Zu den chemischen Aktivatoren von TAAR7H gehören eine Reihe von Aminen und Analoga, die sich mit dem Rezeptor verbinden und intrazelluläre Signalkaskaden in Gang setzen. Tyramin, ein Spurenamin, aktiviert TAAR7H durch Bindung an seine Rezeptorstelle, was eine Konformationsverschiebung auslöst, die für die Aktivierung der intrazellulären G-Protein-Signalübertragung entscheidend ist. In ähnlicher Weise wirken β-Phenylethylamin und Octopamin als Aktivatoren von TAAR7H, indem sie sich an den Rezeptor binden und G-Protein-vermittelte Signalwege auslösen, die zur Produktion von Botenstoffen wie z. B. zyklischem AMP (cAMP) führen, einem häufigen Botenstoff in der zellulären Signalübertragung. Tryptamin führt durch seine Wechselwirkung mit TAAR7H zur Aktivierung von G-Proteinen und anschließenden Signalereignissen, die für die von diesem Rezeptor vermittelten zellulären Reaktionen von zentraler Bedeutung sind. 3-Jodthyronamin spielt bei der Aktivierung von TAAR7H auch eine Rolle, indem es die Aktivität der Adenylatzyklase moduliert, eines Enzyms, das cAMP aus ATP produziert und häufig durch G-Proteine reguliert wird.
Dopamin, das traditionell für seine Rolle bei der Neurotransmission bekannt ist, kann aufgrund struktureller Ähnlichkeiten mit Spurenaminen ebenfalls TAAR7H binden und aktivieren. Diese Wechselwirkung führt zur Aktivierung nachgeschalteter Signalwege, an denen cAMP beteiligt ist. Darüber hinaus aktivieren Hordenin und p-Tyramin TAAR7H und sind somit an der Aktivierung von G-Protein-Signalwegen beteiligt, wodurch der cAMP-Spiegel in der Zelle erhöht wird. N-Methyltyramin und Synephrin sind weitere Chemikalien, die nach Bindung an TAAR7H intrazelluläre, durch G-Proteine vermittelte Signalmechanismen aktivieren. Die Aktivierung von TAAR7H durch 4-Iodoamphetamin und N,N-Dimethyltryptamin ist ein weiteres Beispiel dafür, wie diese Verbindungen durch Rezeptorbindung G-Protein-vermittelte Signalkaskaden in Gang setzen können, die zu verschiedenen zellulären Reaktionen führen. Diese Chemikalien zeigen eine direkte Interaktion mit TAAR7H und dienen damit als Aktivatoren, die den Rezeptor aktivieren und die intrazelluläre Kommunikation über etablierte Signalwege erleichtern.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Dopamine | 51-61-6 | sc-507336 | 1 g | $290.00 | ||
Dopamin kann TAAR7H aktivieren, da es strukturell den Spurenaminen ähnelt, was zur Aktivierung von nachgeschalteten Signalwegen und Second-Messenger-Systemen führt. |