Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Tau Inhibitoren

Gängige Tau Inhibitors sind unter underem Epothilone D CAS 189453-10-9, Taxol CAS 33069-62-4, Methylene blue CAS 61-73-4, Lithium CAS 7439-93-2 und Tideglusib CAS 865854-05-3.

Tau-Inhibitoren gehören zu einer Klasse von Verbindungen, die eine entscheidende Rolle bei der Modulation bestimmter zellulärer Prozesse spielen. Diese Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie mit Tau-Proteinen interagieren und deren Aktivität modulieren, die hauptsächlich in Nervenzellen (Neuronen) des zentralen Nervensystems vorkommen. Tau-Proteine sind für die Stabilisierung von Mikrotubuli von entscheidender Bedeutung, die wiederum für die Aufrechterhaltung der strukturellen Integrität von Neuronen und die Erleichterung ihres intrazellulären Transports unerlässlich sind. Durch die Bindung an Tau-Proteine beeinflussen diese Inhibitoren deren Konformation und nachfolgende Interaktionen, was zu Veränderungen in zellulären Prozessen führt.

Das komplizierte Wechselspiel zwischen Tau-Proteinen und Mikrotubuli unterstreicht die Bedeutung von Tau-Inhibitoren in der zellulären Physiologie. Wenn Tau-Proteine anormale Modifikationen oder Aggregationen durchlaufen, kann dies zu Störungen der Mikrotubuli-Funktion führen und zur zellulären Dysfunktion beitragen. Die Entwicklung von Tau-Inhibitoren zielt darauf ab, diese Störungen durch Modulation des Verhaltens von Tau-Proteinen zu mildern und dadurch indirekt die Mikrotubuli-Dynamik zu beeinflussen. Diese Klasse von Verbindungen wird häufig umfassend erforscht, um ihre Wirkmechanismen und ihre Auswirkungen auf zelluläre Prozesse aufzudecken.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Epothilone D

189453-10-9sc-207630
sc-207630A
sc-207630B
sc-207630C
1 mg
25 mg
100 mg
250 mg
$398.00
$969.00
$3060.00
$5100.00
(1)

Stabilisiert Mikrotubuli durch Förderung der Tubulinpolymerisation und hemmt die Bindung zwischen Tau und Mikrotubuli.

Taxol

33069-62-4sc-201439D
sc-201439
sc-201439A
sc-201439E
sc-201439B
sc-201439C
1 mg
5 mg
25 mg
100 mg
250 mg
1 g
$40.00
$73.00
$217.00
$242.00
$724.00
$1196.00
39
(2)

Fördert den Aufbau und die Stabilität von Mikrotubuli durch Bindung an Tubulin, wodurch die Wechselwirkungen zwischen Tau und Mikrotubuli gestört werden.

Methylene blue

61-73-4sc-215381B
sc-215381
sc-215381A
25 g
100 g
500 g
$42.00
$102.00
$322.00
3
(1)

Verringert die Tau-Aggregation, indem es in die Bildung von Tau-Fibrillen eingreift und Mikrotubuli stabilisiert.

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Moduliert die Aktivität der Glykogensynthase-Kinase-3β (GSK-3β) und beeinflusst die Tau-Phosphorylierung und -Aggregation.

Tideglusib

865854-05-3sc-507358
10 mg
$75.00
(0)

Hemmt GSK-3β, was zu einer verringerten Tau-Phosphorylierung und -Aggregation und zu einer potenziellen Neuroprotektion führt.

Ebselen

60940-34-3sc-200740B
sc-200740
sc-200740A
1 mg
25 mg
100 mg
$32.00
$133.00
$449.00
5
(1)

Wirkt als Glutathionperoxidase-Nachahmer, reduziert oxidativen Stress und hemmt die Tau-Aggregation.

Riluzole

1744-22-5sc-201081
sc-201081A
sc-201081B
sc-201081C
20 mg
100 mg
1 g
25 g
$20.00
$189.00
$209.00
$311.00
1
(1)

Moduliert Ionenkanäle und dämpft die Exzitotoxizität, was sich indirekt auf die Tau-Phosphorylierung auswirken kann.