Chemische Aktivatoren von ZNF727 können eine Kaskade von intrazellulären Ereignissen auslösen, die zu seiner funktionellen Aktivierung führen. Forskolin ist ein solcher Aktivator, der auf den Adenylatzyklaseweg abzielt, was zu einem erhöhten cAMP-Spiegel führt, der wiederum die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. Nach der Aktivierung phosphoryliert die PKA direkt ZNF727, wodurch dessen funktionelle Aktivität ausgelöst wird. In ähnlicher Weise hemmt IBMX den Abbau von cAMP durch Phosphodiesterasen und unterstützt und verstärkt so die Wirkung von PKA, die ZNF727 weiterhin phosphoryliert und aktiviert. Dibutyryl-cAMP, ein stabileres Analogon von cAMP, das leicht in die Zellen eindringen kann, aktiviert PKA direkt unter Umgehung der vorgeschalteten Rezeptoren und der Adenylatzyklase, was zur anschließenden Phosphorylierung und Aktivierung von ZNF727 führt.
Ein weiterer Weg der Aktivierung ist die Modulation des intrazellulären Kalziumspiegels. Thapsigargin und A-23187 erhöhen beide die zytosolische Konzentration von Kalziumionen. Thapsigargin erreicht dies durch Hemmung der sarkoplasmatisch-endoplasmatischen Retikulum-Calcium-ATPase (SERCA), wodurch die Sequestrierung von Calcium verhindert und somit dessen intrazelluläre Konzentration erhöht wird. A-23187 wirkt als Calcium-Ionophor, das den Calciumeinstrom direkt erhöht. Der erhöhte Kalziumspiegel kann kalziumabhängige Kinasen aktivieren, die dann in der Lage sind, ZNF727 zu phosphorylieren und zu aktivieren. Die Aktivierung von ZNF727 wird durch Chemikalien unterstützt, die Phosphatasen hemmen, wie Okadasäure und Calyculin A. Diese Verbindungen verhindern die Dephosphorylierung von ZNF727 und halten seinen phosphorylierten und aktiven Zustand aufrecht. Darüber hinaus können Aktivatoren der Proteinkinase C (PKC), wie PMA und Chelerythrin, zur Aktivierung von ZNF727 durch Phosphorylierung führen. Obwohl Chelerythrin ein PKC-Inhibitor ist, kann es eine kompensatorische Aktivierung anderer Kinasen auslösen, die ZNF727 angreifen und phosphorylieren können. Darüber hinaus aktiviert Anisomycin stressaktivierte Proteinkinasen, die ebenfalls zur Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von ZNF727 beitragen können. Schließlich kann KN-93, obwohl es ein bekannter Inhibitor von CaMKII ist, unbeabsichtigt zur Aktivierung alternativer Kinasen führen, die ZNF727 phosphorylieren und aktivieren können.
Siehe auch...
Artikel 91 von 11 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|