Der Harnstofftransporter A (UT-A), der durch das SLC14A2-Gen kodiert wird, spielt eine zentrale Rolle bei der Fähigkeit des Körpers, konzentrierten Urin zu produzieren, indem er die Rückresorption von Harnstoff in der Niere vermittelt. Dieses Protein befindet sich vor allem im inneren medullären Sammelkanal (IMCD), einer Schlüsselstelle für die Rückgewinnung von Wasser und die Konzentration des Urins. Die Regulation der UT-A-Expression und -Aktivität ist vielschichtig und wird durch ein komplexes Zusammenspiel von Hormonen, Nahrungsproteinen und intrazellulären Signalmolekülen beeinflusst. Die Modulation der UT-A-Expression ist nicht nur für die Aufrechterhaltung des Wasser- und Elektrolytgleichgewichts von entscheidender Bedeutung, sondern bietet auch einen faszinierenden Einblick in die komplizierten Mechanismen der zellulären Regulierung und Signalgebung.
Eine Vielzahl chemischer Verbindungen, ausgenommen Peptide, Proteine und Antikörper, wurden als Auslöser der UT-A-Expression identifiziert. Diese Verbindungen reichen von Hormonen wie 3,3',5-Triiodo-L-thyronin (T3), Dexamethason, Vasopressin, Insulin, Aldosteron und Estradiol bis hin zu Signalmolekülen wie zyklisches AMP (cAMP), Forskolin und Prostaglandin E2. Jede dieser Verbindungen kann die Expression von UT-A über einzigartige Wege stimulieren. So können beispielsweise T3 und Dexamethason die UT-A-Expression steigern, indem sie die Transkription des UT-A-Gens als Reaktion auf die Stimulation durch Schilddrüsenhormone bzw. durch die Bindung an Glukokortikoidrezeptoren verstärken. Darüber hinaus könnten Substanzen wie cAMP und Forskolin die UT-A-Expression durch Aktivierung der Proteinkinase A steigern, was zu einer transkriptionellen Aktivierung des UT-A-Gens führt. Das Verständnis dieser molekularen Interaktionen wirft ein Licht auf die ausgeklügelte Orchestrierung der zellulären Prozesse, die der Regulierung der UT-A-Expression zugrunde liegen, und erweitert unser Wissen über die Zellbiologie.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
L-3,3′,5-Triiodothyronine, free acid | 6893-02-3 | sc-204035 sc-204035A sc-204035B | 10 mg 100 mg 250 mg | $40.00 $75.00 $150.00 | ||
T3 kann die Expression von UT-A verstärken, indem es die Transkription seines Gens erhöht, das auf die Stimulation durch Schilddrüsenhormone anspricht. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Als Glukokortikoid kann Dexamethason die UT-A-Expression erhöhen, indem es an Glukokortikoidrezeptoren bindet, die die Transkription des UT-A-Gens regulieren. | ||||||
Adenosine 3′,5′-cyclic monophosphate | 60-92-4 | sc-217584 sc-217584A sc-217584B sc-217584C sc-217584D sc-217584E | 100 mg 250 mg 5 g 10 g 25 g 50 g | $114.00 $175.00 $260.00 $362.00 $617.00 $1127.00 | ||
Adenosin-3',5'-cyclisches Monophosphat ist ein zweiter Botenstoff, der die UT-A-Expression durch Aktivierung der Proteinkinase A verstärken könnte, was zu einer transkriptionellen Aktivierung des UT-A-Gens führt. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel, was möglicherweise zur Aktivierung von Proteinkinasen und zur anschließenden Hochregulierung der UT-A-Expression führt. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure ist ein Metabolit von Vitamin A und kann die Expression von UT-A durch Modulation der Gentranskription über Retinsäurerezeptoren verstärken. | ||||||
(−)-Epinephrine | 51-43-4 | sc-205674 sc-205674A sc-205674B sc-205674C sc-205674D | 1 g 5 g 10 g 100 g 1 kg | $40.00 $102.00 $197.00 $1739.00 $16325.00 | ||
Epinephrin kann die UT-A-Expression durch die Aktivierung adrenerger Rezeptoren auslösen, die den cAMP-Spiegel erhöhen und anschließend die Proteinkinase A aktivieren können. | ||||||
Vasopressin | 11000-17-2 | sc-356188 sc-356188A | 5 mg 25 mg | $255.00 $1020.00 | 1 | |
Das Hormon Vasopressin kann die Expression von UT-A erhöhen, indem es an Vasopressin-V2-Rezeptoren bindet, von denen bekannt ist, dass sie die Transkription des UT-A-Gens regulieren. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Insulin kann die UT-A-Expression durch Aktivierung des Phosphatidylinositol-3-Kinase/Akt-Signalwegs stimulieren, der die Transkription des UT-A-Gens regulieren kann. | ||||||
Aldosterone | 52-39-1 | sc-210774 sc-210774A sc-210774B sc-210774C sc-210774D sc-210774E | 2 mg 5 mg 10 mg 50 mg 100 mg 250 mg | $254.00 $209.00 $311.00 $1520.00 $3014.00 $7487.00 | 1 | |
Das Hormon Aldosteron kann die Expression von UT-A durch Bindung an Mineralocorticoidrezeptoren verstärken, die die Transkription des UT-A-Gens regulieren können. | ||||||
Hydrocortisone | 50-23-7 | sc-300810 | 5 g | $100.00 | 6 | |
Hydrocortison, ein weiteres Glucocorticoid, kann die Expression von UT-A durch Bindung an Glucocorticoidrezeptoren, die die Transkription des UT-A-Gens regulieren, verstärken. |