TMPRSS3-Aktivatoren umfassen eine Vielzahl von Verbindungen, die die funktionelle Aktivität der Protease über komplizierte biochemische Wege indirekt steigern können. Diese Aktivatoren sind keine direkten Stimulatoren von TMPRSS3, sondern wirken durch Modulation des proteolytischen Umfelds, in dem TMPRSS3 funktioniert. Serinproteaseinhibitoren wie Camostatmesylat und Gabexatmesylat üben ihre Wirkung aus, indem sie die Protease-Gegenspieler von TMPRSS3 hemmen, was zu einer kompensatorischen Hochregulierung der TMPRSS3-Aktivität führen kann, um die Homöostase der Proteolyse aufrechtzuerhalten. In ähnlicher Weise tragen Nafamostatmesylat und AEBSF-Hydrochlorid zur Verstärkung von TMPRSS3 bei, indem sie konkurrierende Serinproteasen blockieren und dadurch den Bedarf an TMPRSS3-vermittelter Spaltung von Substraten erhöhen.
Zu den indirekten TMPRSS3-Aktivatoren gehören auch Wirkstoffe, die auf Proteasen verschiedener Klassen abzielen. E-64, ein Cysteinproteaseinhibitor, und Pepstatin A, das auf Asparaginproteasen abzielt, können zu einer Verstärkung der TMPRSS3-Aktivität führen, indem sie das proteolytische Gleichgewicht in Richtung Serinproteasen verschieben. Andere Verbindungen wie Bromhexinhydrochlorid, ein Mukolytikum, modulieren das Gleichgewicht zwischen Proteasen und Antiproteasen in bestimmten Geweben, was zu einer indirekten Erhöhung der TMPRSS3-Aktivität in diesen Umgebungen führt. Inhibitoren wie 3,4-Dichlorisocumarin und Phenylmethylsulfonylfluorid (PMSF) machen sich die vernetzte Natur der proteolytischen Regulierung zunutze, bei der die Unterdrückung einer oder mehrerer Protease-Aktivitäten unbeabsichtigt die Hochregulierung alternativer proteolytischer Wege erforderlich machen kann, einschließlich der durch TMPRSS3 vermittelten. Dieses Zusammenspiel stellt sicher, dass lebenswichtige proteolytische Funktionen unvermindert weiterlaufen, wobei die TMPRSS3-Aktivität potenziell hochreguliert wird, um die Lücke zu füllen, die die gehemmten Proteasen hinterlassen. Darüber hinaus tragen natürliche Inhibitoren wie Sojabohnen-Trypsin-Inhibitor und synthetische Verbindungen wie Aprotinin und Leupeptin-Hemisulfat zu dieser Dynamik bei, indem sie spezifisch auf Proteasen abzielen, die Substrate oder Regulationswege mit TMPRSS3 teilen, wodurch die Rolle von TMPRSS3 bei der Proteinaktivierung durch proteolytische Spaltung indirekt verstärkt wird.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Camostat mesylate | 59721-29-8 | sc-203867 sc-203867A sc-203867B sc-203867C sc-203867D sc-203867E | 10 mg 50 mg 500 mg 1 g 10 g 100 g | $42.00 $179.00 $306.00 $612.00 $2040.00 $4386.00 | 5 | |
Ein Serinproteaseinhibitor, der auf Transmembranproteasen abzielt. Die Hemmung anderer Proteasen kann zu einer kompensatorischen Hochregulierung der TMPRSS3-Aktivität führen, um das proteolytische Gleichgewicht zu erhalten. | ||||||
Nafamostat mesylate | 82956-11-4 | sc-201307 sc-201307A | 10 mg 50 mg | $80.00 $300.00 | 4 | |
Ein synthetischer Serinprotease-Inhibitor, der indirekt die TMPRSS3-Aktivität durch kompetitive Hemmung verwandter Proteasen steigern kann, wodurch möglicherweise die Nachfrage nach der proteolytischen Aktivität von TMPRSS3 erhöht wird. | ||||||
Gabexate mesylate | 56974-61-9 | sc-215066 | 5 mg | $100.00 | ||
Ein Antikoagulans, das als Breitspektrum-Proteaseinhibitor wirkt. Durch Hemmung konkurrierender Serinproteasen kann die Aktivität von TMPRSS3 indirekt erhöht werden, um die physiologische Proteolyse aufrechtzuerhalten. | ||||||
Aprotinin | 9087-70-1 | sc-3595 sc-3595A sc-3595B | 10 mg 100 mg 1 g | $110.00 $400.00 $1615.00 | 51 | |
Ein Proteaseinhibitor, der in erster Linie auf Plasmin und trypsinähnliche Proteasen abzielt. Seine Verwendung kann die proteolytische Belastung auf TMPRSS3 verlagern und damit indirekt dessen funktionelle Aktivität erhöhen. | ||||||
E-64 | 66701-25-5 | sc-201276 sc-201276A sc-201276B | 5 mg 25 mg 250 mg | $275.00 $928.00 $1543.00 | 14 | |
Ein irreversibler Cysteinproteaseinhibitor, der durch die Verringerung der Cysteinproteaseaktivität einen kompensatorischen Anstieg der Serinproteaseaktivität wie TMPRSS3 verursachen könnte. | ||||||
AEBSF hydrochloride | 30827-99-7 | sc-202041 sc-202041A sc-202041B sc-202041C sc-202041D sc-202041E | 50 mg 100 mg 5 g 10 g 25 g 100 g | $50.00 $120.00 $420.00 $834.00 $1836.00 $4896.00 | 33 | |
Ein Serinproteaseinhibitor, der durch Hemmung anderer Serinproteasen, die um ähnliche Substrate konkurrieren, zu einer Erhöhung der TMPRSS3-Aktivität führen kann. | ||||||
Leupeptin hemisulfate | 103476-89-7 | sc-295358 sc-295358A sc-295358D sc-295358E sc-295358B sc-295358C | 5 mg 25 mg 50 mg 100 mg 500 mg 10 mg | $72.00 $145.00 $265.00 $489.00 $1399.00 $99.00 | 19 | |
Ein Thiolprotease-Inhibitor, der indirekt die TMPRSS3-Aktivität erhöhen kann, indem er die Aktivität kompetitiver Thiolproteasen begrenzt. | ||||||
Trypsin Inhibitor, soybean | 9035-81-8 | sc-29129 sc-29129A sc-29129B sc-29129C sc-29129D sc-29129F sc-29129E | 50 mg 250 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $36.00 $129.00 $262.00 $940.00 $1499.00 $2580.00 $10200.00 | 14 | |
Ein natürlicher Inhibitor von Trypsin und anderen Serinproteasen. Sein Vorhandensein kann die Aktivität von TMPRSS3 verstärken, indem es die Aktivität der Serinprotease-Verwandten von TMPRSS3 verringert. |