Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

V1RA2 Aktivatoren

Gängige V1RA2 Activators sind unter underem Sodium Fluoride CAS 7681-49-4, Aluminum chloride anhydrous CAS 7446-70-0, Zinc CAS 7440-66-6, Magnesium sulfate anhydrous CAS 7487-88-9 und Potassium Chloride CAS 7447-40-7.

Chemische Aktivatoren von V1RA2 umfassen eine Vielzahl von Verbindungen, die auf unterschiedliche Weise mit dem Protein interagieren, um eine Aktivierung auszulösen. Natriumfluorid kann die Aktivierung von V1RA2 einleiten, indem es den Phosphorylierungszustand des Rezeptors nachahmt, was eine Veränderung seiner Struktur fördert und zu einer Aktivierung führt. In ähnlicher Weise kann Aluminiumchlorid mit G-Protein-Untereinheiten interagieren und Komplexe bilden, die durch direkte Beeinflussung des assoziierten G-Proteins zur Aktivierung von V1RA2 führen können. Zinkchlorid kann als allosterischer Modulator eine Konformationsänderung in V1RA2 hervorrufen und so dessen Aktivierung auslösen, während Magnesiumsulfat wesentliche Kofaktoren für G-Proteine bereitstellt, was eine Voraussetzung für die Aktivierung dieses Rezeptors ist. Kaliumchlorid wirkt sich auf das Membranpotenzial aus, was indirekt zur Aktivierung von V1RA2 führt, das möglicherweise auf Spannungsschwankungen reagiert.

Calciumchlorid ist in der Lage, V1RA2 durch seine Rolle als sekundärer Botenstoff oder durch direkte Modulation des Rezeptors nach der Bindung zu aktivieren. Natriumorthovanadat führt durch die Hemmung von Phosphatasen zu einem Umfeld, das die Phosphorylierung und anschließende Aktivierung von V1RA2 begünstigt. Toxine wie Cholera-Toxin und Pertussis-Toxin haben einzigartige Mechanismen zur Aktivierung von V1RA2; Cholera-Toxin katalysiert die ADP-Ribosylierung von G-Proteinen, was zu einer anhaltenden Aktivierung führt, während Pertussis-Toxin zu einer ligandenunabhängigen Aktivierung des Rezeptors führen kann, indem es G-Proteine von den Rezeptoren abkoppelt. Darüber hinaus kann Adenosintriphosphat, obwohl es kein direkter Ligand für V1RA2 ist, purinerge Rezeptoren aktivieren, die GPCR-Wege modulieren, was zur Aktivierung von V1RA2 führen kann. Ionomycin kann durch die Erhöhung des intrazellulären Kalziumspiegels kalziumempfindliche G-Protein-gekoppelte Rezeptoren wie V1RA2 aktivieren. Forskolin schließlich führt durch die Erhöhung des intrazellulären cAMP-Spiegels zur Aktivierung von PKA, die G-Protein-gekoppelte Rezeptoren wie V1RA2 phosphorylieren und aktivieren kann.

Siehe auch...

Artikel 21 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung