Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SPATS2L Inhibitoren

Gängige SPATS2L Inhibitors sind unter underem Wortmannin CAS 19545-26-7, LY 294002 CAS 154447-36-6, Rapamycin CAS 53123-88-9, U-0126 CAS 109511-58-2 und SB 203580 CAS 152121-47-6.

Chemische Inhibitoren von SPATS2L zielen auf verschiedene Signalwege ab, an denen dieses Protein beteiligt ist, wobei jeder einen anderen Wirkmechanismus zur Hemmung seiner Funktion einsetzt. Wortmannin und LY294002 sind zwei solcher Inhibitoren, die direkt auf Phosphoinositid-3-Kinasen (PI3K) abzielen, zentrale Enzyme im PI3K/AKT-Signalweg. Durch die Hemmung von PI3K reduzieren diese Chemikalien die AKT-Phosphorylierung und verhindern nachgeschaltete Prozesse, bei denen SPATS2L funktionell relevant ist. In ähnlicher Weise übt Rapamycin seine hemmende Wirkung aus, indem es auf mTOR, ein weiteres Schlüsselprotein im PI3K/AKT-Signalweg, abzielt, was indirekt zur Hemmung der damit verbundenen Funktionen von SPATS2L führt. Auf einem anderen Weg wirken U0126 und PD98059 auf die MAPK/ERK-Kaskade, indem sie MEK hemmen und so die Aktivierung von ERK verhindern, einer Kinase, die SPATS2L typischerweise in die Signaltransduktion im Zusammenhang mit Zellproliferation und -differenzierung einbinden würde.

Die Hemmung von SPATS2L beinhaltet auch die Unterbindung der Signalübertragung durch p38 MAPK und JNK, die beide zur MAP-Kinase-Familie gehören und Prozesse beeinflussen, an denen SPATS2L beteiligt ist. SB203580 hemmt spezifisch p38 MAPK, während SP600125 auf JNK abzielt, was beides zu einer Beendigung der SPATS2L-Aktivität innerhalb dieser Signalwege führt. Die Kinasen der Src-Familie, die an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt sind, werden durch PP2 und Dasatinib gehemmt, wodurch die Rolle von SPATS2L in diesen Signalwegen unterbrochen wird. PF-562271 zielt auf die fokale Adhäsionskinase (FAK), die Zelladhäsions- und Migrationsprozesse beeinflusst, an denen SPATS2L vermutlich beteiligt ist. Y-27632 hemmt ROCK und beeinflusst dadurch die Organisation des Aktinzytoskeletts und die nachfolgenden Signalaktivitäten, bei denen SPATS2L eine Rolle spielen könnte. Schließlich hemmt ZM-447439 die Aurora-Kinasen, die für die Mitose entscheidend sind - ein Prozess, in den SPATS2L verwickelt ist - und verhindert so die Beteiligung von SPATS2L an der Zellteilung. Jeder dieser Inhibitoren wirkt auf spezifische Enzyme und Kinasen und reduziert so effektiv die funktionelle Aktivität von SPATS2L in verschiedenen zellulären Signalwegen.

Artikel 31 von 12 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung