Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TRH Aktivatoren

Gängige TRH Activators sind unter underem Levodopa CAS 59-92-7, Hydrocortisone CAS 50-23-7, β-Estradiol CAS 50-28-2, L-Tryptophan CAS 73-22-3 und Zinc CAS 7440-66-6.

Die potenziellen Modulatoren oder Aktivatoren des Thyreotropin-Releasing-Hormons (TRH) spiegeln ein breites Spektrum an physiologischen, umweltbedingten und biochemischen Faktoren wider, da TRH eine zentrale Rolle in der Hypothalamus-Hypophysen-Schilddrüsen-Achse und in weiteren neuroendokrinen Funktionen spielt. Leptin, ein Hormon, das für die Energiehomöostase und die Appetitregulierung von zentraler Bedeutung ist, könnte die TRH-Sekretion beeinflussen, indem es Signale vom Ernährungszustand an die Schilddrüsenachse weiterleitet. Glukokortikoide und Östrogene, die Stress- bzw. Sexualhormone darstellen, haben ebenfalls das Potenzial, die TRH-Sekretion zu modulieren, was das komplexe Zusammenspiel zwischen verschiedenen Hormonsystemen und der TRH-Regulation widerspiegelt.

Auf biochemischer und ernährungsphysiologischer Ebene hat der Jodstatus einen direkten Einfluss auf die Schilddrüsenfunktion und folglich auf die Regulierung der TRH-Sekretion als Teil der Bemühungen des Körpers, den Schilddrüsenhormonspiegel aufrechtzuerhalten. In ähnlicher Weise können Neurotransmittersysteme, die durch Serotoninvorläufer oder Dopaminantagonisten beeinflusst werden, die TRH-Sekretion beeinflussen, was auf den Einfluss neuronaler Aktivitäten und stimmungsbezogener Substanzen auf den TRH-Spiegel hinweist. Diazepam, Zink und Vitamin A, die jeweils eine spezifische Rolle bei der neuronalen Funktion, der Hormonsynthese oder dem Stoffwechsel spielen, tragen ebenfalls zur Regulierung der TRH-Sekretion bei. Zusammengenommen zeigen diese Faktoren und Verbindungen durch ihren Einfluss auf die TRH-Sekretion und -Aktivität die vielschichtige Regulierung von TRH, die seine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung des metabolischen Gleichgewichts, der Reaktion auf Umweltveränderungen und der Integration verschiedener physiologischer Signale widerspiegelt.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Levodopa

59-92-7sc-205372
sc-205372A
5 g
25 g
$53.00
$168.00
9
(1)

Dopamin und seine Rezeptoren sind an der Hemmung der TRH-Sekretion beteiligt; daher können Antagonisten wie Levodopa indirekt zu einer erhöhten TRH-Sekretion führen.

Hydrocortisone

50-23-7sc-300810
5 g
$100.00
6
(1)

Verbindungen wie Hydrocortison könnten die TRH-Sekretion indirekt beeinflussen, da sie eine Rolle bei der Stressreaktion und der Regulierung des Stoffwechsels spielen.

β-Estradiol

50-28-2sc-204431
sc-204431A
500 mg
5 g
$62.00
$178.00
8
(1)

Östrogene könnten die TRH-Sekretion im Rahmen ihrer breit angelegten Wirkungen auf verschiedene Hormonachsen, einschließlich der Hypothalamus-Hypophysen-Schilddrüsen-Achse, beeinflussen.

L-Tryptophan

73-22-3sc-280888
sc-280888A
sc-280888B
100 g
1 kg
5 kg
$126.00
$357.00
$1760.00
(0)

Da die TRH-Sekretion durch Neurotransmittersysteme beeinflusst werden kann, könnten Substanzen, die den Serotoninspiegel beeinflussen, wie 5-Hydroxy-L-Tryptophan, die TRH-Sekretion indirekt beeinflussen.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zink ist für verschiedene hormonelle Prozesse unerlässlich, und ein Mangel oder eine Supplementierung könnte den TRH-Spiegel indirekt durch seine Rolle bei der Hormonsynthese und -sekretion beeinflussen.

Vitamin A

68-26-8sc-280187
sc-280187A
1 g
10 g
$377.00
$2602.00
(2)

Vitamin-A-Derivate beeinflussen verschiedene hormonelle Achsen und könnten die TRH-Sekretion indirekt durch ihre Rolle im Stoffwechsel und in neuroendokrinen Funktionen beeinflussen.