STEAP-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell dafür entwickelt wurden, die Funktion der Six Transmembrane Epithelial Antigen of the Prostate (STEAP)-Proteine zu hemmen, einer Familie von Metalloreduktasen, die an der Reduktion von Metallionen wie Eisen (Fe³⁺ zu Fe²⁺) und Kupfer (Cu²⁺ zu Cu¹⁺) in Zellen beteiligt sind. Die STEAP-Familie umfasst mehrere Mitglieder, wie STEAP1, STEAP2, STEAP3 und STEAP4, die jeweils unterschiedliche Rollen bei der zellulären Metallhomöostase, dem Redoxgleichgewicht und Stoffwechselprozessen spielen. Diese Proteine sind hauptsächlich in den Membranen von Endosomen, Lysosomen und der Plasmamembran lokalisiert, wo sie die Aufnahme und Nutzung essentieller Metallionen erleichtern, die für verschiedene zelluläre Funktionen, einschließlich Enzymaktivität, Elektronentransport und DNA-Synthese, von entscheidender Bedeutung sind. Durch die Hemmung von STEAP-Proteinen können Forscher in diese Prozesse der Metallionenreduktion eingreifen und so ein wertvolles Instrument zur Untersuchung der spezifischen Rolle von STEAP-Proteinen im Metallstoffwechsel und ihrer umfassenderen Auswirkungen auf die Zellfunktion bereitstellen. In der Forschung sind STEAP-Inhibitoren wertvoll für die Erforschung der molekularen Mechanismen, durch die STEAP-Proteine zur zellulären Metallhomöostase beitragen, und der umfassenderen Auswirkungen einer Störung dieser Prozesse. Durch die Blockierung der Aktivität von STEAP-Proteinen können Wissenschaftler untersuchen, wie sich die Hemmung auf die intrazelluläre Verfügbarkeit reduzierter Metallionen, insbesondere Eisen und Kupfer, auswirkt und welche Auswirkungen dies auf Prozesse hat, die von diesen Metallen abhängen, wie z. B. die mitochondriale Atmung, die DNA-Reparatur und die Reaktion auf oxidativen Stress. Diese Hemmung ermöglicht es Forschern, die Rolle von STEAP-Proteinen bei der Aufrechterhaltung des Redoxgleichgewichts zu untersuchen und zu erforschen, wie Ungleichgewichte in den Metallionenkonzentrationen zu zellulären Funktionsstörungen führen können. Darüber hinaus ermöglichen STEAP-Inhibitoren die Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen STEAP-Proteinen und anderen Komponenten der Metalltransport- und Redoxsysteme und liefern Erkenntnisse über die komplexen regulatorischen Netzwerke, die die Metallionenhomöostase steuern, und ihre Bedeutung in verschiedenen biologischen Kontexten. Durch diese Studien verbessert der Einsatz von STEAP-Inhibitoren unser Verständnis der entscheidenden Rolle von Metalloreduktasen in der Zellphysiologie, der Regulation des Metallionenstoffwechsels und der umfassenderen Auswirkungen dieser Prozesse auf das Überleben und die Funktion von Zellen.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Deferoxamine mesylate | 138-14-7 | sc-203331 sc-203331A sc-203331B sc-203331C sc-203331D | 1 g 5 g 10 g 50 g 100 g | $255.00 $1039.00 $2866.00 $4306.00 $8170.00 | 19 | |
Deferoxamin ist ein Eisenchelator, der sich indirekt auf STEAP-Proteine auswirken kann, indem er den zellulären Eisenspiegel moduliert, der für die STEAP-Funktion entscheidend ist. | ||||||
Sodium metavanadate | 13718-26-8 | sc-251034 sc-251034A | 5 g 25 g | $31.00 $82.00 | 3 | |
Tetrathiomolybdat ist ein Kupferchelatbildner, der möglicherweise die STEAP-Funktionen durch Modulation des intrazellulären Kupferspiegels beeinflusst. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin, das für seine antioxidativen Eigenschaften bekannt ist, könnte sich indirekt auf STEAP-Proteine auswirken, indem es die mit oxidativem Stress verbundenen Signalwege moduliert. | ||||||
Disulfiram | 97-77-8 | sc-205654 sc-205654A | 50 g 100 g | $52.00 $87.00 | 7 | |
Disulfiram, ein Medikament zur Behandlung von Alkoholabhängigkeit, kann Kupfer chelatisieren und könnte die STEAP-Aktivität indirekt beeinflussen, indem es den Kupferstoffwechsel verändert. | ||||||
Penicillamine | 52-67-5 | sc-205795 sc-205795A | 1 g 5 g | $45.00 $94.00 | ||
D-Penicillamin, ein Kupferchelatbildner, könnte die STEAP-Aktivität indirekt modulieren, indem es die Kupferhomöostase in den Zellen beeinflusst. | ||||||
Ferrous Sulfate (Iron II Sulfate) Heptahydrate | 7782-63-0 | sc-211505 sc-211505A | 250 g 500 g | $72.00 $107.00 | ||
Eine Eisenergänzung, wie z. B. Eisensulfat, kann die STEAP-Aktivität indirekt beeinflussen, indem sie die Eisenhomöostase im Körper beeinflusst. | ||||||
Clioquinol | 130-26-7 | sc-201066 sc-201066A | 1 g 5 g | $44.00 $113.00 | 2 | |
Clioquinol, ein Metallchelator mit antibiotischen Eigenschaften, könnte die STEAP-Funktion indirekt beeinflussen, indem es den Metallionenspiegel in den Zellen moduliert. | ||||||