Date published: 2025-10-27

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SWI5 Aktivatoren

Gängige SWI5 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, PMA CAS 16561-29-8, Ionomycin CAS 56092-82-1, A23187 CAS 52665-69-7 und Dibutyryl-cAMP CAS 16980-89-5.

Bei den SWI5-Aktivatoren handelt es sich um eine Reihe chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von SWI5 indirekt über verschiedene Signalwege verstärken, indem sie in erster Linie den Phosphorylierungsstatus dieses Proteins verändern, der für seine Rolle bei der Transkriptionsregulierung entscheidend ist. Substanzen wie Forskolin und Isoproterenol erhöhen den intrazellulären cAMP-Spiegel, was zur Aktivierung von PKA führt, von der bekannt ist, dass sie SWI5 phosphoryliert und damit seine Aktivität fördert. Dieser Mechanismus wird durch die Verwendung von Dibutyryl-cAMP, einem stabileren cAMP-Analogon, verstärkt, das eine verlängerte PKA-Aktivierung gewährleistet, die die Funktion von SWI5 durchgängig verbessern kann. In ähnlicher Weise aktiviert Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) direkt PKC und kann über die nachgeschalteten Phosphorylierungskaskaden die Transkriptionsregulierungsfähigkeiten von SWI5 verbessern. Darüber hinaus erhöht die Wirkung von Kalzium-Ionophoren wie Ionomycin und A23187 den intrazellulären Kalziumspiegel, wodurch kalziumabhängige Kinasen aktiviert werden können, die SWI5 phosphorylieren können, wodurch seine Aktivität innerhalb kalziumempfindlicher Signalwege optimiert wird.

Zusätzlich zu diesen Aktivatoren interagiert Sphingosin-1-phosphat mit G-Protein-gekoppelten Rezeptoren und beeinflusst möglicherweise verschiedene Signalwege, darunter auch solche, die SWI5 phosphorylieren und damit aktivieren könnten. Epigallocatechingallat kann durch die Hemmung bestimmter Kinasen die hemmende Phosphorylierung von SWI5 verringern und so dessen Aktivität erhöhen. LY294002 und U0126 können mit ihrer hemmenden Wirkung auf PI3K bzw. MEK1/2 eine Verschiebung des zellulären Signalgleichgewichts bewirken, die die Aktivierung von SWI5 durch alternative Phosphorylierungsdynamik begünstigen kann. Staurosporin ist zwar ein Breitspektrum-Kinaseinhibitor, kann aber bei bestimmten Konzentrationen die Kinaseaktivität selektiv so verändern, dass eine SWI5-Aktivierung begünstigt wird. Schließlich führt Thapsigargin durch die Unterbrechung der SERCA-Funktion zu einem Anstieg des intrazellulären Kalziumspiegels, wodurch möglicherweise kalziumabhängige Kinasen aktiviert werden, die die Aktivität von SWI5 verstärken könnten.

Siehe auch...

Artikel 21 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung