Die als SLC6A19-Aktivatoren bekannte chemische Klasse umfasst Substanzen, die eine zentrale Rolle bei der Steigerung der Aktivität des SLC6A19-Proteins spielen, das für die Aufnahme von Aminosäuren im Darm verantwortlich ist. SLC6A19 ist ein natriumabhängiger Aminosäuretransporter, der die Aufnahme von essenziellen Aminosäuren wie Leucin, Phenylalanin, Prolin, Glycin, Isoleucin und Valin aus dem Darmlumen in die Darmzellen erleichtert. Diese Aminosäuren sind für verschiedene physiologische Prozesse, einschließlich der Proteinsynthese und der Zellfunktionen, entscheidend. SLC6A19-Aktivatoren können in zwei Gruppen eingeteilt werden: direkte Substrate und indirekte Modulatoren.
Direkte Substrate von SLC6A19, wie Leucin, Phenylalanin, Prolin, Glycin, Isoleucin und Valin, werden von SLC6A19 direkt in die Darmzellen transportiert und verstärken dessen Aktivität, indem sie die notwendigen Aminosäuren als Substrate bereitstellen. Diese Aminosäuren dienen als Bausteine für Proteine und spielen eine wesentliche Rolle im Zellstoffwechsel und in der Zellfunktion. Indem sie SLC6A19 mit seinen Substraten versorgen, sorgen diese Aktivatoren für eine effiziente Aufnahme von Aminosäuren im Dünndarm und tragen so zur allgemeinen Proteinhomöostase bei. Zu den indirekten Modulatoren von SLC6A19 gehören Verbindungen wie Levofloxacin, Ephedrin, pH-Modifikatoren (z. B. Natriumbicarbonat), mTORC1-Aktivatoren (z. B. Rapamycin), Angiotensin II und Insulin. Diese Chemikalien beeinflussen die Aktivität von SLC6A19 indirekt über verschiedene Mechanismen. So hemmt Levofloxacin beispielsweise konkurrierende Transporter im Darm, wodurch die Konkurrenz um die Aminosäureabsorption verringert wird. Ephedrin stimuliert das sympathische Nervensystem und fördert so die Absorption von Aminosäuren. pH-Modifikatoren wie Natriumbicarbonat schaffen ein günstiges Darmmilieu für den Aminosäuretransport. mTORC1-Aktivatoren wie Rapamycin unterstützen die Expression und Funktion von SLC6A19 durch Signalwege. Angiotensin II und Insulin aktivieren intrazelluläre Signalkaskaden, die indirekt SLC6A19 verstärken, was zu einer erhöhten Aminosäureaufnahme führt.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
L-Leucine | 61-90-5 | sc-364173 sc-364173A | 25 g 100 g | $21.00 $61.00 | ||
Leucin ist eine Aminosäure und ein direktes Substrat für SLC6A19, das seine Aktivität durch den Transport steigert. | ||||||
L-Phenylalanine | 63-91-2 | sc-394058 sc-394058A sc-394058B | 100 g 500 g 1 kg | $112.00 $457.00 $679.00 | 1 | |
Phenylalanin, eine Aminosäure, aktiviert SLC6A19, indem es als direktes Substrat für den Transport in die Zellen dient. | ||||||
L-Proline | 147-85-3 | sc-397196 sc-397196A sc-397196B sc-397196C | 25 g 100 g 1 kg 5 kg | $37.00 $130.00 $204.00 $959.00 | ||
Prolin, eine weitere Aminosäure, aktiviert SLC6A19 direkt, indem es als Substrat für den Transport in die Zellen dient. | ||||||
Glycine | 56-40-6 | sc-29096A sc-29096 sc-29096B sc-29096C | 500 g 1 kg 3 kg 10 kg | $40.00 $70.00 $110.00 $350.00 | 15 | |
Glycin ist eine Aminosäure, die SLC6A19 aktiviert, indem sie als direktes Substrat für den Transport in die Zellen dient. | ||||||
L-Isoleucine | 73-32-5 | sc-396706 sc-396706A | 25 g 100 g | $24.00 $118.00 | ||
Isoleucin, eine Aminosäure, aktiviert SLC6A19 direkt, indem sie als Substrat für den Transport in die Zellen dient. | ||||||
Levofloxacin | 100986-85-4 | sc-252953 sc-252953B sc-252953A | 10 mg 250 mg 1 g | $39.00 $45.00 $53.00 | 3 | |
Levofloxacin aktiviert indirekt SLC6A19, indem es konkurrierende Transporter im Darm hemmt. | ||||||
Sodium bicarbonate | 144-55-8 | sc-203271 sc-203271A sc-203271B sc-203271C sc-203271D | 25 g 500 g 1 kg 5 kg 25 kg | $20.00 $28.00 $42.00 $82.00 $683.00 | 1 | |
Die Veränderung des pH-Werts im Darm durch Verbindungen wie Natriumbicarbonat wirkt sich indirekt auf SLC6A19 aus, indem ein günstiges Umfeld für den Aminosäuretransport geschaffen wird. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Die Aktivierung des mTORC1-Signalwegs unterstützt indirekt die Expression von SLC6A19, wodurch die Aminosäureaufnahme verbessert wird. | ||||||
Angiotensin II, Human | 4474-91-3 | sc-363643 sc-363643A sc-363643B sc-363643C | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $50.00 $75.00 $260.00 $505.00 | 3 | |
Angiotensin II stimuliert SLC6A19 indirekt über intrazelluläre Signalwege und fördert so die Aminosäureaufnahme. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Insulin aktiviert Signalwege, die indirekt die SLC6A19-Funktion verbessern und die Aminosäureabsorption im Darm erhöhen. |