Tuba-Aktivatoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die für ihre Fähigkeit bekannt sind, die Aktivität des Tuba-Proteins, auch DNMBP genannt, im Rahmen zellulärer Prozesse zu modulieren. Tuba ist in erster Linie an der Regulierung der Aktindynamik beteiligt und spielt eine zentrale Rolle bei verschiedenen zellulären Funktionen im Zusammenhang mit der Umstrukturierung des Zytoskeletts. Die Aktivierung von Tuba kann durch verschiedene chemische Substanzen beeinflusst werden, die unterschiedliche Signalwege oder zelluläre Mechanismen in Gang setzen.
Eine wichtige Gruppe von Tuba-Aktivatoren sind Guanin-Nukleotide, wie Guanosintriphosphat (GTP) und Guanosindiphosphat (GDP). GTP fördert in seiner aktiven Form die Aktivierung von Rho-GTPasen, die mit Tuba interagieren und folglich die Aktindynamik beeinflussen. Umgekehrt stellt GDP den inaktiven Zustand dieser GTPasen dar, und Tuba erleichtert den Austausch von GDP gegen GTP, wodurch die Rho-GTPasen aktiviert und das Aktinzytoskelett moduliert werden. Ein weiterer bemerkenswerter Aktivator von Tuba ist Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA), eine Verbindung, die die Proteinkinase C (PKC) aktiviert. Die PKC-Aktivierung löst Phosphorylierungsvorgänge in den Zellen aus, die in der Folge Wege beeinflussen, die mit der Funktion von Tuba in der Aktindynamik zusammenhängen. Darüber hinaus können Kalziumionen (Ca²⁺) Calmodulin-abhängige Signalwege aktivieren, was die Rolle von Tuba bei der Aktinregulierung beeinflussen kann. Calmidazolium kann durch die Aktivierung von Calmodulin indirekt Tuba-vermittelte Prozesse beeinflussen, die mit der Aktindynamik zusammenhängen. Darüber hinaus aktiviert Vasopressin die Phospholipase C (PLC), die Inositoltriphosphat (IP3) und Kalzium produziert, was zu möglichen indirekten Auswirkungen auf Tuba führt. Schließlich aktiviert der epidermale Wachstumsfaktor (EGF) Rezeptor-Tyrosinkinasen (RTKs) und löst damit nachgeschaltete Signalkaskaden aus, die sich indirekt auf Prozesse auswirken können, an denen Tuba beteiligt ist. Insulin, ein wichtiger Regulator zellulärer Funktionen, kann die Insulinrezeptor-Signalübertragung aktivieren, was sich möglicherweise auf Tuba und die damit verbundenen zellulären Prozesse auswirkt.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Guanosine 5′-Triphosphate, Disodium Salt | 56001-37-7 | sc-295030 sc-295030A | 50 mg 250 mg | $163.00 $321.00 | ||
GTP aktiviert Tuba indirekt, indem es die Aktivierung von Rho-GTPasen fördert, die mit Tuba interagieren und die Aktindynamik beeinflussen. | ||||||
Guanosine 5′-diphosphate disodium salt | 7415-69-2 | sc-211574 sc-211574A | 100 mg 500 mg | $202.00 $684.00 | ||
GDP ist die inaktive Form von GTP. Tuba erleichtert den Austausch von GDP gegen GTP, aktiviert Rho-GTPasen und wirkt sich auf das Aktin-Zytoskelett aus. | ||||||
Phorbol | 17673-25-5 | sc-253267 | 5 mg | $270.00 | 1 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), was zu Phosphorylierungsvorgängen führt, die mit der Funktion von Tuba zusammenhängende Signalwege modulieren. | ||||||
Calcium | 7440-70-2 | sc-252536 | 5 g | $209.00 | ||
Kalziumionen aktivieren Calmodulin-abhängige Signalwege, die möglicherweise die Rolle von Tuba bei der Aktinregulierung beeinflussen. | ||||||
Calmidazolium chloride | 57265-65-3 | sc-201494 sc-201494A | 10 mg 50 mg | $153.00 $600.00 | 27 | |
Calmidazolium aktiviert Calmodulin, das Tuba-vermittelte Prozesse im Zusammenhang mit der Aktindynamik beeinflussen kann. | ||||||
Vasopressin | 11000-17-2 | sc-356188 sc-356188A | 5 mg 25 mg | $255.00 $1020.00 | 1 | |
Vasopressin aktiviert die Phospholipase C (PLC), was zur Produktion von IP3 und Kalzium führt, die indirekt Tuba beeinflussen können. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Insulin aktiviert die Insulinrezeptor-Signalgebung, die nachgelagerte Auswirkungen auf zelluläre Prozesse haben kann, einschließlich derer, an denen Tuba beteiligt ist. |