Chemische Aktivatoren von TMEM138 können seine Aktivierung über verschiedene intrazelluläre Signalwege beeinflussen. Forskolin stimuliert direkt die Adenylylzyklase, was zu einem Anstieg des zyklischen AMP (cAMP) in der Zelle führt. Erhöhtes cAMP kann die Proteinkinase A (PKA) aktivieren, von der bekannt ist, dass sie verschiedene Substrate in der Zelle phosphoryliert. Die PKA könnte sich bei ihrer Aktivierung gegen TMEM138 richten, was zu dessen Phosphorylierung und anschließender Aktivierung führt. In ähnlicher Weise ist Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) ein starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC), einer Enzymfamilie, die Serin- und Threoninreste an vielen Proteinsubstraten phosphoryliert. Durch die Aktivierung von PKC kann PMA die Phosphorylierung und Aktivierung von TMEM138 fördern.
Darüber hinaus wirken sowohl Ionomycin als auch A23187 (Calcimycin) als Calcium-Ionophore und erhöhen den intrazellulären Calciumspiegel. Dieser Anstieg des zytosolischen Kalziumspiegels kann ein Spektrum von kalziumabhängigen Kinasen aktivieren, die TMEM138 direkt phosphorylieren und damit aktivieren können. Calyculin A und Okadainsäure könnten durch Hemmung der Proteinphosphatasen 1 und 2A die Dephosphorylierung von TMEM138 verhindern und es in einem aktiven phosphorylierten Zustand halten. FTY720 (Fingolimod) wirkt auf Sphingosin-1-Phosphat-Rezeptoren, die möglicherweise eine nachgeschaltete Kinase-Aktivierungskaskade in Gang setzen, die in der Phosphorylierung und Aktivierung von TMEM138 gipfelt. Wasserstoffperoxid wirkt als reaktive Sauerstoffspezies, die Signalwege in Gang setzen kann, was zur Phosphorylierung und Aktivierung von TMEM138 führt. Anisomycin kann stressaktivierte Proteinkinasen aktivieren, was ebenfalls zur Phosphorylierung und Aktivierung von TMEM138 führen kann. Bisindolylmaleimid I beeinflusst indirekt den Phosphorylierungszustand von Proteinen, indem es PKC hemmt, was zu einer veränderten Kinase-Signallandschaft führen könnte, die TMEM138 aktiviert. Thapsigargin kann durch die Hemmung von SERCA zu einem Anstieg des zytosolischen Kalziums führen, wodurch TMEM138 möglicherweise durch kalziumabhängige Phosphorylierung aktiviert wird. Schließlich stört Brefeldin A die Funktion des Golgi-Apparats, was sich auf intrazelluläre Signalwege und Kinaseaktivitäten auswirken und zur Aktivierung von TMEM138 führen kann.
Siehe auch...
Artikel 11 von 12 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Hemmt die sarkoplasmatische/endoplasmatische Retikulum-Ca2+-ATPase (SERCA), was zu einer Erhöhung des zytosolischen Kalziums und zur Aktivierung von TMEM138 führen kann. | ||||||
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
Unterbricht die Funktion des Golgi-Apparats, was möglicherweise die intrazelluläre Signalübertragung verändert und TMEM138 durch Modulation des Kinasewegs aktiviert. |