Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Guanosine 3′5′-cyclic Monophosphate, Sodium Salt (CAS 40732-48-7)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Cyclic GMP; 3′,5′-Cyclic GMP monosodium salt; 3′,5′-cGMP-Na
Anwendungen:
Guanosine 3'5'-cyclic Monophosphate, Sodium Salt ist ein Wirkstoff, der mit den extrazellulären Signalen NO
CAS Nummer:
40732-48-7
Reinheit:
>98%
Molekulargewicht:
367.19
Summenformel:
C10H11N5O7P•Na
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Guanosin 3'5'-zyklisches Monophosphat, auch als cGMP bekannt, ist ein wichtiger intrazellulärer Sekundärbote, der gezeigt hat, mit extrazellulären Signalen wie Stickstoffmonoxid und natriuretischen Peptiden zu interagieren und deren Wirkung zu vermitteln. cGMP interagiert mit den Rezeptoren cGMP-abhängiger Protein-Kinasen, cGMP-regulierter Kanäle und cGMP-regulierter zyklische Nukleotid-Phosphodiesterasen. Die Verbindung kann Protein-Kinase G aktivieren und es wurde gezeigt, dass erhöhte cGMP-Spiegel in vivo die cGMP-abhängige Protein-Kinase (PKG) stimuliert. Forschung zeigt, dass cGMP Apoptose in Rattenovarienfollikeln unterdrücken kann und dass es in Gegenwart entsprechender Phosphodiesterasen schnell metabolisiert wird.


Guanosine 3′5′-cyclic Monophosphate, Sodium Salt (CAS 40732-48-7) Literaturhinweise

  1. Die Rolle von cGMP und Ca2+ bei der Erregung und Anpassung von Photorezeptoren bei Wirbeltieren.  |  Kaupp, UB. and Koch, KW. 1992. Annu Rev Physiol. 54: 153-75. PMID: 1314038
  2. Der Stoffwechsel von zyklischem GMP und seine Beteiligung an der biologischen Regulierung.  |  Goldberg, ND. and Haddox, MK. 1977. Annu Rev Biochem. 46: 823-96. PMID: 20041
  3. Escrezione urinaria di guanosina 3':5'-monofosfato ciclico durante il sonno in pazienti con apnea ostruttiva con e senza trattamento con pressione positiva nasale continua delle vie aeree.  |  Krieger, J., et al. 1989. Clin Sci (Lond). 76: 31-7. PMID: 2537703
  4. Linolensäure schwächt die durch Acetylcholin induzierte Vasodilatation in isolierten Ratten-Aorten ab.  |  Lee, SH., et al. 2019. Dose Response. 17: 1559325819894148. PMID: 31839761
  5. Interleukin-1 beta unterdrückt die Apoptose in Ratten-Eierstockfollikeln durch Erhöhung der Stickoxidproduktion.  |  Chun, SY., et al. 1995. Endocrinology. 136: 3120-7. PMID: 7540548
  6. Signalübertragung durch cGMP-abhängige Proteinkinasen.  |  Vaandrager, AB. and de Jonge, HR. Mol Cell Biochem. 157: 23-30. PMID: 8739225
  7. Zyklische Nukleotid-gesteuerte Ionenkanäle: eine große Familie mit vielfältigen Funktionen.  |  Finn, JT., et al. 1996. Annu Rev Physiol. 58: 395-426. PMID: 8815801
  8. Struktur und Funktion von Kanälen, die durch zyklische Nukleotide gesteuert werden.  |  Zagotta, WN. and Siegelbaum, SA. 1996. Annu Rev Neurosci. 19: 235-63. PMID: 8833443
  9. Zyklische GMP-abhängige Proteinkinase und zelluläre Signalübertragung im Nervensystem.  |  Wang, X. and Robinson, PJ. 1997. J Neurochem. 68: 443-56. PMID: 9003029
  10. Unterschiedliche und spezifische Funktionen von cGMP-abhängigen Proteinkinasen.  |  Lohmann, SM., et al. 1997. Trends Biochem Sci. 22: 307-12. PMID: 9270304
  11. Die Aktivierung der p38 mitogen-aktivierten Proteinkinase durch Lipopolysaccharid in menschlichen Neutrophilen erfordert eine Stickoxid-abhängige cGMP-Akkumulation.  |  Browning, DD., et al. 1999. J Biol Chem. 274: 537-42. PMID: 9867877
  12. Direkte Modulation der Aktivität von Connexin-Kanälen mit hoher Affinität durch zyklische Nukleotide.  |  Bevans, CG. and Harris, AL. 1999. J Biol Chem. 274: 3720-5. PMID: 9920924

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Guanosine 3′5′-cyclic Monophosphate, Sodium Salt, 25 mg

sc-202172
25 mg
$42.00