TAPP2, auch bekannt als Phosphatidylinositol-bindendes Clathrin-Assoziationsprotein (PICALM), ist eine entscheidende Komponente intrazellulärer Signalwege, die an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt sind, darunter Zellwachstum, Überleben und vesikulärer Transport. Als Mitglied der TAPP-Proteinfamilie spielt TAPP2 eine zentrale Rolle bei der Regulierung zellulärer Reaktionen auf extrazelluläre Reize, indem es die Phosphoinositid-Signalübertragung moduliert. Insbesondere fungiert TAPP2 als Adaptorprotein, das an Phosphatidylinositol-3,4-bisphosphat (PI(3,4)P2) und Phosphatidylinositol-3,4,5-trisphosphat (PI(3,4,5)P3) bindet und dadurch die Rekrutierung von Effektorproteinen an zelluläre Membranen erleichtert und nachgeschaltete Signalereignisse koordiniert. Durch seine Interaktion mit Phosphoinositiden ist TAPP2 an der Regulierung verschiedener Signalwege beteiligt, darunter die PI3K/Akt- und MAPK-Wege, was seine Bedeutung für die zelluläre Homöostase und Signaltransduktion unterstreicht.
Die Aktivierung von TAPP2 wird durch komplizierte Mechanismen gesteuert, die seine Interaktion mit spezifischen Phosphoinositiden und regulatorischen Proteinen innerhalb der Zelle einschließen. Nach der Stimulierung durch extrazelluläre Signale, wie Wachstumsfaktoren oder Zytokine, wird TAPP2 durch seine Bindung an PI(3,4)P2 und PI(3,4,5)P3 an die Zellmembranen rekrutiert. Diese Membranlokalisierung ermöglicht es TAPP2, mit nachgeschalteten Effektoren wie Proteinkinasen und kleinen GTPasen zu interagieren und dadurch die Signalausbreitung und die zellulären Reaktionen zu erleichtern. Darüber hinaus können auch posttranslationale Modifikationen wie Phosphorylierung, Acetylierung oder Ubiquitinierung die Aktivität und Lokalisierung von TAPP2 regulieren und so seine Funktion in intrazellulären Signalkaskaden weiter modulieren. Insgesamt bietet die Aufklärung der Mechanismen der TAPP2-Aktivierung wertvolle Einblicke in die Rolle von TAPP2 in der zellulären Physiologie und Pathologie und bietet Angriffspunkte für Krankheiten, die mit einer gestörten Phosphoinositid-Signalübertragung einhergehen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel, was zelluläre Signalwege beeinflussen könnte, die die TAPP2-Aktivität hochregulieren könnten. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG ist dafür bekannt, dass es zelluläre Prozesse moduliert, und könnte die TAPP2-Aktivität indirekt beeinflussen. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Beeinflusst die Genexpression und hat möglicherweise Auswirkungen auf die TAPP2-Expression. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Beeinflusst den Phosphorylierungszustand von Proteinen und hat möglicherweise Auswirkungen auf TAPP2. | ||||||
L-3,3′,5-Triiodothyronine, free acid | 6893-02-3 | sc-204035 sc-204035A sc-204035B | 10 mg 100 mg 250 mg | $40.00 $75.00 $150.00 | ||
Könnte die Genexpression beeinflussen und sich möglicherweise auf TAPP2 auswirken. |