Chemische Aktivatoren von ZFP296 spielen eine entscheidende Rolle bei der Erleichterung seiner Funktion in der Zelle. Zinkgluconat ist ein Schlüsselaktivator, der Zinkionen liefert, die für die strukturelle Konfiguration der Zinkfingerdomänen, die ZFP296 für die DNA-Bindung nutzt, unerlässlich sind. Das Vorhandensein von Zinkionen sorgt dafür, dass ZFP296 seine richtige Form beibehält, die für die Aktivierung seiner Zielgene erforderlich ist. Magnesiumcitrat steuert Magnesiumionen bei, die die Struktur von ZFP296 weiter stabilisieren und seine Funktion als Transkriptionsfaktor verstärken. Mangan(II)-phosphat liefert Mangan-Ionen, die wichtige Kofaktoren für die Enzyme sind, die posttranslationale Modifikationen durchführen; diese Modifikationen sind häufig für die vollständige Aktivierung von ZFP296 erforderlich. Kupfer(II)-Gluconat und Nickel(II)-chlorid liefern beide Metallionen, die die DNA-Bindungsaffinität von ZFP296 erhöhen können und damit sein Aktivierungspotenzial steigern.
Kobalt(II)-acetat und Kadmiumsulfat liefern Kobalt- bzw. Kadmiumionen, die mit den Zinkfingermotiven in ZFP296 interagieren und so möglicherweise Zink ersetzen und zu einer verbesserten DNA-Bindungs- und Aktivierungsfunktion führen könnten. Natriumascorbat wirkt als Reduktionsmittel und trägt dazu bei, die Cysteinreste in den Zinkfingerdomänen in einem reduzierten Zustand zu halten, so dass ZFP296 effektiver mit der DNA in Kontakt treten kann. Chrom(III)-chlorid liefert Chromionen, die die Gesamtkonformation von ZFP296 beeinflussen und seine Aktivierung fördern können, während Eisen(II)-sulfat Eisenionen bereitstellt, die mit bestimmten Aminosäuren in ZFP296 interagieren und seine strukturelle Stabilität und Aktivierung verbessern könnten. Selensulfid steuert Selen bei, ein Element, das für die Funktion von Enzymen notwendig ist, die ZFP296 posttranslational modifizieren und aktivieren. Vanadylsulfat schließlich liefert Vanadium-Ionen, die den Phosphorylierungszustand von Proteinen wie ZFP296 beeinflussen können und damit möglicherweise seine Aktivierung durch diese posttranslationale Modifikation fördern. Zusammen sorgen diese Chemikalien dafür, dass sich ZFP296 in einem aktiven Zustand befindet und bereit ist, seine Rolle bei der Genregulation in der Zelle zu erfüllen.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinkgluconat liefert Zinkionen, die für die strukturelle Aufrechterhaltung der Zinkfingermotive in ZFP296 entscheidend sind, die für die Aktivierung der DNA-Bindung erforderlich sind. | ||||||
Nickel(II) chloride | 7718-54-9 | sc-236169 sc-236169A | 100 g 500 g | $67.00 $184.00 | ||
Nickel(II)-chlorid liefert Nickelionen, die an Zinkfingermotive binden und die DNA-Bindungsaffinität und das Aktivierungspotenzial von ZFP296 erhöhen können. | ||||||
Chromium(III) chloride | 10025-73-7 | sc-239548 sc-239548A sc-239548B | 25 g 100 g 1 kg | $68.00 $272.00 $2462.00 | ||
Chrom(III)-chlorid liefert Chromionen, die die strukturelle Konformation von ZFP296 beeinflussen und möglicherweise seine Aktivierung fördern könnten. | ||||||
Iron(II) sulfate solution | 10028-21-4 | sc-224024 | 1 each | $45.00 | ||
Eisen(II)-sulfat liefert Eisenionen, die mit schwefelhaltigen Aminosäuren in ZFP296 interagieren können, was möglicherweise dessen Aktivierung verstärkt. | ||||||
Selenium | 7782-49-2 | sc-250973 | 50 g | $61.00 | 1 | |
Selensulfid bietet Selen, das für die Funktion von Enzymen entscheidend ist, die ZFP296 durch posttranslationale Modifikation aktivieren können. |