Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TRPC3 Inhibitoren

Gängige TRPC3 Inhibitors sind unter underem Pyr3 CAS 1160514-60-2, GSK 2334470 CAS 1227911-45-6, SAR7334 CAS 1333210-07-3, 4-Methyl-2-(1-piperidinyl)-quinoline und SK&F 96365 CAS 130495-35-1.

Transient Receptor Potential Canonical 3 (TRPC3) ist ein Mitglied der TRPC-Unterfamilie der Transient-Receptor-Potential-(TRP)-Ionenkanäle, die eine entscheidende Rolle bei der Vermittlung des Calciumeinstroms als Reaktion auf verschiedene Reize spielen, darunter Rezeptoraktivierung, Phospholipase-C-Aktivierung und mechanische Dehnung. TRPC3-Kanäle sind in verschiedenen Geweben weit verbreitet, darunter im Gehirn, im Herzen und in der glatten Muskulatur, wo sie zu physiologischen Prozessen wie neuronaler Entwicklung, Herzhypertrophie, Regulation des Gefäßtonus sowie Zellwachstum und -proliferation beitragen. Die Aktivität der TRPC3-Kanäle ist integraler Bestandteil der Modulation der intrazellulären Calciumspiegel, einem entscheidenden sekundären Botenstoff in zellulären Signalwegen. Durch die Erleichterung des Calciumeintritts in die Zelle beeinflussen TRPC3-Kanäle eine Vielzahl zellulärer Reaktionen, was ihre Bedeutung für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase und Funktion unterstreicht. Die Regulierung der TRPC3-Aktivität ist daher von entscheidender Bedeutung, um eine angemessene zelluläre Reaktion auf externe und interne Reize zu gewährleisten, was ihre Rolle sowohl in physiologischen als auch in pathologischen Zuständen unterstreicht.

Die Hemmung von TRPC3-Kanälen umfasst Mechanismen, die entweder die Kanalpore direkt blockieren und so den Calciumeinstrom verhindern, oder die Regulationsmechanismen des Kanals modulieren und so seine Reaktionsfähigkeit auf aktivierende Reize beeinflussen. Eine direkte Hemmung kann durch den Einsatz von niedermolekularen Inhibitoren erreicht werden, die speziell auf die Pore des TRPC3-Kanals abzielen und so den Durchtritt von Kalziumionen in die Zelle verhindern. Alternativ können die regulatorischen Signalwege, die die Aktivität des TRPC3-Kanals steuern, wie z. B. Phosphorylierungs-Dephosphorylierungs-Zyklen oder Wechselwirkungen mit anderen Proteinen, gezielt eingesetzt werden, um die Aktivität des Kanals indirekt zu modulieren. Zum Beispiel können Veränderungen in Lipid-Signalmolekülen, wie Diacylglycerol (DAG), das ein bekannter Aktivator von TRPC3-Kanälen ist, auch die Kanalfunktion beeinflussen. Darüber hinaus wurden genetische Ansätze, wie RNA-Interferenz oder die Verwendung von Knockout-Modellen, eingesetzt, um die Rolle von TRPC3-Kanälen in verschiedenen zellulären und physiologischen Prozessen zu klären und Einblicke in die Folgen der TRPC3-Hemmung zu gewinnen.

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Pyr3

1160514-60-2sc-301624
sc-301624A
sc-301624B
5 mg
10 mg
25 mg
$148.00
$255.00
$510.00
(0)

Pyr3 ist ein selektiver Modulator des TRPC3-Ionenkanals und weist einzigartige Bindungsinteraktionen auf, die die Kanalaktivität verstärken. Seine ausgeprägte Molekularstruktur ermöglicht spezifische Konformationsänderungen in TRPC3, die die Kalziumionen-Permeabilität und die zellulären Signalwege beeinflussen. Das kinetische Profil von Pyr3 zeigt eine schnelle Aktivierung und Deaktivierung, was es zu einem wertvollen Instrument für die Untersuchung der Dynamik von Ionenkanälen und ihrer Rolle bei physiologischen Prozessen macht. Durch seine Fähigkeit, selektiv auf TRPC3 einzuwirken, hebt es sich in der Ionenkanalforschung ab.

GSK 2334470

1227911-45-6sc-364501
sc-364501A
10 mg
50 mg
$195.00
$1142.00
1
(0)

GSK 2334470 wirkt als potenter und selektiver Inhibitor von TRPC3. Durch die gezielte Beeinflussung von TRPC3 stört es den store-operated calcium entry (SOCE), einen kritischen Prozess, der durch TRPC-Kanäle vermittelt wird. Die Hemmung von TRPC3 durch GSK 2334470 kann sich auf zelluläre Funktionen auswirken, die von SOCE abhängig sind, und ist somit ein wertvolles Instrument zur Untersuchung der Rolle von TRPC3 in Calcium-Signalwegen.

SAR7334

1333210-07-3sc-507445
10 mg
$510.00
(0)

SAR7334 ist ein TRPC6- und TRPC3-Inhibitor, der den rezeptorvermittelten Calciumeintritt (ROCE) stört. Durch die gezielte Beeinflussung von TRPC3 stört SAR7334 die Dynamik der Calciumsignalisierung und beeinflusst möglicherweise die mit der TRPC3-Aktivierung verbundenen zellulären Reaktionen.

4-Methyl-2-(1-piperidinyl)-quinoline

5465-86-1sc-483337
25 mg
$430.00
(0)

ML204 ist ein potenter TRPC4- und TRPC5-Inhibitor, dessen Selektivität sich auch auf TRPC3 erstreckt. Indem es auf TRPC3 abzielt, moduliert ML204 die mit diesem Kanal verbundenen Kalzium-Signalwege.

SK&F 96365

130495-35-1sc-201475
sc-201475B
sc-201475A
sc-201475C
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$101.00
$155.00
$389.00
$643.00
2
(1)

SKF 96365 ist ein nicht-spezifischer TRPC-Kanal-Inhibitor, der TRPC3 zu seinen Zielen zählt. Obwohl seine Wirkung nicht ausschließlich auf TRPC3 beruht, kann SKF 96365 TRPC3-vermittelte Funktionen beeinflussen, insbesondere im Zusammenhang mit der Kalziumsignalisierung.

2-APB

524-95-8sc-201487
sc-201487A
20 mg
100 mg
$27.00
$52.00
37
(1)

2-APB ist ein nicht selektiver TRPC-Kanal-Inhibitor, der TRPC3 in sein Wirkungsspektrum einbezieht. 2-APB zielt zwar nicht ausschließlich auf TRPC3 ab, kann aber TRPC3-vermittelte Funktionen im Zusammenhang mit der Kalziumsignalisierung beeinflussen.