Date published: 2025-11-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TNFa-IP 8 Aktivatoren

Gängige TNFa-IP 8 Activators sind unter underem PMA CAS 16561-29-8, Forskolin CAS 66575-29-9, Ionomycin CAS 56092-82-1, Thapsigargin CAS 67526-95-8 und Bisindolylmaleimide I (GF 109203X) CAS 133052-90-1.

Chemische Aktivatoren von TNFα-IP8 nutzen eine Vielzahl von intrazellulären Signalwegen, um die Funktion des Proteins in den Zellen zu verstärken. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) interagiert direkt mit der Proteinkinase C (PKC), die eine zentrale Rolle bei den Signalmechanismen spielt, die die Aktivitäten von TNFα-IP8 verstärken, und aktiviert sie. Die Aktivierung von PKC kann zu einer Kaskade von nachgeschalteten Ereignissen führen, die die Aktivität dieses Proteins verstärken. In ähnlicher Weise stimuliert Forskolin durch die Erhöhung des intrazellulären cAMP-Spiegels indirekt die Proteinkinase A (PKA), die dann verschiedene Substrate phosphoryliert, darunter auch solche, die an den Signalwegen beteiligt sind, die TNFα-IP8 aktivieren. Ionomycin erhöht durch seine Rolle als Kalziumionophor das intrazelluläre Kalzium, das wiederum kalziumempfindliche Signalwege aktivieren kann, was wiederum die Aktivierung von TNFα-IP8 fördert. In einem verwandten Mechanismus stört Thapsigargin die Kalziumhomöostase durch Hemmung der sarkoplasmatischen/endoplasmatischen Retikulum-Ca2+-ATPase (SERCA), was zu einer indirekten Stimulierung von TNFα-IP8 durch erhöhte zytosolische Kalziumspiegel führt.

Andere chemische Aktivatoren wirken über andere, aber miteinander verbundene Wege. Bisindolylmaleimid I ist zwar in erster Linie ein PKC-Inhibitor, kann aber unter bestimmten Bedingungen spezifische PKC-Isoformen aktivieren und so möglicherweise zur Aktivierung von TNFα-IP8 beitragen. Fingolimod (FTY720) wirkt auf Sphingosin-1-phosphat-Rezeptoren und beeinflusst Signalwege, die TNFα-IP8 regulieren. Wasserstoffperoxid kann als reaktive Sauerstoffspezies eine Vielzahl von zellulären Signalereignissen auslösen, darunter die Aktivierung von Kinasen und Transkriptionsfaktoren, die die TNFα-IP8-Aktivität fördern. Anisomycin stimuliert stressaktivierte Proteinkinasen wie JNK, was zur Aktivierung von TNFα-IP8 führen kann. Calyculin A und Okadasäure, beides Inhibitoren von Proteinphosphatasen, führen zu einer verstärkten Phosphorylierung innerhalb von Signalwegen und tragen damit zur Aktivierung von TNFα-IP8 bei. Schließlich können Brefeldin A und A23187 durch ihre Unterbrechung des Golgi-Apparats bzw. durch die Erleichterung des Kalziumeinstroms Signalkaskaden auslösen, die in der funktionellen Aktivierung von TNFα-IP8 gipfeln.

Siehe auch...

Artikel 291 von 12 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung