Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Smad8 Aktivatoren

Gängige Smad8 Activators sind unter underem 4-(6-(4-(Piperazin-1-yl)phenyl)pyrazolo[1,5-a]pyrimidin-3-yl)quinoline CAS 1062368-24-4, DMH-1 CAS 1206711-16-1, Dorsomorphin dihydrochloride CAS 1219168-18-9 und 5-[6-[4-(1-Piperazinyl)phenyl]pyrazolo[1,5-a]pyrimidin-3-yl]quinoline CAS 1432597-26-6.

Smad8, ein zentrales Mitglied der Smad-Familie, spielt eine entscheidende Rolle bei der Übertragung von Signalen von der Zellmembran zum Zellkern, vor allem im Rahmen des TGF-β-Signalwegs (Transforming Growth Factor Beta). Als wesentlicher Bestandteil dieses Weges fungiert Smad8 als rezeptorregulierter Smad (R-Smad), der bei Aktivierung des TGF-β-Rezeptors vom Typ I durch Ligandenbindung phosphoryliert wird. Dieses Phosphorylierungsereignis löst die Bildung von Komplexen zwischen Smad8 und Smad4 aus und erleichtert ihre Verlagerung in den Zellkern. Im Zellkern bildet Smad8 Komplexe mit verschiedenen Transkriptionsfaktoren und Kofaktoren und moduliert schließlich die Expression von Zielgenen, die an verschiedenen zellulären Prozessen wie Zellproliferation, Differenzierung und Apoptose beteiligt sind. Die vielfältigen Funktionen von Smad8 unterstreichen seine Bedeutung für die Steuerung wichtiger zellulärer Reaktionen und die Aufrechterhaltung der Gewebehomöostase.

Die Aktivierung von Smad8 wird durch die Bindung von TGF-β-Liganden an ihre kognitiven Rezeptoren auf der Zelloberfläche eingeleitet, wodurch eine Kaskade intrazellulärer Ereignisse ausgelöst wird. Nach der Ligandenbindung phosphoryliert und aktiviert der Typ-II-TTGF-β-Rezeptor den Typ-I-Rezeptor, der anschließend Smad8 an spezifischen Serinresten phosphoryliert. Phosphoryliertes Smad8 bildet dann heteromere Komplexe mit Smad4, was zu ihrer Verlagerung in den Zellkern und der anschließenden Regulierung der Zielgenexpression führt. Darüber hinaus modulieren verschiedene regulatorische Proteine, darunter Smad6 und Smad7, die Smad8-Aktivierung, indem sie die Intensität und Dauer der TGF-β-Signalisierung durch Rückkopplungsmechanismen fein abstimmen. Insgesamt stellt die Aktivierung von Smad8 einen streng regulierten Prozess dar, der durch eine Reihe von molekularen Ereignissen innerhalb des TGF-β-Signalwegs gesteuert wird, was seine zentrale Rolle bei der Vermittlung von zellulären Reaktionen auf extrazelluläre Stimuli unterstreicht.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

4-(6-(4-(Piperazin-1-yl)phenyl)pyrazolo[1,5-a]pyrimidin-3-yl)quinoline

1062368-24-4sc-476297
5 mg
$240.00
(0)

LDN-193189 ist ein kleines Molekül, das als direkter Inhibitor von BMP-Typ-I-Rezeptoren wirkt. Durch die Blockierung des BMP-Signalwegs auf Rezeptorebene verhindert LDN-193189 die hemmenden Effekte auf die Smad8-Aktivierung und fördert indirekt die Smad8-Phosphorylierung und die nukleare Translokation.

DMH-1

1206711-16-1sc-361171
sc-361171B
sc-361171A
sc-361171C
10 mg
25 mg
50 mg
100 mg
$209.00
$312.00
$620.00
$1026.00
2
(0)

DMH1 ist ein selektiver BMP-Rezeptor-Inhibitor, der indirekt Smad8 aktiviert. Durch die Hemmung des BMP-Signalwegs unterbricht DMH1 die negative Regulation der Smad8-Aktivierung, was zu einer erhöhten Phosphorylierung und Kern-Translokation von Smad8 führt.

Dorsomorphin dihydrochloride

1219168-18-9sc-361173
sc-361173A
10 mg
50 mg
$182.00
$736.00
28
(2)

Dorsomorphin ist eine Verbindung, die die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK) und die BMP-Signalübertragung hemmt. Durch seine Wirkung auf die BMP-Signalübertragung aktiviert Dorsomorphin indirekt Smad8, indem es die hemmenden Einschränkungen der Smad8-Phosphorylierung und der nuklearen Translokation aufhebt.

5-[6-[4-(1-Piperazinyl)phenyl]pyrazolo[1,5-a]pyrimidin-3-yl]quinoline

1432597-26-6sc-476318
5 mg
$380.00
(0)

LDN-212854 ist ein potenter und selektiver BMP-Rezeptor-Inhibitor, der indirekt Smad8 aktiviert. Durch die Hemmung der BMP-Signalübertragung unterbricht LDN-212854 die negative Regulierung der Smad8-Aktivierung, was zu einer erhöhten Phosphorylierung und Kern-Translokation von Smad8 führt.