TBCD-Aktivatoren als chemische Klasse wirken über direkte oder indirekte Mechanismen, um die funktionelle Aktivität von TBCD zu erhöhen, insbesondere in seiner Rolle bei der Tubulinfaltung. Diese Aktivatoren wirken in erster Linie, indem sie entweder die für die Tubulinpolymerisation benötigte Energiewährung wie ATP und GTP bereitstellen oder indem sie als sekundäre Botenstoffe und Enzymkofaktoren dienen, die die Aktivierung von Stoffwechselwegen signalisieren können, die TBCD benötigen, wie z. B. cAMP und Ascorbat. Diese Moleküle stellen somit sicher, dass TBCD seine Aufgabe effektiv erfüllen kann.
Darüber hinaus sind bestimmte Ionen wie Mg2+ und Ca2+ für die ordnungsgemäße Bindung von Energiemolekülen an Tubulin erforderlich, wodurch dessen Polymerisation erleichtert wird. Sie können daher die Aktivität von TBCD indirekt verstärken. Andere Moleküle wie Spermidin und Spermin sind dafür bekannt, dass sie zelluläre Strukturen stabilisieren, und ihr Vorhandensein in der Zelle könnte auf einen Zustand hinweisen, in dem die Aktivierung von TBCD für die Stabilisierung und das ordnungsgemäße Funktionieren der Mikrotubuli erforderlich ist. Die chemischen Verbindungen dieser Klasse schaffen im Wesentlichen ein Umfeld oder einen Zustand, in dem die Aktivierung von TBCD zu einer zellulären Priorität wird.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
ATP | 56-65-5 | sc-507511 | 5 g | $17.00 | ||
Adenosintriphosphat aktiviert energieaufwendige Prozesse und könnte die TBCD-vermittelte Tubulinfaltung verstärken. | ||||||
Calcium | 7440-70-2 | sc-252536 | 5 g | $209.00 | ||
Da es für die Signaltransduktion bekannt ist, kann seine Fluktuation Wege aktivieren, die TBCD erfordern. | ||||||
Phorbol | 17673-25-5 | sc-253267 | 5 mg | $270.00 | 1 | |
Als PKC-Aktivatoren können sie Wege in Gang setzen, die TBCD für die Tubulinfaltung mobilisieren. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Aktiviert die Adenylatzyklase, was möglicherweise zu Wegen führt, die TBCD aktivieren. | ||||||
Adenosine 3′,5′-cyclic monophosphate | 60-92-4 | sc-217584 sc-217584A sc-217584B sc-217584C sc-217584D sc-217584E | 100 mg 250 mg 5 g 10 g 25 g 50 g | $114.00 $175.00 $260.00 $362.00 $617.00 $1127.00 | ||
Sekundärer Botenstoff, der Wege aktivieren kann, an denen TBCD beteiligt ist. | ||||||
Guanosine 3′5′-cyclic Monophosphate, Sodium Salt | 40732-48-7 | sc-202172 | 25 mg | $42.00 | ||
Ein weiterer sekundärer Botenstoff, der möglicherweise Wege aktiviert, an denen TBCD beteiligt ist. | ||||||
Spermidine | 124-20-9 | sc-215900 sc-215900B sc-215900A | 1 g 25 g 5 g | $56.00 $595.00 $173.00 | ||
Es ist bekannt, dass es zelluläre Strukturen stabilisiert, und sein Gehalt kann indirekt die TBCD-Aktivierung für die Tubulinfaltung erforderlich machen. | ||||||
Spermine | 71-44-3 | sc-212953A sc-212953 sc-212953B sc-212953C | 1 g 5 g 25 g 100 g | $60.00 $192.00 $272.00 $883.00 | 1 | |
Ähnlich wie Spermidin kann es die DNA stabilisieren und benötigt möglicherweise TBCD zur Stabilisierung von Tubulin. | ||||||
L-Ascorbic acid, free acid | 50-81-7 | sc-202686 | 100 g | $45.00 | 5 | |
Kann als Cofaktor für Hydroxylasen dienen, was möglicherweise den Bedarf an TBCD in damit verbundenen Stoffwechselwegen erhöht. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Wirkt als Cofaktor in verschiedenen Enzymen, was zu einer Erhöhung der TBCD-Aktivität führen kann. |