst und zur Phosphorylierung und Aktivierung von ZNRF4 führt. Anisomycin, ein MAPK-Aktivator, setzt eine Kaskade in Gang, die letztlich ZNRF4 über die MAPK-Signalwege aktivieren kann.

Parallel dazu erhöhen Verbindungen wie Forskolin, die als Aktivatoren der Proteinkinase A wirken, den cAMP-Spiegel, der wiederum PKA aktiviert und zur Phosphorylierung von ZNRF4 führen kann. Ein anderer Weg führt über Aktivatoren der Proteinkinase C wie Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA), die PKC aktivieren und auch ZNRF4 phosphorylieren und damit aktivieren können. Der Zufluss von Kalzium durch Ionophore wie Ionomycin aktiviert Kalzium/Calmodulin-abhängige Proteinkinasen, die die ZNRF4-Aktivität phosphorylieren und beeinflussen können. Außerdem kann die Aktivierung der mTOR-Signalübertragung durch Wirkstoffe wie Dihydroxycholecalciferol zur Phosphorylierung und Aktivierung von ZNRF4 führen. Lysophosphatidsäure löst G-Protein-gekoppelte Rezeptorsignale aus, die zu einer RhoA/Rac1-Aktivierung führen, welche die Aktin-Reorganisation fördern und potenziell ZNRF4 aktivieren kann. Darüber hinaus erhöht das Ubiquitin-aktivierende Enzym E1-Aktivator, zum Beispiel PYR-41, die Verfügbarkeit von freiem Ubiquitin, was die Ubiquitin-Ligase-Aktivität von ZNRF4 verstärken kann. Die Hemmung des NEDD8-aktivierenden Enzyms durch MLN4924 führt zu einer Anhäufung von neddylierten Proteinen, die indirekt ZNRF4 aktivieren können. Schließlich setzen Stickstoffmonoxid-Donatoren wie Natriumnitroprussid Stickstoffmonoxid frei, das zu posttranslationalen Modifikationen wie der S-Nitrosylierung führen kann, was den Aktivierungszustand von ZNRF4 beeinflusst.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zink aktiviert ZNRF4 direkt, indem es an seine Zink-Finger-Domänen bindet, was für die strukturelle Integrität und funktionelle Aktivität des Proteins wesentlich ist.

(S)-(−)-Blebbistatin

856925-71-8sc-204253
sc-204253A
sc-204253B
sc-204253C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$71.00
$260.00
$485.00
$949.00
(2)

LPA aktiviert G-Protein-gekoppelte Rezeptoren, was zur Aktivierung von RhoA/Rac1 führt, was wiederum die Reorganisation des Aktin-Zytoskeletts fördern kann, wodurch ZNRF4 als Teil der zellulären Signalübertragung, die die Dynamik des Zytoskeletts einbezieht, aktiviert werden kann.