Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Vmn1r139 Aktivatoren

Gängige Vmn1r139 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, Guanosine 5'-O-(3-thiotriphosphate) tetralithium salt CAS 94825-44-2, Phorbol CAS 17673-25-5, Bradykinin (1-3) CAS 23815-91-0 und Histamine, free base CAS 51-45-6.

Vmn1r139-Aktivatoren gehören zu einer vielfältigen chemischen Klasse, die darauf abzielt, die Funktion des Subtyps 139 des Vomeronasal-1-Rezeptors zu modulieren, eines Rezeptors, der eine Rolle bei der Erkennung pheromonaler Signale spielt und verschiedene Einflüsse auf intrazelluläre Signalmechanismen haben kann. Die chemische Zusammensetzung dieser Aktivatoren ist nicht einheitlich, sondern umfasst ein breites Spektrum an molekularen Strukturen und Funktionalitäten, die jeweils darauf zugeschnitten sind, auf unterschiedliche Weise mit den biologischen Systemen zu interagieren. Diese Verbindungen entfalten ihre Wirkung in der Regel durch Bindung an den Rezeptor oder durch Veränderung der zellulären Umgebung des Rezeptors, wodurch seine Aktivität moduliert wird. Einige Aktivatoren interagieren direkt mit der Bindungsstelle des Rezeptors, während andere die Funktion des Rezeptors indirekt beeinflussen, indem sie den Gehalt an intrazellulären sekundären Botenstoffen verändern oder die Aktivität von Enzymen modulieren, die Teil der Signalkaskade des Rezeptors sind.

Die Wirkmechanismen der Vmn1r139-Aktivatoren sind recht unterschiedlich und spiegeln die Komplexität der zellulären Signalwege wider. Bestimmte Aktivatoren wirken beispielsweise durch eine Erhöhung der intrazellulären Kalziumkonzentration, die als allgegenwärtiger sekundärer Botenstoff eine Vielzahl physiologischer Prozesse vermittelt, einschließlich der Signalübertragungswege, an denen der Vmn1r139-Rezeptor beteiligt ist. Andere Wirkstoffe wie Forskolin erhöhen den Spiegel von zyklischem AMP (cAMP), einem weiteren wichtigen sekundären Botenstoff, der die Rezeptoraktivität durch Förderung von Phosphorylierungsvorgängen in der Zelle steigern kann. Durch die Erhöhung von cAMP fördern diese Aktivatoren indirekt die Aktivität der Proteinkinase A (PKA), die Zielproteine phosphorylieren und Veränderungen herbeiführen kann, die der Rezeptoraktivierung zuträglich sind. Einige Aktivatoren verhindern den Abbau von cAMP, indem sie die Phosphodiesterase-Enzyme hemmen und so den Aktivierungszustand des Rezeptors aufrechterhalten. Weitere Vertreter dieser chemischen Klasse können andere Strategien anwenden, wie z. B. die Nachahmung endogener Liganden oder die Veränderung der Membranlipiddynamik, was wiederum Auswirkungen auf die Konformation des Rezeptors und die Wirksamkeit der Signalübertragung haben kann.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylylcyclase und erhöht so den cAMP-Spiegel in der Zelle. Erhöhtes cAMP kann den vomeronasalen 1-Rezeptor 139 durch Phosphorylierung über die Proteinkinase A verstärken, was zu Veränderungen in der Konformation und Funktion des Rezeptors führen kann.

Guanosine 5′-O-(3-thiotriphosphate) tetralithium salt

94825-44-2sc-202639
10 mg
$456.00
(0)

GTPγS ist ein nicht hydrolysierbares Analogon von GTP, das G-Proteine in einem aktiven Zustand festhalten kann. Durch die Verhinderung der GTP-Hydrolyse kann GTPγS die Signaltransduktionswege im Zusammenhang mit G-Protein-gekoppelten Rezeptoren wie dem vomeronasalen 1-Rezeptor 139 verstärken, was zu einer verlängerten Rezeptoraktivierung führt.

Phorbol

17673-25-5sc-253267
5 mg
$270.00
1
(0)

Phorbolester wie Phorbol-12-Myristat-13-Acetat (PMA) wirken als Diacylglycerin (DAG)-Analoga und aktivieren die Proteinkinase C (PKC). Die Aktivierung der PKC kann zur Phosphorylierung und Verstärkung von Signalwegen führen, die mit dem vomeronasalen 1-Rezeptor 139 in Verbindung stehen.

Bradykinin (1-3)

23815-91-0sc-391193
sc-391193A
sc-391193B
5 mg
25 mg
100 mg
$151.00
$444.00
$1366.00
(0)

Bradykinin wirkt auf seine Rezeptoren, die den Phospholipase-C-Signalweg auslösen können, was zur Produktion von DAG und IP3 führt. Dies kann zu einem Anstieg des intrazellulären Kalziums und zur Aktivierung von PKC führen, wodurch indirekt die funktionelle Aktivität des vomeronasalen 1-Rezeptors 139 durch Modulation der zellulären Umgebung und der mit der Rezeptoraktivierung verbundenen Signalkaskaden erhöht wird.

Histamine, free base

51-45-6sc-204000
sc-204000A
sc-204000B
1 g
5 g
25 g
$92.00
$277.00
$969.00
7
(1)

Histamin kann mit seinen G-Protein-gekoppelten Rezeptoren interagieren, um eine Kaskade intrazellulärer Ereignisse auszulösen, darunter die Aktivierung der Phospholipase C und Veränderungen des intrazellulären Kalziumspiegels. Dies kann indirekt die funktionelle Aktivität des vomeronasalen 1-Rezeptors 139 verstärken, indem es die Signalumgebung des Rezeptors vorbereitet.

Serotonin hydrochloride

153-98-0sc-201146
sc-201146A
100 mg
1 g
$116.00
$183.00
15
(1)

Serotonin bindet an seine G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, von denen einige die Adenylatcyclase aktivieren und dadurch den cAMP-Spiegel erhöhen. Dieser Anstieg von cAMP kann zur Aktivierung von PKA und nachgeschalteten Phosphorylierungsereignissen führen, die die funktionelle Aktivität des vomeronasalen 1-Rezeptors 139 erhöhen können.

ADP

58-64-0sc-507362
5 g
$53.00
(0)

ATP kann über purinerge Rezeptoren zur Aktivierung verschiedener intrazellulärer Signalkaskaden führen, einschließlich des Anstiegs des intrazellulären Calciumspiegels und der Kinaseaktivität, wodurch die funktionelle Aktivität des vomeronasalen 1-Rezeptors 139 potenziell durch Modulation der mit dem Rezeptor verbundenen Signalwege gesteigert wird.