Date published: 2025-9-13

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SPRYD5 Inhibitoren

Gängige SPRYD5 Inhibitors sind unter underem Staurosporine CAS 62996-74-1, Bisindolylmaleimide I (GF 109203X) CAS 133052-90-1, LY 294002 CAS 154447-36-6, U-0126 CAS 109511-58-2 und SP600125 CAS 129-56-6.

Chemische Inhibitoren von SPRYD5 können seine Aktivität über verschiedene Signalwege modulieren, indem sie auf spezifische Kinasen und Enzyme abzielen, die für seine Funktion entscheidend sind. Staurosporin, ein Breitspektrum-Kinase-Inhibitor, kann nicht-selektiv ein breites Spektrum von Proteinkinasen hemmen, die möglicherweise an der Phosphorylierung und Regulierung von SPRYD5 beteiligt sind, was zu einer Verringerung seiner Aktivität führt. Ähnlich können Bisindolylmaleimid I und GF109203X, beides selektive Inhibitoren der Proteinkinase C (PKC), die Aktivität von SPRYD5 unterdrücken, indem sie PKC-vermittelte Signalwege hemmen, die SPRYD5 andernfalls phosphorylieren und aktivieren könnten. LY294002 und Wortmannin können als Phosphoinositid-3-Kinasen (PI3K)-Inhibitoren den PI3K/AKT-Signalweg unterbrechen und damit möglicherweise die Beteiligung von SPRYD5 an nachgeschalteten Signalprozessen, die auf diesen Weg angewiesen sind, verringern.

Darüber hinaus kann auch die Hemmung der Mitogen-aktivierten Proteinkinase (MAPK)-Signalwege die Aktivität von SPRYD5 beeinträchtigen. U0126 und PD98059 sind beides MEK-Inhibitoren, die die Aktivierung des ERK-Wegs (extrazelluläre signalregulierte Kinase) verhindern können, der möglicherweise eine Rolle bei der Regulierung von SPRYD5 spielt. Gleichzeitig können SP600125 und SB203580 die c-Jun N-terminale Kinase (JNK) bzw. die p38 MAP-Kinase hemmen, die ebenfalls Teil der MAPK-Signalwege sind. Durch die Hemmung dieser Kinasen können diese Inhibitoren die Aktivität von SPRYD5 vermindern, wenn es durch JNK- oder p38-MAPK-Signale moduliert wird. Darüber hinaus kann Rapamycin, das den mTOR-Signalweg (mammalian target of rapamycin) hemmt, zu einer verringerten Aktivität von SPRYD5 führen, wenn eine funktionelle Verknüpfung zwischen SPRYD5 und dem mTOR-Signalweg besteht. Schließlich kann Triciribin spezifisch die AKT-Phosphorylierung und -Aktivierung hemmen, wodurch SPRYD5 unterdrückt werden kann, wenn seine Funktion von der AKT-Signalübertragung abhängig ist. Go6983, ein weiterer Breitspektrum-PKC-Inhibitor, kann die Unterdrückung der SPRYD5-Aktivität durch Hemmung verschiedener PKC-Isoformen weiter sicherstellen, was die Verringerung der Rolle von SPRYD5 bei der zellulären Signalübertragung bestätigt.

Siehe auch...

Artikel 71 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung