VPAC1-Inhibitoren gehören zu einer bestimmten chemischen Verbindungsklasse, die entwickelt wurde, um die Aktivität von VPAC1, auch bekannt als vasoaktiver intestinaler Peptidrezeptor 1, zu modulieren. VPAC1 ist ein G-Protein-gekoppelter Rezeptor, der an das vasoaktive intestinale Peptid (VIP) bindet und eine wichtige Rolle bei verschiedenen physiologischen Prozessen spielt, darunter Neurotransmission, Immunreaktionen und Hormonregulation. Diese Inhibitoren sind sorgfältig darauf ausgelegt, selektiv auf VPAC1 abzuzielen und dessen zelluläre Funktionen zu stören.
Der Wirkmechanismus von VPAC1-Inhibitoren besteht in der Regel darin, dass sie an bestimmte Regionen von VPAC1 binden, dessen Interaktionen mit VIP oder anderen Proteinen stören und nachgeschaltete Signalwege beeinflussen. Durch die Hemmung von VPAC1 können diese Verbindungen die durch VIP vermittelten zellulären Reaktionen beeinflussen und die durch VPAC1 regulierten physiologischen Prozesse modulieren. Forscher verwenden VPAC1-Inhibitoren, um die funktionellen Rollen von VPAC1 in verschiedenen zellulären Kontexten zu untersuchen und seine Eignung als Forschungsziel zu erforschen. Das Verständnis der strukturellen Eigenschaften und Mechanismen von VPAC1-Inhibitoren ist für den Wissensfortschritt in diesem Bereich von entscheidender Bedeutung und könnte weitreichende Auswirkungen auf die zukünftige Forschung in den Bereichen Neurotransmission, Immunregulation und hormonelle Signalübertragung haben.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PACAP(6-38) | 137061-48-4 | sc-391136 sc-391136A | 500 µg 1 mg | $529.00 $914.00 | ||
PACAP(6-38) ist eine verkürzte Form von PACAP, die auf ihre mögliche hemmende Wirkung auf VPAC1 untersucht wurde. |