TNFα-induziertes Protein 2 (TNFα-IP2), auch bekannt als TNFAIP2, ist ein Protein, das beim Menschen durch das TNFAIP2-Gen kodiert wird. Es gehört zur Familie der TNFα-induzierten Proteine (TNFAIP) und ist an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt, insbesondere an solchen, die mit Entzündungen und Immunreaktionen zusammenhängen. Eine der Hauptfunktionen von TNFα-IP2 ist seine Beteiligung an der Vermittlung zellulärer Reaktionen auf den Tumornekrosefaktor alpha (TNFα), ein proinflammatorisches Zytokin, das für die Regulierung von Immunreaktionen und Entzündungen von entscheidender Bedeutung ist. Nach der Aktivierung durch TNFα wird TNFα-IP2 rasch induziert und dient als nachgeschaltetes Effektormolekül, das eine zentrale Rolle bei der Übertragung von Signalen aus der extrazellulären Umgebung in den intrazellulären Mechanismus spielt.
Die Aktivierung von TNFα-IP2 beinhaltet komplizierte Signalkaskaden, die durch die Bindung von TNFα an seine kognitiven Rezeptoren auf der Zelloberfläche eingeleitet werden. Nach der Ligandenbindung verändern die TNFα-Rezeptoren ihre Konformation und rekrutieren intrazelluläre Adaptorproteine, was zur Aktivierung nachgeschalteter Signalwege wie dem NF-κB- und MAPK-Signalweg führt. Diese Signalkaskaden konvergieren, um die Expression von TNFα-IP2 auf der Transkriptionsebene zu induzieren. Nach der Synthese moduliert TNFα-IP2 verschiedene zelluläre Prozesse, indem es mit spezifischen Zielmolekülen oder Transkriptionsfaktoren interagiert und dadurch Genexpression, Zellüberleben, Proliferation und Entzündung reguliert. Die Aktivierung von TNFα-IP2 unterstreicht seine Rolle als Schlüsselvermittler bei der zellulären Reaktion auf TNFα-Stimulation und trägt zur Steuerung von Entzündungs- und Immunreaktionen unter physiologischen und pathologischen Bedingungen bei.
Siehe auch...
Artikel 901 von 11 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|