Date published: 2025-9-21

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

XRCC6BP1 Inhibitoren

Gängige XRCC6BP1 Inhibitors sind unter underem Olaparib CAS 763113-22-0, Niraparib CAS 1038915-60-4, Etoposide (VP-16) CAS 33419-42-0, Camptothecin CAS 7689-03-4 und ATM Kinase Inhibitor CAS 587871-26-9.

XRCC6BP1-Inhibitoren umfassen in erster Linie eine Reihe von Verbindungen, die eng mit den Prozessen der DNA-Reparatur, -Replikation und -Synthese verbunden sind. Olaparib und Niraparib zum Beispiel sind anerkannte PARP-Inhibitoren, die vor allem auf die DNA-Reparaturwege einwirken. Ihre Wirkungsweise besteht darin, die Reparatur von Einzelstrangbrüchen zu behindern, was zu Doppelstrangbrüchen während der Replikation führt.

Verbindungen wie Etoposid und Camptothecin, die Topoisomerase-Enzyme hemmen, spielen eine zentrale Rolle beim Abwickeln der DNA während der Replikation und Reparatur. Ihr hemmender Charakter kann den normalen Ablauf dieser Prozesse behindern. Folglich können die Aktivitäten aller Proteine, einschließlich XRCC6BP1, die an diesen Prozessen beteiligt sind, moduliert werden. Eine andere Perspektive bieten Verbindungen wie NU7441, ein DNA-PK-Inhibitor, der direkt den nicht-homologen Endverbindungsweg, einen wichtigen DNA-Reparaturmechanismus, beeinflusst. In der Zwischenzeit führen Alkylierungsmittel wie Chlorambucil und Mitomycin C zu Querverbindungen in der DNA, was die DNA-Reparaturmaschinerie in Frage stellt und möglicherweise XRCC6BP1 in den Prozess einbezieht.

Siehe auch...

Artikel 541 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung