Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TAAR7F Aktivatoren

Gängige TAAR7F Activators sind unter underem Cadaverine CAS 462-94-2, Histamine, free base CAS 51-45-6, Dopamine CAS 51-61-6 und Serotonin hydrochloride CAS 153-98-0.

Zu den chemischen Aktivatoren von TAAR7F gehören verschiedene biogene Amine und verwandte Verbindungen, die in der Lage sind, an diesen G-Protein-gekoppelten Rezeptor zu binden und ihn zu aktivieren. Trimethylamin zum Beispiel kann direkt an die ligandenbindende Domäne von TAAR7F binden, was zu einer Aktivierung des Rezeptors führt. Diese Aktivierung kann eine Signalkaskade über G-Proteine auslösen, die in einer verstärkten neuronalen Reaktion gipfelt. In ähnlicher Weise kann Isoamylamin an TAAR7F binden, was eine Konformationsänderung auslöst, die den Rezeptor aktiviert und anschließend nachgeschaltete Signalwege in neuronalen Zellen in Gang setzt. β-Phenylethylamin ist ein weiterer solcher Aktivator, der nach Bindung an TAAR7F den Rezeptor aktivieren kann, von dem bekannt ist, dass er die Freisetzung von Neurotransmittern beeinflusst, indem er intrazelluläre Signalkaskaden in Gang setzt.

Tyramin und Tryptamin sind ebenfalls in der Lage, TAAR7F zu aktivieren, wobei Tyramin mit dem Rezeptor interagiert, um eine G-Protein-Signalisierung zu induzieren, die zu einer neuronalen Aktivierung führt, während Tryptamin TAAR7F bindet und aktiviert, was Signalwege auslöst, die die neuronale Aktivität beeinflussen. 3-Jodthyronamin kann TAAR7F durch direkte Bindung aktivieren, was zu einer Reihe von Signalereignissen führt, die die neuronale Signalübertragung verändern. Octopamin und Cadaverin können TAAR7F ebenfalls aktivieren; Octopamin tut dies durch Bindung an den Rezeptor und Aktivierung von Signalwegen des zentralen Nervensystems, während Cadaverin den Rezeptor und nachfolgende neuronale Signalprozesse aktiviert. Histamin, das direkt mit TAAR7F interagiert, löst Signalübertragungswege aus, die mit neuronaler Erregung verbunden sind. Dopamin, ein weiterer Aktivator, bindet an TAAR7F, was zu einer Rezeptoraktivierung führt und die Neurotransmission beeinflusst. Die Rolle von Serotonin bei der Aktivierung von TAAR7F beinhaltet die Bindung des Rezeptors, der dann nachgeschaltete Signalwege aktiviert, die die neuronale Aktivität modulieren. N-Methyltryptamin schließlich kann TAAR7F durch Rezeptorbindung aktivieren und eine G-Protein-gekoppelte Signaltransduktion in Gang setzen, die zu Veränderungen der neuronalen Signalfunktion führt. Jede dieser Chemikalien kann TAAR7F durch direkte Wechselwirkungen aktivieren, die zu verschiedenen intrazellulären Reaktionen führen, die spezifisch für neuronale Zellen sind.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Cadaverine

462-94-2sc-239454
10 ml
$212.00
(0)

Cadaverin bindet an TAAR7F, was eine Aktivierung des Rezeptors und anschließende Signalisierungsvorgänge in neuronalen Schaltkreisen bewirkt.

Histamine, free base

51-45-6sc-204000
sc-204000A
sc-204000B
1 g
5 g
25 g
$92.00
$277.00
$969.00
7
(1)

Histamin kann TAAR7F durch direkte Rezeptorinteraktion aktivieren, was zu Signaltransduktionswegen führt, die mit neuronaler Erregung verbunden sind.

Dopamine

51-61-6sc-507336
1 g
$290.00
(0)

Dopamin kann als Ligand für TAAR7F dienen, und seine Bindung führt zur Aktivierung des Rezeptors und zu nachgeschalteten Auswirkungen auf die Neurotransmission.

Serotonin hydrochloride

153-98-0sc-201146
sc-201146A
100 mg
1 g
$116.00
$183.00
15
(1)

Serotonin aktiviert TAAR7F, indem es daran bindet, was zur Aktivierung von nachgeschalteten Signalwegen führt, die die neuronale Aktivität modulieren.