Date published: 2025-10-31

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

UGT3A1 Inhibitoren

Gängige UGT3A1 Inhibitors sind unter underem Phloretin CAS 60-82-2, Kojic acid CAS 501-30-4, (±)-Sulfinpyrazone CAS 57-96-5, Probenecid CAS 57-66-9 und Fluconazole CAS 86386-73-4.

UGT3A1-Inhibitoren umfassen ein breites Spektrum chemischer Verbindungen, die die Aktivität von UGT3A1 auf unterschiedliche Weise beeinflussen. Einige Verbindungen wirken, indem sie direkt mit dem aktiven Zentrum des Enzyms konkurrieren und dadurch die Konjugation von Substraten verhindern, die für die Funktion des Enzyms wesentlich sind. Andere Inhibitoren wirken indirekt, indem sie die Verfügbarkeit wesentlicher Cofaktoren oder Substrate, die für die Enzymaktivität erforderlich sind, modulieren. So können beispielsweise Verbindungen, die in den Metabolismus von Cofaktoren eingreifen oder diese durch Chelatbildung sequestrieren, den Glykosylierungsprozess, an dem UGT3A1 beteiligt ist, erheblich reduzieren. Darüber hinaus kann die Hemmung von Glukosetransportern durch bestimmte Moleküle zu einer Verknappung von UDP-Glukose, einem wichtigen Substrat für UGT3A1, führen, wodurch die Glykosylierungskapazität des Enzyms verringert wird.

Darüber hinaus gibt es Inhibitoren, die die Aktivität von UGT3A1 beeinflussen, indem sie die Expressionsniveaus oder die mit dem Enzym verbundenen Regulationswege verändern. Dazu gehören Moleküle, die Transkriptionsfaktoren modulieren, die für die Regulierung von Entgiftungsenzymen verantwortlich sind, und so die Expression von UGT3A1 beeinflussen. Darüber hinaus können einige Verbindungen den Transport von Glucuroniden, den Endprodukten der UGT3A1-Enzymaktivität, beeinflussen und so indirekt die Aktivität des Enzyms durch Rückkopplungsmechanismen beeinflussen. Andere Inhibitoren interagieren mit Signalwegen, die zu Veränderungen in der Expression oder Aktivität von UGT3A1 führen können. So kann beispielsweise die Hemmung von Entzündungswegen oder die Modulation leberspezifischer Stoffwechselprozesse die Expression des Enzyms herunterregulieren. Das Vorhandensein bestimmter Polyphenole könnte die Expressionswerte von UGT3A1 durch Hemmung der Nukleinsäuresynthese senken, was zwar eine breitere metabolische Wirkung ist, aber dennoch die Aktivität des Enzyms beeinflusst. Auch die Modulation von Phosphorylierungsvorgängen durch Kinase-Inhibitoren kann zu einer verringerten Enzymaktivität führen, da die Phosphorylierung oft entscheidend für die Funktionalität von Stoffwechselenzymen ist.

Siehe auch...

Artikel 151 von 12 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung