Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TPH Aktivatoren

Gängige TPH Activators sind unter underem 5-Hydroxy Tryptophan CAS 56-69-9, L-Tryptophan CAS 73-22-3, Ademetionine CAS 29908-03-0, Folic Acid CAS 59-30-3 und Pyridoxine Hydrochloride CAS 58-56-0.

Tryptophanhydroxylase (TPH) spielt eine unverzichtbare Rolle bei der Synthese von Serotonin, einem Neurotransmitter, der für zahlreiche physiologische Funktionen wie Stimmungsregulierung, Appetitkontrolle und Schlafzyklen unerlässlich ist. Als geschwindigkeitsbeschränkendes Enzym im Biosyntheseweg von Serotonin katalysiert TPH die Umwandlung von Tryptophan in 5-Hydroxytryptophan (5-HTP), den unmittelbaren Vorläufer von Serotonin. Diese enzymatische Aktivität gibt den Takt für die Serotoninproduktion vor und unterstreicht die zentrale Stellung von TPH bei der Beeinflussung der serotonergen Signalübertragung und damit auch bei einem breiten Spektrum biologischer und psychologischer Prozesse. Das Enzym existiert in zwei Isoformen, TPH1 und TPH2, wobei TPH1 vorwiegend in peripheren Geweben und TPH2 im Gehirn exprimiert wird, was die lokale Regulierung der Serotoninsynthese in verschiedenen physiologischen Kontexten unterstreicht.

Die Aktivierung von TPH erfolgt über verschiedene Regulationsmechanismen, die seine katalytische Effizienz und damit die Serotoninsynthese steigern. Ein primärer Aktivierungsmodus ist die Phosphorylierung, eine posttranslationale Modifikation, die die Aktivität des Enzyms durch Veränderung seiner Konformation oder Erleichterung seiner Interaktion mit Kofaktoren erhöhen kann. Die Phosphorylierung erfolgt in der Regel als Reaktion auf verschiedene intrazelluläre Signale, wodurch die TPH-Aktivität mit breiteren zellulären Signalwegen verknüpft wird. Darüber hinaus ist die Verfügbarkeit des Co-Faktors von TPH, Tetrahydrobiopterin (BH4), für die Enzymfunktion von entscheidender Bedeutung. BH4 bindet an TPH und hilft bei der Hydroxylierung von Tryptophan, was darauf hindeutet, dass Faktoren, die die BH4-Synthese oder -Verfügbarkeit erhöhen, die TPH-Aktivität direkt stimulieren. Darüber hinaus moduliert die intrazelluläre Tryptophankonzentration selbst die TPH-Aktivität, wobei erhöhte Mengen des Substrats den Enzymdurchsatz über die Dynamik der Substratsättigung erhöhen. Durch diese Mechanismen wird die TPH-Aktivität als Reaktion auf physiologische Bedürfnisse fein abgestimmt und gewährleistet, dass angemessene Mengen an Serotonin synthetisiert werden, um die Homöostase aufrechtzuerhalten und die normale neurologische Funktion zu unterstützen. Dieses empfindliche Gleichgewicht der TPH-Aktivierung und seine Einbindung in zelluläre Signalnetzwerke unterstreicht die entscheidende Rolle des Enzyms bei Gesundheit und Krankheit.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

L-Tryptophan

73-22-3sc-280888
sc-280888A
sc-280888B
100 g
1 kg
5 kg
$126.00
$357.00
$1760.00
(0)

Als natürliches Substrat von TPH kann L-Tryptophan das Enzym aktivieren, indem es die Substratverfügbarkeit erhöht. Hohe L-Tryptophan-Spiegel können die TPH-Aktivität aufgrund der erhöhten Substratsättigung fördern.

Ademetionine

29908-03-0sc-278677
sc-278677A
100 mg
1 g
$180.00
$655.00
2
(1)

Ademetionin, ein Methyl-Donor in vielen biochemischen Reaktionen, kann die Aktivität von TPH indirekt verstärken, indem es zu Methylierungsprozessen beiträgt, die die Genexpression modulieren, wodurch TPH möglicherweise hochreguliert wird.

Folic Acid

59-30-3sc-204758
10 g
$72.00
2
(1)

Folsäure ist am Stoffwechsel von Kohlenstoffmonooxid beteiligt und kann indirekt die TPH-Aktivität unterstützen, indem sie die Synthese bioaktiver Moleküle wie SAMe erleichtert, die an Methylierungsprozessen beteiligt sind, die TPH hochregulieren können.

Pyridoxine Hydrochloride

58-56-0sc-219674
10 mg
$41.00
(0)

Pyridoxinhydrochlorid kann die TPH-Aktivität indirekt verstärken, indem es als Cofaktor bei Reaktionen wirkt, die für die Serotoninsynthese notwendige Zwischenmetaboliten erzeugen.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zink kann bei zahlreichen enzymatischen Reaktionen als Cofaktor wirken. Sein Vorhandensein kann die Aktivität von TPH indirekt erhöhen, indem es das Enzym stabilisiert oder am katalytischen Prozess teilnimmt.

Iron

7439-89-6sc-215190
sc-215190A
500 g
2 kg
$68.00
$176.00
(0)

Eisen ist ein Cofaktor für TPH. Ein angemessener Eisenspiegel ist für eine optimale TPH-Aktivität unerlässlich, da Eisenmangel zu einer verminderten Enzymaktivität führen kann.

Calcium

7440-70-2sc-252536
5 g
$209.00
(0)

Kalzium kann als intrazelluläres Signal die Aktivität von TPH indirekt beeinflussen, indem es Signalwege beeinflusst, die die Enzymexpression oder -aktivität regulieren.

Copper

7440-50-8sc-211129
100 g
$50.00
(0)

Da Kupfer ein Cofaktor für mehrere Enzyme ist, könnte es die Aktivität von TPH indirekt beeinflussen, indem es in verschiedenen enzymatischen Reaktionen und als Teil von Regulierungsproteinen eine Rolle spielt.

Nicotinic Acid

59-67-6sc-205768
sc-205768A
250 g
500 g
$61.00
$122.00
1
(1)

Nikotinsäure ist an mehreren Stoffwechselprozessen beteiligt. Ihre Rolle im Energiestoffwechsel und als Vorläufer für NAD+ kann indirekt die TPH-Aktivität unterstützen, indem sie optimale zelluläre Stoffwechselzustände aufrechterhält.