Date published: 2025-9-20

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

V1RD10 Aktivatoren

Gängige V1RD10 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, Isoproterenol Hydrochloride CAS 51-30-9, PMA CAS 16561-29-8, Ionomycin CAS 56092-82-1 und Capsaicin CAS 404-86-4.

Chemische Aktivatoren von V1RD10 können die Aktivität des Proteins über verschiedene intrazelluläre Signalwege beeinflussen. Forskolin erhöht durch direkte Aktivierung der Adenylylcyclase den cAMP-Spiegel in der Zelle. Das erhöhte cAMP kann die Proteinkinase A (PKA) aktivieren, die dafür bekannt ist, verschiedene Proteine zu phosphorylieren. Die Aktivierung von PKA durch Forskolin kann zur Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von V1RD10 führen. In ähnlicher Weise wirkt Isoproterenol als beta-adrenerger Agonist, der ebenfalls den cAMP-Spiegel durch Aktivierung der Adenylylcyclase erhöht. Auch hier kann der daraus resultierende Anstieg der PKA-Aktivität zur Phosphorylierung von V1RD10 führen und dessen Aktivierung fördern. PMA (Phorbol 12-Myristat 13-Acetat) aktiviert direkt die Proteinkinase C (PKC), eine weitere Kinase, die Proteine phosphorylieren kann. Die Aktivierung von PKC durch PMA kann V1RD10 phosphorylieren, was zu dessen Aktivierung führt. Ionomycin kann durch seine Fähigkeit, die intrazelluläre Kalziumkonzentration zu erhöhen, kalziumabhängige Kinasen aktivieren, die dann möglicherweise V1RD10 phosphorylieren und aktivieren.

Außerdem wirken Capsaicin und Serotonin auf spezifische Rezeptoren, die einen Kalziumeinstrom bzw. einen Anstieg von cAMP bewirken. Diese Veränderungen der zellulären Botenstoffe aktivieren nachgeschaltete Kinasen, die V1RD10 phosphorylieren und dadurch aktivieren können. Histamin kann nach Bindung an seine Rezeptoren ebenfalls das intrazelluläre Kalzium oder cAMP erhöhen, was zur Aktivierung von Kinasen führt, die V1RD10 phosphorylieren können. Glutamat wirkt über seine Rezeptoren, um Kalziumkanäle zu aktivieren, was zu einer Kinaseaktivität führt, die V1RD10 phosphorylieren und aktivieren kann. Nikotin stimuliert nikotinische Acetylcholinrezeptoren, was zu einem Kalziumeinstrom und zur Aktivierung von Kinasen führt, die das Potenzial haben, V1RD10 zu phosphorylieren und zu aktivieren. Adrenalin interagiert mit adrenergen Rezeptoren, um Adenylylzyklase zu aktivieren, was zu einer PKA-Aktivierung führt; die aktivierte PKA kann dann V1RD10 phosphorylieren und aktivieren. Oligomycin A kann durch die Hemmung der ATP-Synthase zu einem erhöhten ATP-Spiegel führen, der die notwendigen Phosphatgruppen für Kinasen zur Phosphorylierung und Aktivierung von V1RD10 bereitstellt. Brefeldin A schließlich stört den Proteintransport, was zu einer höheren Konzentration von Kinasen im Zytosol führen kann, was die Wahrscheinlichkeit der Phosphorylierung und Aktivierung von V1RD10 erhöht.

Siehe auch...

Artikel 301 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung